Quantitative vs. qualitative Forschung (PDF)
Bestellnummer: 131349412
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131349412
Lebensweltanalytische Ethnographie / Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
Ronald Hitzler, Paul Eisewicht
Statt 16.95 € 19
15.99 €
Mit »gescheiterten« Interviews arbeiten / Qualitativ forschen - Aktuelle Ansätze
Judith Eckert, Diana Cichecki
Statt 19.95 € 19
18.99 €
39.95 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Statt 19.80 € 19
17.99 €
Statt 19.80 € 19
17.99 €
26.96 €
Statt 27.99 € 19
11.68 €
Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
Gert Pickel, Kornelia Sammet
Statt 27.99 € 19
11.68 €
9.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
Statt 49.99 € 19
35.96 €
Statt 24.80 € 19
22.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
22.99 €
22.99 €
22.99 €
14.99 €
Im ersten Kapitel wird die qualitative Forschungsrichtung vorgestellt. Nach einer allgemeinen Übersicht über qualitative Forschungsmethoden, sind die Nachteile aufgelistet. Dies geschieht mit dem Hintergrund, dass sie häufig in der Literatur nicht beachtet werden. Um allerdings eine Forschungsrichtung vollumfänglich anwenden und verstehen zu können, ist vor allem das Verstehen der Nachteile sehr wichtig um sich ggfls. auch für die andere Forschungsrichtung entscheiden zu können. Die Nachteile sind im Entscheidungsfall wichtiger als die Vorteile, da die Vorteile nicht so schwer wiegen. Wenn es für eine Forschung einen Nachteil bei einer Forschungsrichtung gibt, kann über diesen nicht hinweggesehen werden. Der letzte Teil über die qualitativen Forschungsmethoden beinhaltet eine nähere Betrachtung des narrativen Interviews. Es ist eine häufig genutzte Methode, weshalb sie in einem kurzen Abriss vorgestellt wird.
Die nachfolgende Kapitelstruktur der quantitativen Forschungsrichtung ist der qualitativen Forschungsrichtung nachempfunden. Auch hier folgen nach der allgemeinen Übersicht, die Nachteile sowie die nähere Betrachtung einer in der quantitativen Forschung weit verbreiteten Methode: die standardisierten Face-to-face Befragung. Sie ist sehr leicht als quantitative Forschungsmethode erkennbar, weshalb sie als Beispiel genutzt wird. Um sich den Unterschied zwischen den qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden vorstellen zu können, folgen in Kapitel 1.3. jeweils ein Beispiel zu diesen.
Abschließend werden noch die Gütekriterien vorgestellt, anhand derer die Ergebnisse aus beiden Forschungsrichtungen überprüft werden können.
- 2019, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346044491
- ISBN-13: 9783346044495
- Erscheinungsdatum: 25.10.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Quantitative vs. qualitative Forschung".
Kommentar verfassenLebensweltanalytische Ethnographie / Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
Ronald Hitzler, Paul Eisewicht
Statt 16.95 € 19
15.99 €
Mit »gescheiterten« Interviews arbeiten / Qualitativ forschen - Aktuelle Ansätze
Judith Eckert, Diana Cichecki
Statt 19.95 € 19
18.99 €
39.95 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Statt 19.80 € 19
17.99 €
Statt 19.80 € 19
17.99 €
26.96 €
Statt 27.99 € 19
11.68 €
Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
Gert Pickel, Kornelia Sammet
Statt 27.99 € 19
11.68 €
9.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
Statt 49.99 € 19
35.96 €
Statt 24.80 € 19
22.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
22.99 €
22.99 €
22.99 €
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Quantitative vs. qualitative Forschung".
Kommentar verfassen