Möglichkeiten und Grenzen der Palliativpflege in der stationären Altenhilfe (PDF)
Bestellnummer: 52055554
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 52055554
Der Abbau von Pflegepersonal in den Krankenhäusern und die möglichen Folgen
Timm-Oliver Lübben
14.99 €
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Andrea Frech
12.99 €
10.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Demografische Wandel und die Folgen für die medizinische Versorgung in Deutschland und am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns
Fabian Kleinke
8.99 €
12.99 €
Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden
Andréa Kaib
27.99 €
Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese
Stephan Pfeiffer
27.99 €
Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen einer Leitbildentwicklung für eine Weiterentwicklung der Unternehmenskultur / Sozial . Management . Beratung Bd.Band 2
Martin Scheller
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII
Linda Blankenstein
29.99 €
Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen
Eva Frohnapfel
3.99 €
Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum
Tina Keller
Statt 39.99 € 19
29.99 €
8.99 €
11.99 €
6.99 €
34.99 €
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Dadurch beschäftigte ich mich näher mit dem Thema Palliativpflege, auch mit dem Hintergrundwissen wie vor allem im professionellen Langzeitpflegebereich mit der letzten Lebensphase eines Menschen ,umgegangen' wird. Dabei wurde mir immer wieder deutlich, dass die Versorgung und Betreuung sterbender Menschen und der Umgang mit dem Tod vor allem in Pflegeheimen, trotz der Verpflichtung zum Vorhalten eines Konzepts zur Betreuung/Begleitung Sterbender, immer noch eine Art Schattendasein führt. Zu dieser Feststellung gelangte bereits Prof. Dr. Stein Husebø im Jahre 2003 mit seiner Aussage: "In den Lehrbüchern der Palliative Care kommen alte Menschen nicht vor, und in den Lehrbüchern der Geriatrie wird nicht gestorben." (Husebø 2003 zitiert in Heimerl 2007:131). Und auch wenn Heimerl feststellt, dass diese Beobachtungen nicht mehr zutreffen mögen und zunehmend palliative Pflege am Lebensende in der Literatur Einzug hält (vgl. HEIMERL ebd.), so lässt sich diese Aussage in der Praxis nur schwer und wenn dann in Ausnahmefällen/-einrichtungen bestätigen.
Der Pflegealltag sieht vielmehr genau gegensätzlich aus. Gestorben wird im Bewohnerzimmer möglichst hinter verschlossenen Türen und mit nur noch einem Mindestmaß an pflegerischer Betreuung (der Bewohner möchte schließlich seine Ruhe in der Sterbephase). Und wenn der Bewohner dann ,endlich' verstorben ist, wird das Bestattungsunternehmen über Hintereingänge auf dem schnellsten Wege ins Zimmer und möglichst auf dem gleichen Weg wieder nach draußen gelotst.
- Autor: Reinhard Spies
- 2013, 1. Auflage, 75 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 365650069X
- ISBN-13: 9783656500698
- Erscheinungsdatum: 19.09.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 8.90 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Möglichkeiten und Grenzen der Palliativpflege in der stationären Altenhilfe".
Kommentar verfassenDer Abbau von Pflegepersonal in den Krankenhäusern und die möglichen Folgen
Timm-Oliver Lübben
14.99 €
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Andrea Frech
12.99 €
10.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Demografische Wandel und die Folgen für die medizinische Versorgung in Deutschland und am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns
Fabian Kleinke
8.99 €
12.99 €
Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden
Andréa Kaib
27.99 €
Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese
Stephan Pfeiffer
27.99 €
Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen einer Leitbildentwicklung für eine Weiterentwicklung der Unternehmenskultur / Sozial . Management . Beratung Bd.Band 2
Martin Scheller
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII
Linda Blankenstein
29.99 €
Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen
Eva Frohnapfel
3.99 €
Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum
Tina Keller
Statt 39.99 € 19
29.99 €
8.99 €
11.99 €
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Möglichkeiten und Grenzen der Palliativpflege in der stationären Altenhilfe".
Kommentar verfassen