Natur, Technik, Geist / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.68 (PDF)
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb...
Bestellnummer: 29605615
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 29605615
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb...
29.95 €
149.95 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
164.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 99.99 € 19
79.99 €
164.95 €
29.99 €
164.95 €
Statt 39.00 € 19
29.00 €
Grenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog / Lebenswissenschaften im Dialog Bd.19
24.00 €
39.99 €
29.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
87.95 €
97.95 €
Statt 89.99 € 19
56.64 €
27.99 €
12.95 €
Hermann von Helmholtz's Mechanism: The Loss of Certainty / Archimedes Bd.17
Gregor Schiemann
128.39 €
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen.
Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig durchdringen, führt er im zweiten Teil am Beispiel von Aristoteles' Seelenlehre und Descartes' Mechanismus aus. Die naturphilosophische und erkenntnistheoretische Untersuchung verbindet Elemente der analytischen Philosophie mit Ansätzen der Phänomenologie. Sie will zu einem pluralen Verständnis der Natur beitragen, das universelle Geltungsansprüche verabschiedet.
Gregor Schiemann ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.
- Autor: Gregor Schiemann
- 2008, 1. Auflage, 507 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110204746
- ISBN-13: 9783110204742
- Erscheinungsdatum: 22.08.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.87 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Natur, Technik, Geist / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.68".
Kommentar verfassen
139.99 €
85.59 €
99.00 €
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Studienausgabe: Bd.1 Der Zauber Platons
Karl R. Popper
29.00 €
68.00 €
44.00 €
29.95 €
149.95 €
56.20 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
164.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 99.99 € 19
79.99 €
44.00 €
164.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Natur, Technik, Geist / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.68".
Kommentar verfassen