Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls (PDF)
Bestellnummer: 55206148
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55206148
Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik
Erich Hackl, Stefan Illedits
13.99 €
Begabtenförderung in der Berufsbildung - Schulische Möglichkeiten im dualen System
Martin Würfel
4.99 €
27.99 €
11.99 €
2.99 €
14.99 €
Weiterbildung und aktuelle bildungsökonomische Tendenzen. Folgen für das Qualitätsmanagement
Bernadette Proske
31.99 €
Die Webseitengestaltung als Baustein beim Einsatz neuer Medien im Schulalltag
Melanie Friedemann
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Das Prinzip der Zukunftsorientierung im Sozialkundeunterricht an beruflichen Schulen - verwirklicht in einem Unterrichtsbeispiel zum Thema Nachhaltigkeit
Volker Lankes
7.99 €
Der Einsatz von Juniorenfirmen im Hinblick auf die Förderung der Sozial- und der Selbstkompetenz
Marietta Sophia Dieckmann
8.99 €
6.99 €
20.99 €
4.99 €
Pädagogik in der Arbeitswelt - Lenzens Darstellung erziehungswissenschaftlicher Fachrichtungen und pädagogischer Berufe
Ina Davids
Statt 9.99 € 19
6.99 €
4.99 €
3.99 €
Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder
Julia Jenz
11.99 €
6.99 €
Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Christian Kißling
13.99 €
Die ägyptische Muslimbruderschaft: Von einem Wohlfahrtsverein zur Regierungspartei
Christian Kißling
11.99 €
Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Christian Kißling
Statt 13.99 € 19
11.99 €
8.99 €
8.99 €
9.99 €
Diese Arbeit stellt zunächst den aktuellen Stand der Prognosen über die Entwicklung der Zahl der Schulabgänger/-innen und den Fachkräftebedarf der Wirtschaft dar und zeigt damit die Brisanz des Themas einer klaffenden Lücke im Ausbildungswesen auf. Diese Lücke könnte möglicherweise mit der Qualifizierung von Jugendlichen im Übergangssystem geschlossen werden, deren Potential bisher nicht hinreichend genutzt wurde. Ulmer und Ulrich weisen darauf hin, dass so "bis 2020 rund eine Millionen Fachkräfte mehr zur Verfügung" (ebenda) stehen könnten. Nach einer kurzen Darstellung dieser Begabungsreserve im Bildungssystem widmet sich die vorliegende Arbeit - vor dem Hintergrund des oben genannten Problems - der Analyse und Bewertung zweier unterschiedlicher Arten von Ansatzmöglichkeiten zur Verbesserungen der Strukturprobleme im Übergangsystem.
Eine Ansatzmöglichkeit, dem Problem zu begegnen, könnte die Stärkung des "betrieblich-beruflichen Bildungstyps" (BREMER u.a. 2009, S. 24) durch eine inhaltliche Verbesserung der dualen Ausbildung sein. Ein anderer Weg, das berufliche (Aus-)Bildungssystem zu verbessern, könnten möglicherweise strukturelle Reformen sein. Eine Möglichkeit wäre die Ausweitung der ,vollschulischen beruflichen Ausbildung', um die Qualifikationen der Jugendlichen, welche sich im Übergangssystem befinden, zu verbessen, was allerdings den Lernort im Gegensatz zur dualen Ausbildung in Richtung Schule verlegen würde (vgl. DO-BISCHAT/MILOLAZA/STENDER 2009, S. 127ff.). Ein weiterer Ansatz stellt das Konzept einer ,Modularisierung der beruflicher Bildung' dar (vgl. EU-LER/SEVERING 2007, S. 1ff.). Befürworter sehen darin eine Chance schneller auf neue Qualifikationsanforderungen reagieren zu können, einen besseren Übergang zwischen Berufsvorbereitung und Ausbildung zu schaffen sowie zu besseren Zertifizierungsverfahren zu gelangen. (vgl. SCHMIDT 2011, S. 193). Zuletzt soll die Initiative der Bertelsmann Stiftung "Übergänge mit System" ({Bertelsmann Stiftung 2011 #52: 23ff.) untersucht werden.
- Autor: Christian Kißling
- 2013, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656539677
- ISBN-13: 9783656539674
- Erscheinungsdatum: 12.11.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls".
Kommentar verfassenMotivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik
Erich Hackl, Stefan Illedits
13.99 €
Begabtenförderung in der Berufsbildung - Schulische Möglichkeiten im dualen System
Martin Würfel
4.99 €
27.99 €
11.99 €
2.99 €
14.99 €
Weiterbildung und aktuelle bildungsökonomische Tendenzen. Folgen für das Qualitätsmanagement
Bernadette Proske
31.99 €
Die Webseitengestaltung als Baustein beim Einsatz neuer Medien im Schulalltag
Melanie Friedemann
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Das Prinzip der Zukunftsorientierung im Sozialkundeunterricht an beruflichen Schulen - verwirklicht in einem Unterrichtsbeispiel zum Thema Nachhaltigkeit
Volker Lankes
7.99 €
Der Einsatz von Juniorenfirmen im Hinblick auf die Förderung der Sozial- und der Selbstkompetenz
Marietta Sophia Dieckmann
8.99 €
6.99 €
20.99 €
4.99 €
Pädagogik in der Arbeitswelt - Lenzens Darstellung erziehungswissenschaftlicher Fachrichtungen und pädagogischer Berufe
Ina Davids
Statt 9.99 € 19
6.99 €
4.99 €
3.99 €
Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder
Julia Jenz
11.99 €
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls".
Kommentar verfassen