Religionskritik bei Feuerbach, Marx und Freud (PDF)
Bestellnummer: 102069603
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 102069603
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
4.99 €
12.99 €
Eine alte Denkmethode in neuer Gestalt. Betrachtungen zu William James' Pragmatismus am Beispiel von Religion
Michael Müller
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Das Bildungsverständnis Luther anhand seiner Schrift "An die Ratherren aller Städte deutsches Lands, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen"
Sophie Schönherr
12.99 €
Die Bibel im Cartoon. Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in der Fernsehserie "Family Guy"
Christoph Niemann
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Welche Tugenden braucht ein guter Wissenschaftler? / Herrenalber Forum Bd.69
Barbara Drossel
4.99 €
20.99 €
31.99 €
19.99 €
19.99 €
13.99 €
Gewaltlegitimation in der buddhistischen Lehre am Beispiel des tibetischen Buddhismus
Christian Schwinge
14.99 €
Verflechtung von Architektur und Gesellschaft in der modernen Metropole. Theodor W. Adorno und die Kritik der "neuen" Großstadt
Christian Schwinge
12.99 €
Gewaltlegitimation in der buddhistischen Lehre am Beispiel des tibetischen Buddhismus
Christian Schwinge
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Geschichte der arabischen Aufstände von 1936-1939. Zur Rolle des Antisemitismus als tragendes Element der Unruhen in Palästina
Christian Schwinge
12.99 €
12.99 €
Die Kritik der Religion entwickelte sich dabei von anfänglichen Reformversuchen innerhalb der religiösen Gemeinschaft und des Staates, über die Degradierung des Menschen vom "göttlichen Geschöpf" zu einer Laune der Natur (Darwin), von der These, Religion sei letztlich nur falsche Projektion (Feuerbach) bis hin zur Annahme, dass Religion als "Opium des Volkes" (Marx) fungiert und als solches verworfen und abgeschafft gehört. Spätestens mit Friedrich Nietzsche stand gegen Ende des 19. Jahrhunderts endgültig fest: "Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!". Ist Religion dementsprechend nur Produkt einer menschlichen Laune? Hat sie eine Funktion und wenn ja welche? Und vor allen Dingen: Was ist Religion? Sowohl Feuerbach/Marx als auch Freud lieferten Antworten auf diese Fragen die im Verlauf der Arbeit skizziert und dargestellt werden sollen.
Persönliche Schwerpunkte: Kritische Theorie, Antisemitismusforschung & Islamismus
- Autor: Christian Schwinge
- 2018, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668710996
- ISBN-13: 9783668710993
- Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.59 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Religionskritik bei Feuerbach, Marx und Freud".
Kommentar verfassenStatt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
4.99 €
12.99 €
Eine alte Denkmethode in neuer Gestalt. Betrachtungen zu William James' Pragmatismus am Beispiel von Religion
Michael Müller
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Das Bildungsverständnis Luther anhand seiner Schrift "An die Ratherren aller Städte deutsches Lands, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen"
Sophie Schönherr
12.99 €
Die Bibel im Cartoon. Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in der Fernsehserie "Family Guy"
Christoph Niemann
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Welche Tugenden braucht ein guter Wissenschaftler? / Herrenalber Forum Bd.69
Barbara Drossel
4.99 €
20.99 €
31.99 €
19.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Religionskritik bei Feuerbach, Marx und Freud".
Kommentar verfassen