Neuromythologie / X-Texte zu Kultur und Gesellschaft (PDF)
Bestellnummer: 57714393
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
79.99 €
(7999.00€ / Liter)
24.99 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
19.99 €
Statt 10.99 €
4.99 € *
Statt 31.98 € 8
14.99 € 10
9.99 € 4
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
12.99 €
19.99 €
21.99 €
21.99 €
20.99 €
22.80 €
Felix Hasler's astute essay is a polemic against the rampant biological reductionism and the exaggerated interpretation of neuroscience data: a plea for neuroskepticism instead of neurospeculation.
- Autor: Felix Hasler
- 2014, 5., unveränderte Auflage 2015, 264 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839415802
- ISBN-13: 9783839415801
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.06 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Neuromythologie / X-Texte zu Kultur und Gesellschaft".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
11 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Walter P., 17.05.2014
Als Buch bewertetEin sehr gutes Buch, das mit den Mythen der sogenannten "Hirnforschung" aufräumt.
Kritisiert wird die Naivität der "Forscher" Hüther, Roth, Singer u.a. Sie ziehen Schlußfolgerungen aus ihrer Forschung, die man nicht anders als falsch, unwissenschaftlich, bezeichnen muß.
Statt 16.99 € 21
12.99 € 4
Statt 49.99 €
34.99 €
Statt 22.00 € 5
16.99 € 4
14.99 €
16.99 €
16.99 €
39.99 €
499.99 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Neuromythologie / X-Texte zu Kultur und Gesellschaft".
Kommentar verfassen