Bestellnummer: 38435996
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38435996
13.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
12.99 €
159.95 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Macht und Pathos. Eine vergleichende Darstellung von Politikern in "House of Cards" und "The West Wing"
Mareike L.
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Deutsche Außenpolitik. Deutsche Interessen im Zeichen von politischer Kultur und nationaler Identität
Clemens Wandke
12.99 €
149.95 €
Die militärischen Interventionen zur internationalen Terrorismusbekämpfung Deutschlands und Frankreichs in Afghanistan im Vergleich (2001-2012)
Doreen Kolonko
12.99 €
12.99 €
1.99 €
20.00 €
Spannungen, Aufrüstung, Krieg - und kein Ende? / Kasseler Schriften zur Friedenspolitik Bd.23
8.50 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Policy-Transfer im Bildungssytem. Inwiefern kann Deutschland von Finnland lernen?
Karin Meyer
12.99 €
Statt 10.95 € 19
9.99 €
Das genetische Prinzip und Konfliktorientierung. Kurzanalyse der politikdidaktischen Methoden nach Andreas Petrik undHermann Gisecke
Carolin Hennings
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kinderrechte in Schule und Unterricht. Kinderrechte mehr als nur Unterrichtsinhalt?
Sandra Koplin
12.99 €
15.99 €
10.99 €
8.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
13.99 €
Im Grundgesetz der Bundesrepublik fand die rein rechtlich uneingeschränkte Gleichberechtigung der Frauen ihren Niederschlag in Artikel 3 Absatz 2: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt". Durch die vereinigungsbedingte Verfassungsreform vom 15.11.1994 wurde folgender Satz ergänzt: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
Frauen sind nun also schon 83 Jahre formal politisch gleichgestellt, allerdings schlägt sich das im realen politischen Leben nicht besonders nieder.
Zwar erscheint der Ist-Zustand nun sehr düster, aber es darf auch nicht übersehen werden, dass Frauenthemen gerade in der Politik an Bedeutung gewinnen. Auch wird durch innerparteiliche Frauenförderung ein Schritt nach vorne gemacht.
Nach Klärung der Fragen, was politische Partizipation ist und wie sie erforscht wird, soll diese Arbeit verdeutlichen, wie Frauen im Vergleich zu Männern an der Politik teilnehmen. Vor allem soll das Wahlverhalten (die meist genutzte Beteiligungsform) analysiert werden und Zusammenhänge mit anderen Partizipationsformen untersucht werden.
- Autor: Nicole Vogt
- 2003, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638195600
- ISBN-13: 9783638195607
- Erscheinungsdatum: 02.06.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politische Partizipation von Frauen".
Kommentar verfassenStatt 17.99 € 19
9.99 €
12.99 €
159.95 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Macht und Pathos. Eine vergleichende Darstellung von Politikern in "House of Cards" und "The West Wing"
Mareike L.
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Deutsche Außenpolitik. Deutsche Interessen im Zeichen von politischer Kultur und nationaler Identität
Clemens Wandke
12.99 €
149.95 €
Die militärischen Interventionen zur internationalen Terrorismusbekämpfung Deutschlands und Frankreichs in Afghanistan im Vergleich (2001-2012)
Doreen Kolonko
12.99 €
12.99 €
1.99 €
20.00 €
Spannungen, Aufrüstung, Krieg - und kein Ende? / Kasseler Schriften zur Friedenspolitik Bd.23
8.50 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Policy-Transfer im Bildungssytem. Inwiefern kann Deutschland von Finnland lernen?
Karin Meyer
12.99 €
Statt 10.95 € 19
9.99 €
Das genetische Prinzip und Konfliktorientierung. Kurzanalyse der politikdidaktischen Methoden nach Andreas Petrik undHermann Gisecke
Carolin Hennings
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kinderrechte in Schule und Unterricht. Kinderrechte mehr als nur Unterrichtsinhalt?
Sandra Koplin
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politische Partizipation von Frauen".
Kommentar verfassen