Bestellnummer: 77247898
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 77247898
49.95 €
The Museum of Non-Objective Painting - Art of This Century / Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte
Nina Wittmann
Statt 42.00 € 19
32.99 €
Andy Warhols und Joseph Beuys' künstlerisches und gesellschaftspolitisches Wirken in den 60er Jahren
Uma Reiner
16.99 €
12.99 €
"Wir sind viele. Jeder Einzelne von uns." Sozialer Kontext und Netzwerk bei Cosima von Bonin
Lisa Bönig
12.99 €
Pygmalion und Frankenstein. Als antagonistische Konzeptionen desselben Mythos
Stephanie Keunecke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 25.00 € 19
20.00 €
39.95 €
Statt 65.00 € 19
54.99 €
Statt 55.00 € 19
44.99 €
Statt 60.00 € 19
49.99 €
Statt 50.00 € 19
39.99 €
39.95 €
12.99 €
12.99 €
40.99 €
16.00 €
26.99 €
Vor seinem Tod hatte Feist noch selbst eine Sammlung von dreizehn unveröffentlichten Texten zusammengestellt. Diese überwiegend nach 1989 verfassten Tagungsbeiträge, Vorträge und Ausstellungseröffnungen werden jetzt von seinem Sohn Michael Feist gemeinsam mit Peter Betthausen, Co-Autor mehrerer Buchpublikationen aus den letzten Jahren, herausgegeben. Sie befassen sich unter anderem mit Problemen und Leistungen von bildender Kunst, vorzugsweise aus dem 19. und 20. Jahrhundert, mit Fragen der Erbe-Rezeption sowie mit dem kunstkritischen Eingreifen in künstlerische und kulturpolitische Vorgänge in der DDR und in der Gegenwart. Überraschend, weil etwas abseits der üblicherweise mit ihm verbundenen Themen liegend, ist ein längerer Aufsatz über »El Greco und Rilkes Greco-Erfahrung« von 1995. Einen weiten Bogen spannt schließlich der 1993 entstandene Beitrag über »Methodensuche und Erbefragen in der Kunstwissenschaft der DDR«.
Stets schätzte Peter H. Feist die Werke der berühmten Bildhauer Theo Balden und Wieland Förster. Ein anderer Text widmet sich einem ganz zu Unrecht Vergessenen: dem Berliner Graphiker Gerenot Richter.
- Autor: Peter H. Feist
- 2016, 1. Auflage, 200 Seiten, Deutsch
- Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
- ISBN-10: 3867327203
- ISBN-13: 9783867327206
- Erscheinungsdatum: 21.06.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.51 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nachlese".
Kommentar verfassen
49.95 €
The Museum of Non-Objective Painting - Art of This Century / Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte
Nina Wittmann
Statt 42.00 € 19
32.99 €
Andy Warhols und Joseph Beuys' künstlerisches und gesellschaftspolitisches Wirken in den 60er Jahren
Uma Reiner
16.99 €
12.99 €
"Wir sind viele. Jeder Einzelne von uns." Sozialer Kontext und Netzwerk bei Cosima von Bonin
Lisa Bönig
12.99 €
Pygmalion und Frankenstein. Als antagonistische Konzeptionen desselben Mythos
Stephanie Keunecke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 25.00 € 19
20.00 €
39.95 €
Statt 65.00 € 19
54.99 €
Statt 55.00 € 19
44.99 €
Statt 60.00 € 19
49.99 €
Statt 50.00 € 19
39.99 €
39.95 €
12.99 €
12.99 €
40.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nachlese".
Kommentar verfassen