Probleme in der Anwendung der Nahtlosigkeitsregelung nach § 125 SGB III (ePub)
Bestellnummer: 37869055
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 37869055
24.99 €
Statt 34.90 € 19
26.90 €
Gemeinschaftskommentar zum Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG)
Sonja Hansen, Désirèe Kamm, Ingo Kramer, Danka Lewin, Reiner Oetjens, Thomas Ramm, Alfred Rinken, Ursula Rust, Daniel Staack, Sabrina Staack, Karl-Detlef Fuchs, Bernd Sandmann, Wolfgang Däubler, Onno Dannenberg, Helke Diers, Bettina Graue, Michael Grauvogel, Michael Gude
Statt 39.90 € 19
29.99 €
Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht / Springer
Christoph Fröb
49.99 €
19.99 €
Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber - wann ist der Vertrauensvorrat des Arbeitnehmers aufgebraucht?
Guido Zech
34.99 €
16.99 €
Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1479
Martin Neumann
13.99 €
15.99 €
Die betriebsbedingte Änderungskündigung zur Einführung von Compliance-Richtlinien in Unternehmen
Pia Kerßenfischer
13.99 €
24.99 €
10.90 €
26.99 €
16.99 €
Die Konkurrenz von Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag bei freiwilligen Sozialleistungen
Christopher Klüss
13.99 €
4.99 €
19.99 €
Statt 79.95 € 19
64.99 €
18.00 €
Warum werden Menschen süchtig? Die Bedeutung der psychoanalytischen Suchttheorie für die Soziale Arbeit
Andreas Jordan
13.99 €
Strategisches Management in der Sozialen Arbeit. Eine Unternehmensanalyse der Maternus Kliniken AG
Andreas Jordan
13.99 €
Die rechtliche Architektur der Zusammenarbeit bei der Planung von trägerübergreifenden Teilhabeleistungen für behinderte Kinder nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Andreas Jordan
15.99 €
13.99 €
Die unterschiedlichen Verwaltungsebenen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Sozialverwaltung
Andreas Jordan
13.99 €
Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?
Andreas Jordan
7.99 €
17.99 €
Die rechtlichen und praktischen Probleme bei der Antragstellung auf "geschlossene" Unterbringung im Rahmen des § 1631 b BGB am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Andreas Jordan
17.99 €
15.99 €
Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der "guten praktischen Lösungen"
Andreas Jordan
13.99 €
Obwohl das BSG im Jahr 1999 eine Vielzahl an Fragen zur Anwendung der Nahtlosigkeitsregelung geklärt hat, zeigt sich, dass die Verwaltungspraxis von einer hohen Rechtsunsicherheit geprägt ist und dass die höchstrichterliche Entscheidung bis heute nicht oder nur zögerlich zur Kenntnis genommen wurde. Ein Resultat daraus ist, dass ein Großteil der von der AA ausgestellten Bescheide falsch ist.
Dabei handelt es sich wiederholt um die folgende Fallkonstellation: Ein versicherungspflichtiger Arbeitnehmer wird arbeitsunfähig und wird von seinem Arbeitgeber gekündigt. Während des Krankengeldbezuges wird er von seiner Krankenkasse angeschrieben und dazu auffordert, einen Rentenantrag wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger zu stellen. Jedoch wird der Rentenantrag mit der Begründung abgelehnt, dass keine Erwerbsminderung vorliege, woraufhin der Versicherte Widerspruch einlegt. Während das Widerspruchsverfahren noch läuft, endet nach 78 Wochen die Leistungspflicht der Krankenkasse und der Versicherte wird automatisch aus dem Krankengeldbezug "ausgesteuert". Auf Empfehlung der Krankenkasse wendet sich der Versicherte an die AA und stellt mit dem Hinweis, dass er weiterhin arbeitsunfähig sei, einen Antrag auf Arbeitslosengeld. Daraufhin erteilt die AA einen ablehnenden Bescheid und stützt sich dabei auf den ablehnenden Bescheid des RV-Trägers, obwohl das Widerspruchsverfahren noch läuft. In dem Bescheid der AA wird dem Versicherten mitgeteilt, dass er keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld habe, da er dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe.
In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Fragen untersucht werden, wie die Nahtlosigkeitsregelung des § 125 SGB III richtig angewandt werden muss und welche Problemkonstellationen daraus entstehen können.
- Autor: Andreas Jordan
- 2011, 1. Auflage, 47 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656023344
- ISBN-13: 9783656023340
- Erscheinungsdatum: 07.10.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.30 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Probleme in der Anwendung der Nahtlosigkeitsregelung nach § 125 SGB III".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
s., 28.05.2012
Gibt die Gesetzliche Krankenkasse nicht den Aussteuerungszeitpunkt bekannt wird von der AA beihilfe von Straftaten im Amt Betreiben.
Auf keinen Fall Abwiemeln lassen von der AA Rechte Geltend machen notfalls mit dem Rechtsanwalt.
Aufgrund von Nicht angwandten vorschriften und Gesetzen macht sich die AA Schadensersatzpflichtig, zb. Krankenkassenbeiträge/ Meitzahlung sonstige Verpflichtungen. Versicht beim Sozialgericht, hier wird häufig der Behörden vorteil Genutzt und vom SG auch Gewährt! In Meinem Fall haben ich entsprchende Beschwerden Geschreiben bis es beim LSG zum Meditationsverfahren Kommt, Aktuell in Bearbeitung.Hier will die Krankenkasse für den Krankengeld zeitraum Versicherungsbeiträge haben was sich erledigt wenn die Krakenkasse das Krankengeld Zahlen würde. (IKK Classic) Dementsprechend wird von der Agentur Gegen Arbeit auch nicht der §125 SGB III Angewandt. Körperverletz
24.99 €
Statt 34.90 € 19
26.90 €
Gemeinschaftskommentar zum Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG)
Sonja Hansen, Désirèe Kamm, Ingo Kramer, Danka Lewin, Reiner Oetjens, Thomas Ramm, Alfred Rinken, Ursula Rust, Daniel Staack, Sabrina Staack, Karl-Detlef Fuchs, Bernd Sandmann, Wolfgang Däubler, Onno Dannenberg, Helke Diers, Bettina Graue, Michael Grauvogel, Michael Gude
Statt 39.90 € 19
29.99 €
Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht / Springer
Christoph Fröb
49.99 €
19.99 €
Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber - wann ist der Vertrauensvorrat des Arbeitnehmers aufgebraucht?
Guido Zech
34.99 €
16.99 €
Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1479
Martin Neumann
13.99 €
15.99 €
Die betriebsbedingte Änderungskündigung zur Einführung von Compliance-Richtlinien in Unternehmen
Pia Kerßenfischer
13.99 €
24.99 €
10.90 €
26.99 €
16.99 €
Die Konkurrenz von Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag bei freiwilligen Sozialleistungen
Christopher Klüss
13.99 €
4.99 €
19.99 €
Statt 79.95 € 19
64.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Probleme in der Anwendung der Nahtlosigkeitsregelung nach § 125 SGB III".
Kommentar verfassen