Bestellnummer: 60194578
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 60194578
Kultur in der Forschung und der Wissenschaft. Cultural Studies und der Kulturbegriff in diversen Bereichen
Merve Kosmaz
1.99 €
1.99 €
1.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens
Carlo Cerbone
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt
Karin Heiduck
Statt 8.99 € 19
4.99 €
3.99 €
Wissensgesellschaft - Diskussion einer Gesellschaftstheorie anhand von Nico Stehrs "Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften"
Stefan Zimmer
Statt 10.99 € 19
4.99 €
39.99 €
12.99 €
Strukturwandel der industriellen Beziehungen / Hagener Studientexte zur Soziologie
Walther Müller-Jentsch
Statt 22.99 € 19
16.99 €
Krieg der Bilder. Zwischen Information und Inszenierung moderner Kriegsberichterstattung
Sandra Riedmair
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die soziale Konstruktion der deutschen Industrie in der politisch diskursiven Praktik
Andrea Galonska
31.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
10.99 €
8.99 €
Doch wie geht sowohl der Einzelne, als auch die gesamte Gesellschaft damit um, dass bei unseren Handlungen immer mehr Daten über uns und das was wir tun erfasst werden? Welche persönlichen Daten erachten wir als schützenswert und welche nicht?
Gerade vor dem Hintergrund der sogenannten globalen Überwachungs- und Spionageaffäre (auch NSA-Skandal oder Snowden-Leaks) stellt sich die Frage, wie die Öffentlichkeit mit dem Thema Datenschutz umgeht. In Politik und Medien findet seit Snowdens Enthüllungen eine breite öffentliche Diskussion über die Rechtmäßigkeit und Moral des NSA-Skandals statt. Allerdings ist in der Wahrnehmung des Autors öffentlicher Protest gegen die Geheimdiensttätigkeiten eher gering bis kaum vorhanden.
Im Gegensatz dazu, so die in dieser Arbeit vom Autor vertretene These, fand in der Vergangenheit bei vergleichbaren Ereignissen, bei denen es um die staatlich kontrollierte massenhafte Erfassung und systematische Auswertung von personenbezogenen Daten ging, wesentlich größerer öffentlicher Widerstand statt, der politische und gesellschaftliche Konsequenzen zur Folge hatte. Als Beispiel hierfür wird vom Autor die ursprünglich für 1981 geplante und erst 1987 durchgeführte Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland genannt.
Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es einen Wandel in der öffentlichen Meinung zum Thema Datenschutz? Oder präziser formuliert: Hat sich die gesellschaftliche Mehrheitsmeinung in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Datenschutz in den letzten 30 Jahren geändert? Wenn ja, was sind mögliche Gründe dafür?
- Autor: Sascha Krell
- 2014, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656713901
- ISBN-13: 9783656713906
- Erscheinungsdatum: 06.08.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz".
Kommentar verfassenKultur in der Forschung und der Wissenschaft. Cultural Studies und der Kulturbegriff in diversen Bereichen
Merve Kosmaz
1.99 €
1.99 €
1.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens
Carlo Cerbone
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt
Karin Heiduck
Statt 8.99 € 19
4.99 €
3.99 €
Wissensgesellschaft - Diskussion einer Gesellschaftstheorie anhand von Nico Stehrs "Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften"
Stefan Zimmer
Statt 10.99 € 19
4.99 €
39.99 €
12.99 €
Strukturwandel der industriellen Beziehungen / Hagener Studientexte zur Soziologie
Walther Müller-Jentsch
Statt 22.99 € 19
16.99 €
Krieg der Bilder. Zwischen Information und Inszenierung moderner Kriegsberichterstattung
Sandra Riedmair
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die soziale Konstruktion der deutschen Industrie in der politisch diskursiven Praktik
Andrea Galonska
31.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
10.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz".
Kommentar verfassen