NATO-Osterweiterung - mit oder gegen Russland? (ePub)
Bestellnummer: 39002142
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39002142
4.99 €
Netzwerkstrukturen in modernen Bürgerkriegen / Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Konstantin Witschel
Statt 49.99 € 19
39.99 €
10.99 €
7.99 €
Islamophobie. Hintergründe der Angst und Folgen für die Integration
Murat Karaboga, Johannes Rieble, Dirk Baehr, Christoph Mauch
24.99 €
Die Zukunft des Friedensprozesses und die Rolle der internationalen Akteure im Israel-Palästina-Konflikt
Nour-eddine Lamghari
15.99 €
7.99 €
11.99 €
Statt 25.99 € 19
11.99 €
10.99 €
Statt 20.99 € 19
13.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Das Peacebuilding der Vereinten Nationen
Johannes Wander
8.99 €
RMA, PSMU und Demokratischer Interventionismus als Antinomien des Demokratischen Friedens
Jan Künzl
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien
Sascha Tiedemann
14.99 €
Der "demokratische Frieden" - empirisches Gesetz der Internationalen Beziehungen ohne Erklärung?
Vera Kissler
4.99 €
6.99 €
12.99 €
Der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten 1967 - 2008 und seine Folgen für den Friedensprozess
Philipp Schmitz
11.99 €
Umverteilung ohne Reformen? Probleme der Finanzierung der EU-Osterweiterung vor dem Hintergrund wirtschafts- und budgetp
Jan-Henrik Petermann
10.99 €
Terrorismus im Wandel: die Weltuntergangssekte Aum Shinrikyô als Fallbeispiel und Wegbereiter eines neuen terroristischen Paradigmas?
Jan-Henrik Petermann
8.99 €
Umverteilung ohne Reformen? Probleme der Finanzierung der EU-Osterweiterung vor dem Hintergrund wirtschafts- und budgetpolitischer Dogmen
Jan-Henrik Petermann
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Ansätze zu einer Re-Regulierung des internationalen Finanzsystems am Beispiel der 'Tobin Tax'
Jan-Henrik Petermann
7.99 €
Medienpsychologische Realitätsmodelle im Widerstreit: Determination durch externe Reize oder Kontingenz durch intrapersonales framing?
Jan-Henrik Petermann
6.99 €
Dissoziation contra Einbindung: Wie viel Welthandel braucht nationale Entwicklung?
Jan-Henrik Petermann
6.99 €
8.99 €
90.94 €
7.99 €
7.99 €
8.99 €
Das von der NATO 1995 konkret formulierte Projekt einer Ausdehnung ihres Vertragsgebietes auf die Staaten Mittel- und Osteuropas wurde zum Gegenstand ernsthafter diplomatischer Konflikte mit der Russischen Föderation. Mehrere Initiativen, die russischen Zweifel zu zerstreuen, konnten die anhaltende Verunsicherung Moskaus über die Expansion der westlichen Militärallianz kaum verringern. Es erscheint daher insgesamt fraglich, ob eine NATO-Osterweiterung als alleiniges, übergeordnetes Zielkriterium für den Aufbau ganzheitlicher Sicherheitsstrukturen in Europa gelten kann.
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich der Ausbau der NATO-Strukturen umsetzen ließe, ohne dabei die sicherheitspolitischen Interessen und Vorbehalte Moskaus außen vor zu lassen. Wie könnte etwa eine Einbindung der NATO-Osterweiterung in einen mehrdimensionalen, interinstitutionell "abgesicherten" Ansatz gelingen?
Eine Darstellung der historischen Entwicklung des transatlantisch russischen Verhältnisses nach 1989/90 widmet sich einführend der Evolution des europäischen Sicherheitsumfelds seit dem Ende des Warschauer Paktes. Es folgt eine Erläuterung der Erweiterungsstudie der NATO (1995), der sich im Verlauf der Kosovo-Krise (Frühjahr 1999) zuspitzenden Konfliktlage sowie der neuen Impulse, die das Ost-West-Verhältnis durch die Terrorangriffe des 11. Septembers 2001 erhalten hat. Der darauf folgende Abschnitt befasst sich mit der zweiten Runde der NATO-Osterweiterung und kontrastiert die Positionen beider Seiten. Abschnitt 4 behandelt schließlich mögliche Alternativprogramme und Begleitkonzepte, die auf NATO-Ebene sowie durch die Beiträge anderer Akteure und Institutionen zum Zuge kommen könnten, um den Interessen Russlands im Angesicht der angekündigten weiteren NATO-Erweiterung stärker Rechnung zu tragen.
- Autor: Jan-Henrik Petermann
- 2011, 1. Auflage, 52 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656061815
- ISBN-13: 9783656061816
- Erscheinungsdatum: 21.11.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.32 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "NATO-Osterweiterung - mit oder gegen Russland?".
Kommentar verfassen
4.99 €
Netzwerkstrukturen in modernen Bürgerkriegen / Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Konstantin Witschel
Statt 49.99 € 19
39.99 €
10.99 €
7.99 €
Islamophobie. Hintergründe der Angst und Folgen für die Integration
Murat Karaboga, Johannes Rieble, Dirk Baehr, Christoph Mauch
24.99 €
Die Zukunft des Friedensprozesses und die Rolle der internationalen Akteure im Israel-Palästina-Konflikt
Nour-eddine Lamghari
15.99 €
7.99 €
11.99 €
Statt 25.99 € 19
11.99 €
10.99 €
Statt 20.99 € 19
13.99 €
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Das Peacebuilding der Vereinten Nationen
Johannes Wander
8.99 €
RMA, PSMU und Demokratischer Interventionismus als Antinomien des Demokratischen Friedens
Jan Künzl
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien
Sascha Tiedemann
14.99 €
Der "demokratische Frieden" - empirisches Gesetz der Internationalen Beziehungen ohne Erklärung?
Vera Kissler
4.99 €
6.99 €
12.99 €
Der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten 1967 - 2008 und seine Folgen für den Friedensprozess
Philipp Schmitz
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "NATO-Osterweiterung - mit oder gegen Russland?".
Kommentar verfassen