Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen - Evidenz und Handlungsbedarf (PDF)
Bestellnummer: 37327551
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37327551
Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen - Evidenz und Handlungsbedarf
Jonatan Prosenjak
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
11.99 €
14.99 €
Governance des internationalen Wettbewerbs: Möglichkeiten und Grenzen des International Competition Network
Jonatan Prosenjak
4.99 €
Insolvenz subnationaler Gebietskörperschaften - Eine Reformoption für die deutsche Finanzverfassung?
Jonatan Prosenjak
17.99 €
Vielfach wird auf die Erforderlichkeit wirksamer Aktionärsschutzrechte im Hinblick auf Kapitalmarkteffizienz hingewiesen. Dabei stellt sich stets die Frage, inwiefern Aktionäre diesen Schutz tatsächlich wahrnehmen. Zudem lässt sich in der Vergangenheit die missbräuchliche Ausnutzung der vom Gesetzgeber bereitgestellten Rechtsschutzinstrumente verzeichnen. In diesem Zusammenhang fiel vermehrt der Begriff des räuberischen Aktionärs, der vor allem mit dem Mittel der Anfechtungsklage Gesellschaften in höchstem Maße schädigte. Bei Betrachtung dieser Tatsache könnte der Verdacht aufkommen, Aktionärsrechte seien entbehrlich, da sie nicht ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Ziel dieser Arbeit wird sein, die Notwendigkeit von Aktionärsrechten aufzuzeigen und Mittel vorzustellen, die die Eindämmung missbräuchlicher Aktionärsklagen vorantreiben.
Zunächst soll auf das Phänomen missbräuchlicher Aktionärsklagen näher eingegangen werden. Dazu sollen die wesentlichen Aktionärsrechte vorgestellt werden (Kapitel 2.1). Danach wird ein kurzer Überblick über missbräuchliche Klagen in der aktienrechtlichen Geschichte gegeben, wobei auf die Problematik der Entstehung eines regelrechten Klagegewerbes eingegangen wird (Kapitel 2.2). Nachdem die Evidenz räuberischer Aktionäre belegt worden ist, soll mit Hilfe einer ökonomischen Analyse die Notwendigkeit aktienrechtlichen Aktionärsschutzes aufgezeigt werden. Zudem wird das Anfechtungsrecht auf mögliche Schwächen hin untersucht (Kapitel 2.3). Im dritten Teil dieser Arbeit werden die Bemühungen und Mittel des Gesetzgebers missbräuchliche Aktionärsklagen einzudämmen beschrieben und die hierzu vertretenen Meinungen aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt (Kapitel 3). Abschließend wird ein Fazit gezogen und die Meinung des Autors zum bestehenden Handlungsbedarf dargestellt (Kapitel 4).
- Autor: Jonatan Prosenjak
- 2009, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640300319
- ISBN-13: 9783640300310
- Erscheinungsdatum: 02.04.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen - Evidenz und Handlungsbedarf".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen - Evidenz und Handlungsbedarf".
Kommentar verfassen