Bestellnummer: 131349653
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131349653
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Soziale Politik in der EU. Die Rahmenbedingungen für soziale Arbeit und die Grundlagen des europäischen Sozialfonds (ESF)
Folkert Kruse
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Social Learning in Integrationskursen. Eine Konzeption zur Förderung des Spracherwerbs auf Facebook
Konstantina Roussi
16.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kämpfen statt Heulen. Über das aktive Eintreten für mehr Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit
Thomas Merten
29.99 €
10.99 €
Palliative Hospizarbeit. Die Rolle der Sozialen Arbeit und ihre Handlungskompetenzen
Katrin Schäfer
34.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Männer als Sozialarbeiter. Welche Funktionen können Männer in einem vorwiegend weiblichen Berufsfeld einnehmen?
Lisa Schröter
16.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten / Prävention im Kindes- und Jugendalter
Anna Lena Rademaker
Statt 49.95 € 19
45.99 €
15.99 €
Die heutige Rolle des Vaters in der Erziehung des Jungen. Entwicklung des Vater-Sohn-Verhältnisses
Gudrun Haep
14.99 €
Die heutige Rolle des Vaters in der Erziehung des Jungen. Entwicklung des Vater-Sohn-Verhältnisses
Gudrun Haep
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Religion ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagog/innen werden in verschiedensten Arbeitsfeldern zunehmend mit solchen (inter-)religiösen Fragestellungen konfrontiert und müssen die Impulse für ihr Handeln im Kontext mit religiösen Überzeugungen abwägen, wenn unter anderem auch die Adressat/innen der Sozialen Arbeit Religion thematisieren und als gesellschaftliche und individuelle Ressource in ihrer Lebens- und Alltagswelt nutzen. Reflexionen der Beziehungen zwischen Sozialarbeit und Religion eröffnen eine Debatte, die sowohl theoretische als auch methodische Überlegungen verdichtet.
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit greifen auf religiöse Motive beziehungsweise religiöse Semantiken zurück. In seiner Abhandlung "Soziale Arbeit in postsäkularer Gesellschaft" kritisiert Dr. Axel Bohmeyer, Professor für Erziehungswissenschaften an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, dass seitens der Sozialen Arbeit keine historische Rekonstruktion religiöser Motive in den Fokus genommen wurde. Es wird zwar in Abhandlungen über die Entstehungsgeschichte der Sozialen Arbeit stets betont, dass religiöse Motive eine wichtige Rolle spielen und sich die Soziale Arbeit nicht von ihren religiösen Wurzeln trennen lässt, aber eine systematische Entschlüsselung wird nicht vorgenommen. Als ehemals eng mit den christlichen Religionsgemeinschaften verknüpfte Armenfürsorge veränderte sich die Soziale Arbeit durch das sozialstaatliche Arrangement und zugleich trug die Verberuflichung der Sozialen Arbeit am Anfang des 20. Jahrhunderts dazu bei, die religiös-kirchliche Monopolisierung im Bereich der Sozialen Dienste aufzubrechen.
1996 lernte ich dann die Gestalttherapie kennen. Ich hatte damals mein Studium der Psychologie auf Eis gelegt und mich gefragt, was denn genau der praktische Unterschied ist zwischen all den Formen von Psychotherapie, Therapie, Coaching, Beratung und den unterschiedlichsten Wegen, "sich kennen zu lernen". All die Theorien sagten mir nichts, und ich probierte einiges selber aus. Mir fiel auf, dass die Gestalttherapie stark darauf setzt, dass ich die sein darf, die ich bin. Es ging nicht nur um den Verstand, sondern auch mein Fühlen wurde aktiviert, meine Sinne angesprochen. Man versuchte nicht, mich zu ändern, sondern ermunterte mich zu erzählen, wie ich es denn gerne machen oder mein Leben aktiv gestalten wollte. Das gefiel mir so sehr, dass ich selbst als Therapeutin in diesem Bereich arbeiten und all meine Erfahrungen, mein Wissen, meinen Humor, meine Lebenskenntnisse einbringen und weitergeben wollte.
Ich arbeitete in unterschiedlichsten Berufsfeldern und Positionen und wurde immer mehr gewahr, wer ich bin, und nicht, wer ich sein sollte. Ich hörte auf, mich von außen zu betrachten.
Nach fünfjähriger Ausbildung am Gestaltinstitut Köln (GIK) bin ich seit 2006 Gestalttherapeutin und arbeite in freier Praxis. Ich absolvierte zahlreiche Fortbildungen in Improvisationstheater und Gesang u.a. bei Keith Johnstone, Phil Milton und Frank Farelly. Dazu kam eine Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychotherapie am KIKT Köln, eine Ausbildung zur Puppenspielerin bei Neville Tranter, Mitarbeit bei der Kölner Akademie für die Psychoanalyse Jaques Lacans (KAPJL) sowie eine Tomatis-Weiterbildung zu Hören und Hörverständnis. Ich war Gestalttherapeutin beim Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. und Mitarbeiterin bei der Geschäftsstelle der Landesstelle Sucht NRW beim
Ich erfülle die Ausbildungsanforderungen der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V., bin Mitglied im Dachverband der Gestalttherapeuten (DVG) sowie im Verband Freier Psychotherapeuten (VFP). Seit 2019 studiere ich berufsbegleitend Soziale Arbeit, was mich sehr in den Bann zieht.
Wenn Sie mich und meine Arbeit in der Praxis in der Kölner Südstadt oder in Bonn kennenlernen möchten, wenden Sie sich gern per Mail oder direkt über meine Praxisnummer: 0178 333 45 34 an mich.
- Autor: Gudrun Haep
- 2019, 34 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346047113
- ISBN-13: 9783346047113
- Erscheinungsdatum: 31.10.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Religion in der Sozialen Arbeit?".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Soziale Politik in der EU. Die Rahmenbedingungen für soziale Arbeit und die Grundlagen des europäischen Sozialfonds (ESF)
Folkert Kruse
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Social Learning in Integrationskursen. Eine Konzeption zur Förderung des Spracherwerbs auf Facebook
Konstantina Roussi
16.99 €
Statt 34.95 € 19
31.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kämpfen statt Heulen. Über das aktive Eintreten für mehr Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit
Thomas Merten
29.99 €
10.99 €
Palliative Hospizarbeit. Die Rolle der Sozialen Arbeit und ihre Handlungskompetenzen
Katrin Schäfer
34.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Männer als Sozialarbeiter. Welche Funktionen können Männer in einem vorwiegend weiblichen Berufsfeld einnehmen?
Lisa Schröter
16.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten / Prävention im Kindes- und Jugendalter
Anna Lena Rademaker
Statt 49.95 € 19
45.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Religion in der Sozialen Arbeit?".
Kommentar verfassen