Bestellnummer: 59346242
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 59346242
31.99 €
7.99 €
7.99 €
7.99 €
16.99 €
Die Verstaatlichungskampagne von 1972 in der DDR unter besonderer Berücksichtung ihrer Ursachen
Thomas Helmig
8.99 €
12.99 €
123.95 €
Sowjetische Präsenz im kulturellen Leben der SBZ und frühen DDR 1945-1953
Anne Hartmann, Wolfram Eggeling
128.95 €
199.95 €
Widerstandsforschung - Selektive Geschichtsschreibung in BRD und DDR seit 1945
Claudia Fröhling
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Staat vs. Volk. Zum Missverhältnis zwischen Fußballfans und Obrigkeit in der letzten Dekade der DDR am Beispiel des 1. FC Lok Leipzig
Tim Mittelstraß
14.99 €
10.99 €
8.99 €
Krise und Reform des Kommunismus in Ostmitteleuropa: Die politischen Umbrüche in Polen und in Ungarn 1988/89 und deren Folgen für den Kurs der DDR
Mathias Dittrich, Robert Küster
10.99 €
Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR
Simon Gonser
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Konsequenzen für die Schulpraxis
Rebekka Schroth
12.99 €
In der DDR gab es nicht nur Vertragsarbeiter, zur ausländischen Wohnbevölkerung gehörten weiterhin Studenten und Schüler, Lehrlinge, politische Flüchtlinge und andere Beschäftigte. Die politischen Flüchtlinge in der DDR kamen hauptsächlich aus Griechenland, Spanien und Chile, während die Studenten zumeist aus jungen Nationalstaaten in Afrika kamen, die sich aus der Kolonialherrschaft befreit hatten, und aus sozialistischen Ländern. Die größte Gruppe der ausländischen Wohnbevölkerung stellte in den letzten Jahrzenten der DDR jedoch die Vertragsarbeiter dar, die durch bilaterale Regierungsabkommen mit RGW-Ländern (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) und sozialistischen Entwicklungsländern für eine befristete Zeit zur Arbeit und Ausbildung in die DDR kamen. Darüber hinaus gab es zwischen 1949 und 1988 eine lange Zeit unerforschte Migration vom Westen in den Osten.
Eine Beschäftigung mit allen Migrationsformen in die DDR würde allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen oder es wäre eine nur oberflächliche Betrachtung möglich. Aus diesem Grund möchte ich mich in meiner Arbeit auf die größte Migrationsgruppe, die Vertragsarbeiter, beschränken. Da die DDR mit sehr unterschiedlichen Vertragspartnern bilaterale Regierungsabkommen zur "Arbeitskooperation" abschloss, möchte ich mit Ausarbeitung dieses Themas dabei der Frage nachgehen, wie sich die Migrationspolitik der DDR hinsichtlich der Entsendeländer unterschied.
- Autor: Rebekka Schroth
- 2014, 1. Auflage, 25 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656678596
- ISBN-13: 9783656678595
- Erscheinungsdatum: 24.06.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Migration in die DDR".
Kommentar verfassen
31.99 €
7.99 €
7.99 €
7.99 €
16.99 €
Die Verstaatlichungskampagne von 1972 in der DDR unter besonderer Berücksichtung ihrer Ursachen
Thomas Helmig
8.99 €
12.99 €
123.95 €
Sowjetische Präsenz im kulturellen Leben der SBZ und frühen DDR 1945-1953
Anne Hartmann, Wolfram Eggeling
128.95 €
199.95 €
Widerstandsforschung - Selektive Geschichtsschreibung in BRD und DDR seit 1945
Claudia Fröhling
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Staat vs. Volk. Zum Missverhältnis zwischen Fußballfans und Obrigkeit in der letzten Dekade der DDR am Beispiel des 1. FC Lok Leipzig
Tim Mittelstraß
14.99 €
10.99 €
8.99 €
Krise und Reform des Kommunismus in Ostmitteleuropa: Die politischen Umbrüche in Polen und in Ungarn 1988/89 und deren Folgen für den Kurs der DDR
Mathias Dittrich, Robert Küster
10.99 €
Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR
Simon Gonser
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Migration in die DDR".
Kommentar verfassen