Bestellnummer: 38858317
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38858317
11.99 €
3.99 €
Deutsche Interessen, Verantwortungen und Optionen innerhalb europäischer Sicherheitspolitik in den Regionen Naher und Mittlerer Osten
Christoph Morisse
13.99 €
24.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
2.99 €
6.99 €
15.99 €
Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas
Gerrit Langel
7.99 €
Bedeutung des Kemalismus für die Türkei in Staatswerdung, Verfassung und Militär
Jörg Passlack
7.99 €
Die politische Ökonomie der Rentenpolitik. Der tschechische Sonderweg im Bereich der Rentenprivatisierung
Christian Menz
8.99 €
Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989
Manja Wiesner
3.99 €
Internationale Medienhilfe als Beitrag zur Demokratisierung eines Transformationsstaates
Tobias Düttmann
17.99 €
Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik
Helena Preiß
10.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
20.99 €
Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 811
Christopher King
8.99 €
Die Rolle des Neo-Osmanismus in der AKP-Regierung und seine Auswirkungen auf die türkische Außenpolitik
Tezer Güc
12.99 €
Der erste Teil (Kapitel 2) stellt zusammenfassend Konzepte dar, die zum Einfluss von Militärs auf politische Systeme erarbeitet wurden. Dabei dient das Buch "Non-democratic regimes" von Paul Brooker als Basis. Brooker fasst die zentralen Aussagen der Politikwissenschaftler Samuel E. Finer, Amos Perlmutter, Eric A. Nordlinger und Samuel P. Huntington zusammen. Da ansonsten der Rahmen dieser Ausarbeitung gesprengt würde, beschränkt sie sich auf die Ausführungen zu Finer und Nordlinger: Finers Ansatz bezieht sich auf die Struktur von Militärregimes. Nordlinger ergänzt diesen Ansatz mit seiner Typologie von Rollen, die Militärregime innerhalb des Staates und der Gesellschaft übernehmen können. Das Kapitel fasst die für das Verständnis des türkischen Beispiels vorab zu nennenden Aussagen zusammen und orientiert sich dabei an den einzelnen Entwicklungsphasen militärischer Regimes.
Im dritten Kapitel wird diese Grundlage auf das praktische Beispiel der drei erfolgreichen Interventionen des türkischen Militärs von 1960, 1971 und 1980 angewandt, um im Anschluss (Kapitel 4) zu bewerten, welche Bedeutung das Militär in den letzten 50 Jahren für die Entwicklung der türkischen Republik hatte.
Angesichts des EU-Beitrittsprozesses der Türkei sowie der politischen Krise, die im Jahr 2007 im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl zu beobachten war, wird das letzte Kapitel abschließend erörtern, in welcher Position sich das Militär gegenwärtig befindet und welches Verhalten in Zukunft von ihm zu erwarten ist.
- Autor: Gitta Glüpker
- 2009, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640297733
- ISBN-13: 9783640297733
- Erscheinungsdatum: 27.03.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Putsche und Machtergreifungen von oben: Die Türkei".
Kommentar verfassen
3.99 €
Deutsche Interessen, Verantwortungen und Optionen innerhalb europäischer Sicherheitspolitik in den Regionen Naher und Mittlerer Osten
Christoph Morisse
13.99 €
24.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
2.99 €
6.99 €
15.99 €
Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas
Gerrit Langel
7.99 €
Bedeutung des Kemalismus für die Türkei in Staatswerdung, Verfassung und Militär
Jörg Passlack
7.99 €
Die politische Ökonomie der Rentenpolitik. Der tschechische Sonderweg im Bereich der Rentenprivatisierung
Christian Menz
8.99 €
Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989
Manja Wiesner
3.99 €
Internationale Medienhilfe als Beitrag zur Demokratisierung eines Transformationsstaates
Tobias Düttmann
17.99 €
Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik
Helena Preiß
10.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
20.99 €
Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 811
Christopher King
8.99 €
Die Rolle des Neo-Osmanismus in der AKP-Regierung und seine Auswirkungen auf die türkische Außenpolitik
Tezer Güc
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Putsche und Machtergreifungen von oben: Die Türkei".
Kommentar verfassen