Politikverflechtung im deutschen Föderalismus (ePub)
Bestellnummer: 133559915
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Die Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland und den USA in den 90er Jahren
Anne-Karen Fischer
13.99 €
Sozialstaat oder Minimalstaat? Ein Vergleich der Gerechtigkeitstheorien von John Rawls und Robert Nozick
Anne-Karen Fischer
13.99 €
Das didaktische Konzept der Problemorientierung. Problemorientiertes Lernen im Politikunterricht
Altay Siakiroglou
13.99 €
Das Planspiel. Inwiefern ist das Planspiel für den Lernprozess in der politischen Bildung geeignet?
Altay Siakiroglou
15.99 €
9.49 €
22.99 €
46.99 €
42.99 €
39.99 €
42.99 €
49.99 €
42.99 €
Die Legitimität von Stiftungen im Handlungsfeld Umwelt / Studien der NRW School of Governance
Sophia Caroline Baur
42.99 €
4.99 €
39.99 €
13.99 €
13.99 €
Moeglichkeiten und Grenzen der Beschraenkung der Parteifreiheit und -gleichheit diesseits eines verfassungsgerichtlichen Verbotsverfahrens
Jan Redmann
Statt 51.55 € 19
44.99 €
7.99 €
4.99 €
5.99 €
4.99 €
3.99 €
Die Verflechtung im deutschen Föderalismus zeigt sich besonders bei den Gemeinschaftsaufgaben, die im Rahmen der großen Finanzverfassungsreform 1969 Eingang in das Grundgesetz fanden. Die Gemeinschaftsaufgaben waren auch das empirische Untersuchungsgebiet für die Theorie der Politikverflechtung, die 1976 von Fritz W. Scharpf, Bernd Reissert und Fritz Schnabel veröffentlicht wurden.
In einem Artikel von 1985 veröffentlichte Fritz W. Scharpf seine Überlegungen zur Politikverflechtungsfalle, nach der eine institutionelle Reform des politikverflochtenen Systems aus sich heraus unwahrscheinlich ist.
Hieran schließt sich die Vorstellung der Vorschläge der Bertelsmann-Kommission »Verfassungspolitik und Regierungsfähigkeit« mit ihren »Zehn Vorschlägen zur Optimierung der Regierungsfähigkeit im deutschen Föderalismus« an. Das wesentliche Anliegen der Kommission besteht in einer stärkeren Zuordnung der Verantwortlichkeit an die Ebenen von Bund, Ländern und Gemeinden. Die Politikverflechtung soll hierdurch überwunden und die diagnostizierte Reform-Blockade aufgehoben werden.
In einem Vergleich wird festgestellt, inwieweit sich die Theorie zur Politikverflechtung in den Vorschlägen der Bertelsmann-Stiftung niedergeschlagen hat, wobei sich in einigen Bereichen deutlich unterschiedliche Ausrichtung bei der Bewertung der Probleme und Lösungen zeigen.
Weitere Unterschiede zeigen sich bei der Betrachtung der Notwendigkeit der Reform des Föderalismus durch weitere Sichtweisen, in denen die Elemente, die als Ursache für die Blockade der Regierungspolitik auf Bundesebene betrachtet werden, als notwendige Einrichtungen der vertikalen Gewaltenteilung erscheinen.
In einem Fazit wird schließlich abgewogen, inwieweit Reformen möglich sind und der Bedarf besteht.
- Autor: Udo Ehrich
- 2020, 2. Auflage, 44 Seiten, Deutsch
- Verlag: Books on Demand
- ISBN-10: 3751928081
- ISBN-13: 9783751928083
- Erscheinungsdatum: 28.06.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.18 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politikverflechtung im deutschen Föderalismus".
Kommentar verfassenDie Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland und den USA in den 90er Jahren
Anne-Karen Fischer
13.99 €
Sozialstaat oder Minimalstaat? Ein Vergleich der Gerechtigkeitstheorien von John Rawls und Robert Nozick
Anne-Karen Fischer
13.99 €
Das didaktische Konzept der Problemorientierung. Problemorientiertes Lernen im Politikunterricht
Altay Siakiroglou
13.99 €
Das Planspiel. Inwiefern ist das Planspiel für den Lernprozess in der politischen Bildung geeignet?
Altay Siakiroglou
15.99 €
9.49 €
22.99 €
46.99 €
42.99 €
39.99 €
42.99 €
49.99 €
42.99 €
Die Legitimität von Stiftungen im Handlungsfeld Umwelt / Studien der NRW School of Governance
Sophia Caroline Baur
42.99 €
4.99 €
39.99 €
13.99 €
13.99 €
Moeglichkeiten und Grenzen der Beschraenkung der Parteifreiheit und -gleichheit diesseits eines verfassungsgerichtlichen Verbotsverfahrens
Jan Redmann
Statt 51.55 € 19
44.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politikverflechtung im deutschen Föderalismus".
Kommentar verfassen