Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft (ePub)
Bestellnummer: 39197265
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39197265
Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft
Marco Patzlaff
16.99 €
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Darf man Abbildungen prominenter Personen zu Werbezwecken nutzen?
Erika Schuller
12.99 €
Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht
Cindy Larsen
12.99 €
12.99 €
Medienrecht. Untersuchung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes anhand von Beleidigungen im sozialen Netzwerk Facebook
Laura Buonocore
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
3.99 €
12.99 €
3.99 €
4.99 €
4.99 €
17.99 €
Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland
Christoph Wagner
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Neue Ideen für Neue Medien? Grenzüberschreitende Internetdelikte im Internationalen Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht
Philipp E. Fischer
19.99 €
23.99 €
Software und softwarebezogene Erfindungen - Der Schutz von Innovationen im Spannungsfeld von Urheberrecht und Patentrecht
Felix Klopmeier
14.99 €
Strafbarkeit inkriminierter Inhalte auf im Ausland befindlichen Servern nach deutschem Strafrecht
Veit Busse-Muskala
Statt 17.99 € 19
9.99 €
12.99 €
Im zweiten Teil werde ich die internationalen Regelungen und deren Zusammenhänge genauer erläutern.
Im dritten Teil stelle ich die Abgrenzung zur Anregung und der Gehilfenschaft des Miturheberrechts an Hand von kurzen Beispielen dar. Diese werden anschließend an Hand von gerichtlichen Urteilen noch genauer in der Rechtssprechung erwidert.
Auch Ausnahmeregelungen und Schranken der Schöpfungshöhe sind untergeordnet veranschaulicht.
Insgesamt gesehen wird ein weitgehender Überblick des Miturheberrechts in Verbindung mit der Wirkung des eigentlichen Urheberrechts aufgezeigt. Ein Einklang aus Miturheberrecht und Urheberrecht ist dabei unerlässlich zu erwähnen. Die Abhängigkeit beider Rechte ist als aufeinander aufbauend anzusehen.
Jedoch gibt es auch Schranken der Miturheberschaft, die sich in der Abgrenzung oft in der Praxis zu Streitfällen entwickeln.
- Autor: Marco Patzlaff
- 2011, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 364085733X
- ISBN-13: 9783640857333
- Erscheinungsdatum: 10.03.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft".
Kommentar verfassen
16.99 €
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Darf man Abbildungen prominenter Personen zu Werbezwecken nutzen?
Erika Schuller
12.99 €
Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht
Cindy Larsen
12.99 €
12.99 €
Medienrecht. Untersuchung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes anhand von Beleidigungen im sozialen Netzwerk Facebook
Laura Buonocore
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
3.99 €
12.99 €
3.99 €
4.99 €
4.99 €
17.99 €
Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland
Christoph Wagner
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Neue Ideen für Neue Medien? Grenzüberschreitende Internetdelikte im Internationalen Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht
Philipp E. Fischer
19.99 €
23.99 €
Software und softwarebezogene Erfindungen - Der Schutz von Innovationen im Spannungsfeld von Urheberrecht und Patentrecht
Felix Klopmeier
14.99 €
Strafbarkeit inkriminierter Inhalte auf im Ausland befindlichen Servern nach deutschem Strafrecht
Veit Busse-Muskala
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft".
Kommentar verfassen