Rating-Agenturen vor und nach der Finanzkrise 2007/08 (PDF)
Nach den spektakulären Insolvenzen von Enron, Worldcom und Parmalat Anfang der 2000er Jahre hat die jüngste Finanzkrise, die ihren Ausgang am US-Hypothekenmarkt nahm und das globale Finanzsystem zu Schwanken brachte, erneut große...
Bestellnummer: 55086185
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55086185
Nach den spektakulären Insolvenzen von Enron, Worldcom und Parmalat Anfang der 2000er Jahre hat die jüngste Finanzkrise, die ihren Ausgang am US-Hypothekenmarkt nahm und das globale Finanzsystem zu Schwanken brachte, erneut große...
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Die Macht der Rating-Agenturen und ihre Rolle in der Finanzkrise 2008: Historische Entwicklungsfaktoren des Ratings und ein Überblick über die Regulierungsmaßnahmen
Chekdar Bavli
34.99 €
Nach den spektakulären Insolvenzen von Enron, Worldcom und Parmalat Anfang der 2000er Jahre hat die jüngste Finanzkrise, die ihren Ausgang am US-Hypothekenmarkt nahm und das globale Finanzsystem zu Schwanken brachte, erneut große Zweifel an der Rolle und die Glaubwürdigkeit von Rating-Agenturen auf den internationalen Kapitalmärkten geweckt. Im Zuge der stets fortschreitenden Globalisierung eröffnete sich den international agierenden Unternehmen, Kreditinstituten sowie Staaten eine Vielzahl von Finanzierungsalternativen auf den Finanzmärkten. Die Globalisierungsphase ist gekennzeichnet durch Liberalisierung, Deregulierungsmaßnahmen der nationalen Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte, Privatisierung der Weltwirtschaft im Sinne von Vermehrung des Eigentums, sowie eine zunehmende Verbriefung (securitization) von Kredittransaktionen in handelbare Wertpapiere, bis hin zu Disintermediation von Kapitalnehmer und Kapitalgeber. Die Verbriefungstechniken ermöglichen unter Kosten-, Risiko- und Flexibilitätsgesichtspunkten den Schuldnern neben der klassischen Finanzierung über Bankkredite erhebliche Vorteile. Jedoch bedeuten die alternativen Anlageformen für den Investor nicht nur Vorteile, sondern auch Eigenverantwortung im Hinblick auf die Bonitätsanalyse des einzelnen Emittenten zu übernehmen, welche für ihn eine fast unlösbare Aufgabe darstellt. Denn mit zunehmendem Angebot gestaltet sich auch die Auswahl schwieriger, da eine ansteigende Anzahl von Emittenten und Emissionen den Kapitalmarkt zusehends unüberschaubarer macht. Hierbei spielen Rating-Agenturen, die zu den einflussreichsten Akteuren der Finanzmärkte zählen, eine ¿Schlüsselrolle¿, indem sie mittels einfacher Ratingsymbole (AAA oder Aaa) helfen, Schuldtitel unterschiedlicher Herkunft und Struktur mit Blick auf Ausfallrisiken vergleichbar zu machen. Infolgedessen erhöhen sie die Marktransparenz, unterstützen die Marktakteure mit den Ratings, Fehlentscheidung zu vermeiden und tragen somit zum Abbau der am Markt herrschenden Informationsasymmetrien zwischen den Marktakteuren bei. Insofern wirken qualitativ hochwertige, objektive und insbesondere unabhängige Bonitätsurteile der Agenturen auf das Vertrauen der Marktteilnehmer ein, welches die Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit dieses Marktsegments darstellt. Doch diesen Anspruch wurden die Rating-Agenturen nicht gerecht. Auch wenn sie nicht die alleinige Verantwortung tragen, haben sie mit ihren krassen Fehleinschätzungen, [...]
- Autor: Chekdar Bavli
- 2011, 1. Auflage, 96 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3842819404
- ISBN-13: 9783842819405
- Erscheinungsdatum: 09.08.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.86 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rating-Agenturen vor und nach der Finanzkrise 2007/08".
Kommentar verfassen
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rating-Agenturen vor und nach der Finanzkrise 2007/08".
Kommentar verfassen