Mikroapartments. Entstehung und Beispiele in New York City und Berlin Lichtenberg (PDF)
Bestellnummer: 87906038
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 87906038
Mikroapartments. Entstehung und Beispiele in New York City und Berlin Lichtenberg
Josefine Grude
6.99 €
Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes
Marco Chiriaco
12.99 €
11.99 €
3.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Die Gefährdung des Ganzen. Dekonstruktivistische Architektur von Frank O. Gehrys "Haus des Architekten"
Martin Großhold
12.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
12.99 €
8.99 €
8.99 €
Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser
Christian E. Schulz
4.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
3.99 €
10.99 €
7.99 €
4.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
16.99 €
Mikroapartments sind kompakte, meist möblierte Wohnungen in sehr zentraler Lage. Sie verfügen über eine eigene Küche bzw. Küchenzeile sowie ein Badezimmer. Eine große deutsche Zeitung betitelte die moderne Wohnvariante als "Leben in der Box". Sie besitzen eine Wohnfläche von etwa 20 - 40 m² und dienen in erster Linie dem Befriedigen körperlicher und biologischer Grundbedürfnisse, wie z.B. Essen und Schlafen.
Da in den nächsten Jahren von einem deutlichen Anstieg von Ein-Personen-Haushalten ausgegangen wird, laut statistischem Bundesamt bis 2030 43% der Haushalte, steigt die Nachfrage schneller als das Angebot. Gerade große Städte und Metropolen haben enormen Platzmangel. Hier wird seit einigen wenigen Jahren gezielt nach einer Lösung gesucht mehr Menschen aufnehmen zu können, ohne Freiflächen zu verlieren. Bisher konnte sich der Trend zur sehr kleinen Wohnungen bei Baufirmen allerdings noch nicht durchsetzen. In einem Interview mit Astrid Lipsky auf dieimmobilie.de spricht der Geschäftsführer von MPC Real Estate Development und Bereichsleiter Micro Living bei MPC Capital Rainer Nonnengässer, davon, dass seit Mitte der 90er Jahre, nach Auslaufen der Wohnbauförderungsprogramme, der Markt von Bauträgern beherrscht werde, für die die 75 Quadratmeterwohnung die billigste Variante mit größtem Profit sei. Oft werden aber solche Wohnungen in den großen Städten zu Wohngemeinschaften umfunktioniert, da dieser Platz nicht benötigt wird. Allerdings erkennen immer mehr
- Autor: Josefine Grude
- 2017, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668455805
- ISBN-13: 9783668455801
- Erscheinungsdatum: 29.05.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mikroapartments. Entstehung und Beispiele in New York City und Berlin Lichtenberg".
Kommentar verfassen
6.99 €
Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes
Marco Chiriaco
12.99 €
11.99 €
3.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Die Gefährdung des Ganzen. Dekonstruktivistische Architektur von Frank O. Gehrys "Haus des Architekten"
Martin Großhold
12.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
12.99 €
8.99 €
8.99 €
Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser
Christian E. Schulz
4.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
3.99 €
10.99 €
7.99 €
4.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
16.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mikroapartments. Entstehung und Beispiele in New York City und Berlin Lichtenberg".
Kommentar verfassen