Post-M&A-Schiedsverfahren / Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (PDF)
Bestellnummer: 117883025
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 117883025
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Geistiges Eigentum in konkurrierenden völkerrechtlichen Vertragsordnungen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.192
Ingo Niemann
Statt 94.95 € 19
74.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
109.95 €
Statt 89.99 € 19
62.94 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 74.99 € 19
59.99 €
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet
Georg Borges, Jörg Schwenk, Carl-Friedrich Stuckenberg, Christoph Wegener
Statt 119.99 € 19
60.23 €
Statt 109.99 € 19
86.99 €
Die rechtliche Neuordnung des außerbörslichen Derivatehandels durch die EMIR-Verordnung / Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Bd.5
Ulf Lennart Martens
Statt 99.99 € 19
79.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Verbrauchervertragsrecht und allgemeines Vertragsrecht / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.6
Alexander von Vogel
109.95 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Beschränkungen des Handels mit Kulturgut und die Eigentumsgarantie / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Jörg Sprecher
109.95 €
Gerichtskosten der streitigen Gerichtsbarkeiten und des Familienverfahrens / De Gruyter Kommentar
Dieter Meyer
111.00 €
Vor- und Nachteile eines Schiedsverfahrens im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit
Isabelle Ramke
12.99 €
399.00 €
149.95 €
Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz.
Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe.
Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe.
- 2018, 1. Aufl. 2019, 302 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- ISBN-10: 3658202092
- ISBN-13: 9783658202095
- Erscheinungsdatum: 17.09.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.89 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Post-M&A-Schiedsverfahren / Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht".
Kommentar verfassen
98.00 €
Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts
Thomas Wachter, Florian Aigner, Joachim Bauer, Martin Buntscheck, Martin Cordes, Jürgen Creutzig, Sus Creutzig
249.00 €
149.00 €
79.00 €
29.00 €
74.90 €
Tension of Reinsurance: die Folgepflicht des Rückversicherers im Licht des Regulierungsermessens des Erstversicherers
Kevin Bork
99.00 €
89.20 €
74.00 €
169.00 €
119.00 €
99.95 €
78.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Post-M&A-Schiedsverfahren / Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht".
Kommentar verfassen