Bestellnummer: 29502168
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 29502168
Operatives Controlling. Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow-Ansatzes zur Unternehmensbewertung
Maximilian Urlbauer
15.99 €
Kritische Strategieeinschätzung des Unternehmens Tesla Motors. Eine Betrachtung zu Marketing, Nachhaltigkeit und Konkurrenz
Hanna Hoffmann
15.99 €
29.99 €
8.99 €
46.99 €
26.99 €
Chancen und Risiken des Krisenmanagements, dargestellt am Beispiel des Herstellers für Elektrofahrzeuge Tesla Inc.
Christoph Herbert
15.99 €
5.99 €
29.99 €
16.99 €
49.99 €
Von einer Wettbewerbs- zu einer Kooperationskultur / Springer Gabler
Thomas Kottmann, Kurt Smit
4.99 €
21.99 €
Statt 32.90 € 19
24.99 €
Statt 32.90 € 19
24.99 €
29.99 €
Die Bedeutung eines Mediators während des Nachfolgeprozesses in Familienunternehmen
Dominik Ühlein
15.99 €
34.99 €
Er richtet sich dabei an die Bereiche Qualitätssicherung, Einkauf, Entwicklung und Konstruktion, Logistik mit Fokus auf die Lieferanten.
Make-or-buy-Entscheidungen wurden in der Vergangenheit vorwiegend unter Kostenaspekten und herstellungs-strategischen Gesichtspunkten gefällt. Know-how-Schutz, patentrechtliche Aspekte und rechtliche Vorgaben setzen jedoch eine intensivere Untersuchung unter dem Aspekt make-or-buy-and-where© voraus. Dabei erfahren strategische Erwägungen ein deutlich höheres Gewicht.
Es besteht innerhalb der beteiligten Unternehmen die Übereinstimmung darüber, dass die erhöhte Komplexität der zu beschaffenden Teile über die Funktion des Einkaufs hinaus einen interdisziplinären Ansatz zur Entscheidungsfindung erfordert.
Grundvoraussetzung bei der internationalen Beschaffung ist die Kenntnis der Unterschiede zwischen dem Werteverständnis der einzelnen Kulturkreise. Angefangen von Sprache und Zeitverständnis über Umgangsformen und gesellschaftlichen Donts"" bis hin zu Verhandlungspraktiken und Rechtsauffassung.
Das Qualitätsverständnis hängt von dem kulturellen Hintergrund des Lieferanten ab. Es gibt Kulturen, die bestrebt sind, immer etwas neu zu entwickeln. Andere Kulturkreise streben mehr nach Imitation von erfolgreichen Produkten. Weiter bestimmen die Faktoren Bildungsniveau und Branche maßgeblich die Ausprägung von Qualitätsniveau und Zuverlässigkeit. Mit steigendem Bildungsniveau ist ein höheres Qualitäts- und Zuverlässigkeitsniveau zu erwarten. Andererseits gibt es Branchen, die weltweit einheitlich das Qualitätsdreieck Kosten"", Zeit"" und Qualität"" interpretieren.
Zu beachten ist, dass es sich im konkreten Beschaffungsfall um zwei konkurrierende Rechtssysteme handeln kann. Das bedeutet, die Vertragspartner müssen sich auf ein Rechtssystem einigen mit Gerichtsstand und Vollzugsort. Wobei das allein noch keine Sicherheit bedeutet, denn es ist mitunter sehr schwer, den Rechtsanspruch umzusetzen. Gerade der Technologietransfer ist ein sehr sensibles Thema, denn oft ist ein wirksamer Know-how-Schutz länderübergreifend nicht zu realisieren.
Die logistischen Herausforderungen werden bestimmt durch z. B. die Infrastruktur wie Transportwege und Transportmittel, die klimatischen Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen, Holzschädlinge und Verpackungsvorschriften.
Aus Zollgesichtspunkten spielen die monetären Aspekte in Form von Ein- und Ausfuhrzöllen, der zeitliche und administrative Aufwand für Zollabwicklung und die Auswirkungen der Ursprungszeugnisse auf die eigenen Produkte eine große Rolle. Besonders heikel sind Verletzungen von Embargo-Listen, von
Trotz der Harmonisierung von Normen und Spezifikationen durch die International Organization for Standardisation (ISO), müssen die nationalen Normen in den einzelnen Ländern nicht identisch sein. Dies gilt insbesondere bei Produkten, die den europäischen Richtlinien inklusive der harmonisierten Normen entsprechen. Hier bestehen erhebliche Haftungsrisiken. Gerne wird auch übersehen, dass unterschiedliche metrische Systeme verwendet werden.
Wenn man in die externe Beschaffung geht, benötigt man ausreichend Präsenszeit im Beschaffungsland mit qualifizierten und möglichst muttersprachlichen Mitarbeitern. Dies wird für die Geschäftsanbahnung, die Vertragsverhandlungen als auch anschließende Überwachung der Lieferleistung benötigt.
Häufig ist es sinnvoll, Synergieeffekte zwischen der internationalen Vertriebs- und Einkaufsorganisation zu realisieren, indem z.B. die Vertriebsorganisation die Präsenz und Betreuung vor Ort übernimmt. Bei einem solchen Vorgehen dürfen jedoch Interessenkonflikte oder unterschiedliche Mentalitäten zwischen Einkauf und Vertrieb nicht unterschätzt werden. Darum ist eine entsprechende Qualifikation des Personals vor Ort dringend anzuraten. Anhand von zwei Beispielen wird aufgezeigt, welche Besonderheiten beim Einkauf in China und Indien auftreten.
4.1 Beispiel: Beschaffung von Normteilen"" in China (Carl Zeiss AG)
Dieses Kapitel beschreibt einen Prozess der Beschaffung in China, wie er bei Carl Zeiss im Service Center Oberkochen durchgeführt wurde:
(1) Marktrecherchen durchführen
(2) potentielle Lieferanten beurteilen und auswählen,
(3) Verhandlungen vorbereiten, durchführen und Beziehungen ausbauen,
(4) Chinesische Lieferanten regelmäßig überprüfen,
(5) das sich ändernde Umfeld in China stets beachten.
Marktrecherchen durchführen:
Mögliche Quellen der Lieferantenrecherche sind:
Internetrecherche: Firmendatenbanken und Suchmaschinen:
Die zuverlässigste Internetquelle ist das chinesischsprachige Internet."
- Autor: Frank Bünting
- 2008, 1. Auflage, 73 Seiten, Deutsch
- Verlag: VDMA Verlag GmbH
- ISBN-10: 3816305628
- ISBN-13: 9783816305620
- Erscheinungsdatum: 01.01.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.01 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Qualitätsmanagement in der Lieferkette".
Kommentar verfassenOperatives Controlling. Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow-Ansatzes zur Unternehmensbewertung
Maximilian Urlbauer
15.99 €
Kritische Strategieeinschätzung des Unternehmens Tesla Motors. Eine Betrachtung zu Marketing, Nachhaltigkeit und Konkurrenz
Hanna Hoffmann
15.99 €
29.99 €
8.99 €
46.99 €
26.99 €
Chancen und Risiken des Krisenmanagements, dargestellt am Beispiel des Herstellers für Elektrofahrzeuge Tesla Inc.
Christoph Herbert
15.99 €
5.99 €
29.99 €
16.99 €
49.99 €
Von einer Wettbewerbs- zu einer Kooperationskultur / Springer Gabler
Thomas Kottmann, Kurt Smit
4.99 €
21.99 €
Statt 32.90 € 19
24.99 €
Statt 32.90 € 19
24.99 €
29.99 €
Die Bedeutung eines Mediators während des Nachfolgeprozesses in Familienunternehmen
Dominik Ühlein
15.99 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Qualitätsmanagement in der Lieferkette".
Kommentar verfassen