Bestellnummer: 38897941
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38897941
Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
Jan Kercher
12.99 €
12.99 €
Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen
Björn Riegel
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Zeitgenössische Mythen und ihre gesellschaftliche Konstruktion, Rezeption und Funktion - Das Bildnis Che Guevaras
Mirja Fürst
27.99 €
3.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Über die Wirksamkeit gegenkultureller Strömungen in Bezug auf die Thesen Kritischer Theorie
Dominik Hämmerl
6.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden?
Daria Rybalov
12.99 €
6.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Die Kultivierungsthese George Gerbners am Beispiel einer Studie über Täter- und Opferdarstellungen im amerikanischen Fernsehen
David Berndt
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Wissen und Wollen - Das Zusammenspiel von Lernen, Motivationen und Emotionen
Alf-Christian Obermaier
7.99 €
12.99 €
Statt 29.95 € 19
22.99 €
29.95 €
Statt 17.00 € 19
14.99 €
17.00 €
60.00 €
Statt 60.00 € 19
49.99 €
2.99 €
2.99 €
17.99 €
16.99 €
Es wird der Versuch unternommen den Begriff ,Mythos' zu definieren bzw. den Mythenbegriff für die vorliegende Arbeit inhaltlich einzugrenzen. Des Weiteren werden die Mythenkonzepte von Roland Barthes und Marshall McLuhan dargestellt und diskutiert. Zudem wird näher auf das Verhältnis von Mythos vs. Logos und die
Rolle der Medien in Zusammenhang mit Mythen eingegangen. Den Abschluss der theoretischen Auseinandersetzung bilden ausgewählte Mechanismen, welche eine Mythenbildungbegünstigenkönnen.
Der empirische Teil der Arbeit überprüft die zunächst theoretisch erarbeiteten Thesen an Hand des österreichischen Politikers Jörg Haider. Im Zuge seines Todes kam es in der medialen Berichterstattung zu einer beinahe inflationären
Verwendung des Begriffes ,Mythos'. Es gilt zu klären, ob die Ansicht, Haider sei Mythos,auch einer näheren wissenschaftlichen Analyse standhält.
- Autor: Manuel Bauer
- 2009, 1. Auflage, 41 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640485777
- ISBN-13: 9783640485772
- Erscheinungsdatum: 03.12.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.78 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Moderne Mythenbildung".
Kommentar verfassenDie Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation
Jan Kercher
12.99 €
12.99 €
Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen
Björn Riegel
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Zeitgenössische Mythen und ihre gesellschaftliche Konstruktion, Rezeption und Funktion - Das Bildnis Che Guevaras
Mirja Fürst
27.99 €
3.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Über die Wirksamkeit gegenkultureller Strömungen in Bezug auf die Thesen Kritischer Theorie
Dominik Hämmerl
6.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden?
Daria Rybalov
12.99 €
6.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Die Kultivierungsthese George Gerbners am Beispiel einer Studie über Täter- und Opferdarstellungen im amerikanischen Fernsehen
David Berndt
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Wissen und Wollen - Das Zusammenspiel von Lernen, Motivationen und Emotionen
Alf-Christian Obermaier
7.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Moderne Mythenbildung".
Kommentar verfassen