Öko-Audit: Begriff, Rechtsgrundlage und der ökonomische Nutzen für die Unternehmen (ePub)
Bestellnummer: 38717419
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38717419
Öko-Audit: Begriff, Rechtsgrundlage und der ökonomische Nutzen für die Unternehmen
Jan Christof Scheffold, Niels Gliwitzky
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
11.99 €
15.99 €
Optimale Bestellmenge (Optimum Ordering Quantity) in Zeiten des e-commerce
Jan Christof Scheffold
9.99 €
Öko-Audit: Begriff, Rechtsgrundlage und der ökonomische Nutzen für die Unternehmen
Jan Christof Scheffold, Niels Gliwitzky
11.99 €
Grundlagen einer Marketing-Konzeption für Industriegüter auf der Basis einer Marktanalyse
Niels Gliwitzky
29.99 €
IRLAND - Eine Informationssammlung für Studium und Praktikum
Jan Christof Scheffold, Niels Gliwitzky, Mathias Wilgers
3.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
2.99 €
4.99 €
Optimale Bestellmenge (Optimum Ordering Quantity) in Zeiten des e-commerce
Jan Christof Scheffold
Statt 9.99 € 19
6.99 €
7.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Bei betriebswirtschaftlicher Betrachtung stellte es sich laut Hartmut Fischer (Umwelt-kostenmanagement, 1997) heraus, daß Werte im Umfang von 5 bis 15% der Gesamt-kosten eines produzierenden Unternehmens nicht der Wertschöpfung dienen sondern als Reststoffe den Unternehmensertrag schmälern. In die Produktion und Entsorgung von Reststoffen wurden 100 - 300 Mrd. DM investiert (Statistisches Bundesamt, 1995, Seite 209).
Die Endlichkeit der Ressourcen wird in der Öffentlichkeit zunehmend diskutiert.
Motiviert durch das Doppelstudium, welches neben den betriebswirtschaftlichen auch die produktionstechnischen Schwierigkeiten der Umsetzung einer ökologisch orientierten Fertigung aufzeigt, soll das Thema Öko-Audit im Folgenden dargestellt werden.
Hierbei wird eine Begriffserklärung des Öko-Audits, mitsamt den Erwartungen die ein Unternehmen an dieses richten kann, erfolgen. Des weiteren werden die Rechts-grundlagen kurz dargestellt, und eine grobe Anleitung zur Durchführung eines Öko-Audits gegeben. Das Ökonomische Nutzenkalkül wird unter Zuhilfenahme von Beispielen erklärt, welche die Umsetzbarkeit, auch in Handels- und Dienstleistungs-unternehmen nachweisen.
- Autoren: Jan Christof Scheffold , Niels Gliwitzky
- 2002, 1. Auflage, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638138909
- ISBN-13: 9783638138901
- Erscheinungsdatum: 21.08.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öko-Audit: Begriff, Rechtsgrundlage und der ökonomische Nutzen für die Unternehmen".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öko-Audit: Begriff, Rechtsgrundlage und der ökonomische Nutzen für die Unternehmen".
Kommentar verfassen