Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt...
Bestellnummer: 30037597
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 30037597
Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt...
Statt 19.99 € 19
15.99 €
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
15.99 €
Statt 18.00 € 19
14.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 30.00 € 19
23.99 €
13.99 €
Statt 7.99 € 19
6.99 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
7.99 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
Statt 17.00 € 19
13.99 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Statt 22.99 € 19
18.99 €
11.99 €
Statt 8.00 € 19
2.99 €
17.00 €
17.00 €
Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit beim Menschen. Sie sucht nicht nach den Krankheiten und Schwächen, sondern nach den physischen und vor allem psychischen Stärken eines Individuums. Diese Stärken, allen voran eine zuversichtliche Lebenseinstellung gegenüber der Welt, können aktiv trainiert und gefördert werden. In diesem Buch werden die Grundgedanken der Salutogenese ausgeführt und erstmalig umfassend weiterentwickelt, auch in der ganz konkreten und praktischen Anwendung. Sie eignet sich beispielsweise sehr gut zur Burn-Out-Prophylaxe und ist hilfreich bei allen Heilungsprozessen. Auf leicht verständliche Weise beschreibt dieses Buch, wie die neue Denkweise und Haltung der Salutogenese Gesundheit, Entwicklung und Kreativität fördert. Durch zahlreiche praktische Übungen wird das Wissen leicht anwendbar vermittelt.
Selbstheilung und Selbstregulation
Aaron Antonovsky erachtete Vertrauen als so grundlegend für Gesundheit, dass er das Kohärenzgefühl mit diesem Begriff definierte: als »andauerndes und dennoch dynamisches Gefühl des Vertrauens«.
Vertrauen lernen
Ist ein solches Vertrauen ein Geschenk, oder kann man es lernen? Wie können wir in einer so verwirrend komplexen mehrdimensional schwingenden Welt voller Unstimmigkeiten und Stressfaktoren »andauernd und dynamisch« global vertrauen? In einer derart bewegten unvorhersehbaren Welt, in der jeder Gedanke an Kontrollierbarkeit von vornherein lächerlich erscheint? Unser Kohärenzgefühl entsteht durch das Erleben von Stimmigkeit, z. B. durch Beständigkeit und Verlass in unseren Beziehungen.
Dann entwickeln wir Vertrauen. Ein hohes Maß an Stimmigkeit erleben wir in der Kommunikation mit einem Menschen, wenn er etwas Ähnliches meint wie wir, oder wenn wir mehrfach auch ohne viele Worte Übereinstimmung erfahren haben. Dann können wir ihm vertrauen. Ähnliches gilt für unsere Erfahrungen in der Natur, mit Tieren, mit Lehrern, mit Vorgesetzten oder Politikern.
Vertrauen entsteht auch durch Selbst - verständlichkeit im Dialog, durch eine Stimmigkeit in der Kommunikation, die nicht erst erklärt werden muss, sondern selbstverständlich ist. Unser Gefühl von Vertrauen ist mit dem Erleben von stimmiger Verbundenheit positiv rückgekoppelt: Wenn wir aufbauende Kohärenz mit einem Menschen, mit der Natur, Kultur oder global-geistig erleben, bekommen wir ein Gefühl von Vertrauen – das Annäherungssystem wird angeregt. Und dieses Vertrauen intensiviert wiederum das Erleben von Stimmigkeit. So sind Kohärenzerleben und Vertrauen zwei sich gegenseitig bildende und
Selbstvertrauen durch Vertrauen
Auch wenn es aufgrund von Erbanlagen dem einen Kind leichterfallen mag zu vertrauen als dem anderen, so entsteht Selbstvertrauen in jedem Kind auf die gleiche Weise: dadurch, dass ihm Bezugspersonen vertrauen. Dies kann in der Schwangerschaft beginnen – als Vertrauen in das Gedeihen des Ungeborenen und in das Zusammenspiel von Kind, Mutter und Vater. Beim Säugling ist es ein Vertrauen in seinen Lebenswillen und in seine Kraft, seine Bedürfnisse zu kommunizieren und zur Familie gehören zu wollen. Selbstvertrauen wächst in uns auch, wenn wir etwas lernen und mit Erfolg anwenden.
Dabei spielt das Vertrauen, das in uns gesetzt wird, eng mit dem (Selbst-)Vertrauen zusammen, das wir durch Üben und Aktivität erwerben. Wenn wir einen hinreichenden Funken von Vertrauen geschenkt bekommen haben, genügt dies oft als Basis dafür, dass wir unser Selbstvertrauen in einem positiven Rückkopplungsprozess weiter aufbauen. Daraus entsteht Mut, z.B. neue Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Lebensbereiche zu erkunden und neue Herausforderungen anzunehmen."
- Autor: Theodor Dierk Petzold
- 2011, 208 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641541611
- ISBN-13: 9783641541613
- Erscheinungsdatum: 11.05.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 8.84 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Praxisbuch Salutogenese".
Kommentar verfassenStatt 19.99 € 19
15.99 €
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
19.99 €
20.00 €
15.99 €
Statt 18.00 € 19
14.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 30.00 € 19
23.99 €
13.99 €
12.00 €
Statt 7.99 € 19
6.99 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
7.99 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
Statt 17.00 € 19
13.99 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Praxisbuch Salutogenese".
Kommentar verfassen