Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen (ePub)
Bestellnummer: 38862758
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38862758
11.99 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
31.99 €
11.99 €
10.99 €
3.99 €
24.95 €
31.99 €
12.99 €
Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz
Melitta Töller
2.99 €
7.99 €
3.99 €
89.95 €
2.99 €
8.99 €
11.99 €
Über die Integration zeitgenössischer Architektur in mittelalterliche Bausubstanz, aufgezeigt anhand von acht ausgewählten Beispielen in Österreich
Sandra Hirmann
15.99 €
11.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Analyse des Werkes "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff
Irina Jabotinsky
12.99 €
Die Hausarbeit ist in vier Hauptteile gegliedert, die den historischen Hintergrund, die Person Karls des Großen, die Pfalzkapelle selbst und die politisch-architektonische Interpretation des Baus behandeln. Sie sollen ein breites Informationsbild verschaffen, um eine genaue Untersuchung und eine möglichst realitätsnahe Deutung zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wurden vor allem Quellenschriften und neuere Fachliteratur herangezogen. Dennoch war der Zugang zu manchen Quellen nicht immer möglich. Auch Mangel an übersetzten Exemplaren von Quellenschriften (z.B. Briefe Alkuins oder die Chronik des Theophanes) erschwerten die Arbeit. In solchen Fällen mussten die Angaben aus der Fachliteratur unter Berücksichtigung der subjektiven Interpretation der jeweiligen Autoren in die Arbeit miteinbezogen werden.
Als besonderes hilfsreich erwies sich das umfangreiche wissenschaftliche Werk Siebigs "Der Zentralbau des Domes zu Aachen" aus dem Jahr 2004 (Siebigs, Hans-Karl: Der Zentralbau des Domes zu Aachen. Worms 2004). Der Autor fasste alle bisher gemachten wissenschaftlichen - historischen und archäologischen - Untersuchungen zusammen und setzte sich mit ihnen kritisch auseinander. Durch das Hinterfragen erlaubte er einen kritischen Blick auf einige in der Fachliteratur populär gewordene Angaben, wie z.B. zum Thema Vorbildbauten (s. Kap. 4.1).
Ein großer Teil der wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Aachener Dom, insbesondere über seine karolingischen Teile, ist heute leider nicht mehr oder kaum noch nachweisbar. Oft beruhen sie auf subjektiven Interpretationen von Wissenschaftlern, die, obwohl sehr ernsthaft mit den wenigen noch vorhandenen, vor allem archäologischen, Befunden befasst hatten, sich in manchen Fällen dennoch gezwungen sahen, nach jahrelanger Untersuchung ihre früher getätigten Schlussfolgerungen zu ändern. Daher ist es unausweichlich darauf hinzuweisen, dass auch die politisch-architektonische Deutung der Pfalzkapelle in dieser Hausarbeit auf der individuellen Interpretation der Autorin und auf den Schlussfolgerungen beruht, die sich während der Recherche ergaben.
- Autor: Irina Jabotinsky
- 2011, 1. Auflage, 27 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 364096148X
- ISBN-13: 9783640961481
- Erscheinungsdatum: 18.07.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen".
Kommentar verfassen
11.99 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
31.99 €
11.99 €
10.99 €
3.99 €
24.95 €
31.99 €
12.99 €
Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz
Melitta Töller
2.99 €
7.99 €
3.99 €
89.95 €
2.99 €
8.99 €
11.99 €
Über die Integration zeitgenössischer Architektur in mittelalterliche Bausubstanz, aufgezeigt anhand von acht ausgewählten Beispielen in Österreich
Sandra Hirmann
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen".
Kommentar verfassen