Bestellnummer: 47475595
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 47475595
Der Garten der Alten Nationalgalerie in Berlin und die Frage nach der Rekonstruktion
Sarah Wiesner
8.99 €
Statt 11.99 € 19
6.99 €
20.99 €
Landschaftsarchitektur und Heilpflanzen - Entwurf eines phytotherapeutischen Gartens
Sarah Wiesner
34.99 €
4.99 €
Der Jochbergspeicher. Die landschaftsästhetische Frage eines Pumpspeicherkraftwerks
David Riek
10.99 €
31.99 €
Wem gehört der öffentliche Raum? Was wird unter dem Begriff Öffentlichkeit verstanden und wie entsteht diese?
Roland Barthofer, Walter Ch. Scheinost Doris Hiebl
4.99 €
Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst
BERND VOLLMER
8.99 €
Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen
Roland Barthofer
6.99 €
Statt 11.99 € 19
6.99 €
7.99 €
23.99 €
Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren
Michael Köstler
Statt 49.99 € 19
35.99 €
Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
Christian Höckner-Augustin
29.99 €
10.99 €
13.99 €
Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden
Nina Jungbauer
29.99 €
Es wurde versucht, den Kosmos Beuys an aktuelle Diskussionen der Raumgestaltung anzuschließen. Gezeigt hat sich dabei vor allem zweierlei. Erstens ist das chronologische Zeitkonzept unter dem Aktionsbegriff nicht hinreichend, um Aktion beschreiben zu können. Der Zeitbegriff des Chronos muss also erweitert werden um jenen des Kairos. Zweitens ist der Raumbegriff zunächst unter dem Konzept des Raum-Zeit-Kontinuums zusammen mit der Zeit als Prozess zu denken und dann unter dem Wärmebegriff als Plastik. Was den Raum betrifft, macht Einstein dessen Krümmung sichtbar und Joseph Beuys dessen Umstülpung. Insofern ist die Topologische Wende, die Beuys fordert, eine viel umfassendere, als die meisten Menschen nach der kapitalistischen Kulturrevolution überhaupt zu denken wagen.
Bei Joseph Beuys soll sein Verständnis des Raumbegriffes und weiterer Begriffe, die sich an diesen angliedern, erfragt werden. Parallel soll bei Niklas Luhmann hauptsächlich sein Begriff des Menschen interessieren, um den Beuys¿schen Raumbegriff klarer herausarbeiten zu können. Dieser geht, wie deutlich werden wird, eine unauflösliche Verbindung über den Begriff der Plastik mit dem Begriff des Menschen ein und über den Begriff der sozialen Plastik mit der Gesellschaft. Joseph Beuys beurteilt den Menschen als das zentrale Geschehen der Welt, Niklas Luhmann hingegen interessiert sich überhaupt nicht für den Menschen und auch nicht für Raum. Dennoch ist die Luhmannsche Systemtheorie ein viel diskutiertes Angebot zur Gesellschaftsbeschreibung geworden. Zwei konträre Positionen, die hier gegeneinander gehalten werden, um die jeweils andere scharf zu stellen.
Im Kapitel Physik werden die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen, also die Geistesgeschichte geklärt, aus der Beuys seinen erweiterten Kunstbegriff ableitet. Mit Panopticon sind die baulichen Grundlagen der uns umgebenden Architekturen gemeint, mit Systemtheorie ist die Systemtheorie Luhmannscher Provenienz gemeint und mit Umstülpung der räumlich-überräumlich zu verstehende Vorgang im einzelnen Menschen, durch den eine soziale Plastik erst bewusst und damit wirklich werden kann.
- Autor: Jérôme Kost
- 2013, 1. Auflage, 80 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656399794
- ISBN-13: 9783656399797
- Erscheinungsdatum: 03.04.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.35 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys".
Kommentar verfassenDer Garten der Alten Nationalgalerie in Berlin und die Frage nach der Rekonstruktion
Sarah Wiesner
8.99 €
Statt 11.99 € 19
6.99 €
20.99 €
Landschaftsarchitektur und Heilpflanzen - Entwurf eines phytotherapeutischen Gartens
Sarah Wiesner
34.99 €
4.99 €
Der Jochbergspeicher. Die landschaftsästhetische Frage eines Pumpspeicherkraftwerks
David Riek
10.99 €
31.99 €
Wem gehört der öffentliche Raum? Was wird unter dem Begriff Öffentlichkeit verstanden und wie entsteht diese?
Roland Barthofer, Walter Ch. Scheinost Doris Hiebl
4.99 €
Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst
BERND VOLLMER
8.99 €
Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen
Roland Barthofer
6.99 €
Statt 11.99 € 19
6.99 €
7.99 €
25.95 €
29.90 €
Was Sie schon immer über Gärtner wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Stefan Leszko
11.90 €
23.99 €
Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren
Michael Köstler
Statt 49.99 € 19
35.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys".
Kommentar verfassen