Performance Based Building Design 2 (PDF)
From Timber-framed Construction to Partition Walls.
(Sprache: Englisch)
So wenig wie die Bauphysik insgesamt stand die Energieeffizienz vor der Energiekrise der 1970er Jahre bei der Planung von Gebäuden auf der Tagesordnung. Mit der wachsenden Notwendigkeit der Energieeinsparung stieg aber das Interesse an der ganzheitlichen...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
43.99 €
21 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Performance Based Building Design 2 (PDF)“
So wenig wie die Bauphysik insgesamt stand die Energieeffizienz vor der Energiekrise der 1970er Jahre bei der Planung von Gebäuden auf der Tagesordnung. Mit der wachsenden Notwendigkeit der Energieeinsparung stieg aber das Interesse an der ganzheitlichen Gebäudeplanung. Das zweibändige Werk stellt die ganzheitliche Gebäudebetrachtung und seine "Performance", getragen von der Anwendung bauphysikalischer Zusammenhänge, in der Planung und Ausführung dar.
Der Begriff "Gebäudeperformance" meint hier alle Gebäude bezogenen physikalischen Eigenschaften, die im Entwurfsprozess planbar und während des Bauprozesses und im Betrieb kontrollierbar sind. Der Begriff "planbar" erfordert Berechnungsmodelle und -verfahren für die Bemessung und Auslegung, während "kontrollierbar" den Einsatz von Messtechnik und Vergleichsanalysen erfordert.
In Fortführung des ersten Bandes behandelt dieser zweite Band Leichtbauwände in Holzbauweise und Sandwichelementen, Dachkonstruktionen, Fassadentypen bis hin zum Innenausbau und endet mit der globalen Risikoanalyse. Dabei folgen die meisten Kapitel der Systematik: Überblick, allgemeine Anforderungen, Planung, Ausführung.
Das Werk bietet sowohl für Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens umfassendes Rüstzeug für die Bewältigung von Hochbaukonstruktionen, als auch den in der Praxis tätigen Bauingenieuren ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens. Das Buch setzt gründliche Kenntnisse der Bauphysik sowie Grundkenntnisse in Tragwerksplanung, Baustoffkunde und Baukonstruktionen voraus.
Der Begriff "Gebäudeperformance" meint hier alle Gebäude bezogenen physikalischen Eigenschaften, die im Entwurfsprozess planbar und während des Bauprozesses und im Betrieb kontrollierbar sind. Der Begriff "planbar" erfordert Berechnungsmodelle und -verfahren für die Bemessung und Auslegung, während "kontrollierbar" den Einsatz von Messtechnik und Vergleichsanalysen erfordert.
In Fortführung des ersten Bandes behandelt dieser zweite Band Leichtbauwände in Holzbauweise und Sandwichelementen, Dachkonstruktionen, Fassadentypen bis hin zum Innenausbau und endet mit der globalen Risikoanalyse. Dabei folgen die meisten Kapitel der Systematik: Überblick, allgemeine Anforderungen, Planung, Ausführung.
Das Werk bietet sowohl für Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens umfassendes Rüstzeug für die Bewältigung von Hochbaukonstruktionen, als auch den in der Praxis tätigen Bauingenieuren ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens. Das Buch setzt gründliche Kenntnisse der Bauphysik sowie Grundkenntnisse in Tragwerksplanung, Baustoffkunde und Baukonstruktionen voraus.
Inhaltsverzeichnis zu „Performance Based Building Design 2 (PDF)“
Preface 1. Timber-framed construction In general Performance Evaluation Design and Execution 2. Sheet-metal Outer Wall Systems In general Performance Evaluation Design and Execution 3. New Developments Transparent Insulation Multiple Skin and Photovoltaic Outer Walls 4. Roofs: Requirements In general Performance Evaluation 5. Low-sloped Roofs Typologies Roofing Membranes Compact Low-sloped Roofs Protected Membrane Roofs 6. Pitched Roofs Classification Roof Covers in detail Basic Assemblies Performance Evaluation Design and Execution 7. Sheet-metal Roofs In general Metal Roof Cover Performance Evaluation Design and Execution 8. Windows, Outer Doors and Glass Facades In general Glass Windows and Doors Glass Facades 9. Balconies, Chimneys, Shafts and Stairs In general Balconies Shafts Chimneys Stairs 10. Partitions; Wall, Floor and Ceiling Finishes; Inside Carpentry In general Partition Walls Building Services Wall Finishes Floor Finishes Ceiling Finishes Inside Carpentry 11. Risk analysis In general Risk Definition Performing a Risk Analysis Example of Risk Analysis: Cavity Walls
Autoren-Porträt von Hugo Hens
Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Universität Leuven (K.U. Leuven/Belgien) lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Gebäudeplanung von 1970 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig. Er hat als Autor bzw. Koautor über 150 Artikel und Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. Während zehn Jahren koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).
Bibliographische Angaben
- Autor: Hugo Hens
- 2012, 1. Auflage, 276 Seiten, Englisch
- Verlag: Ernst & Sohn
- ISBN-10: 3433602484
- ISBN-13: 9783433602485
- Erscheinungsdatum: 10.10.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 24 MB
- Mit Kopierschutz
Sprache:
Englisch
Kopierschutz
Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie lesen. Zum Lesen auf sonstigen eReadern und am PC benötigen Sie eine Adobe ID.
Kommentar zu "Performance Based Building Design 2"
0 Gebrauchte Artikel zu „Performance Based Building Design 2“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Performance Based Building Design 2".
Kommentar verfassen