»Republik, das ist nicht viel« / Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Bd.2 (PDF)
Bestellnummer: 57734204
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 35.00 € 19
24.99 €
Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander / OST-WEST. Europäische Perspektiven
5.99 €
13.99 €
49.99 €
Die Besonderheiten des Stiftungswesens im Braunschweiger Land ab dem 20. Jahrhundert
Elisa Kapp
29.99 €
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
15.99 €
Historischer Handatlas von Brandenburg und Berlin. Nachträge Heft 3 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Felix Escher, Wolfgang Ribbe
109.95 €
199.95 €
1.99 €
Bismarck als Erfinder des Sozialstaates. Seine Ziele und deren Umsetzung bei der Sozialgesetzgebung
Eileen Nagler
5.99 €
Die Relevanz der Notverordnung vom 4. Februar 1933 im Rahmen der "Machtergreifung"
Wiebke Harlis
13.99 €
149.95 €
109.95 €
3.49 €
"Sie waren Helden". Zur Bedeutung von Motorsport und Rekordfahrten für die Vermarktung von Motorrädern in der Zwischenkriegszeit
Nils Oliver Berger
9.99 €
Theorie und Praxis militärischen Wissens zwischen China und Korea im langen 17. Jahrhundert / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.67
Felix Siegmund
54.00 €
44.99 €
4.99 €
39.00 €
13.99 €
12.99 €
39.00 €
NoPegida / X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp, Franz Walter
17.99 €
NoPegida / X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp, Franz Walter
17.99 €
23.00 €
14.99 €
Gleichsam als Seismographen für die Krise in der Arbeiterbewegung der Zwischenkriegsjahre wirkten ihre Jugendorganisationen. Hier lebten sich die Zweifel am bisherigen Fortschrittsparadigma aus, hier traten Lebens- und Individualreform gleichwertig neben die klassische Gesellschaftsreform. Am Ende der Weimarer Republik hatten neue gesellschaftliche Bewegungen weit links und weit rechts an Terrain gewonnen; zudem verdrängten die kommerziellen Freizeitkulturen die überkommenen Verbandsangebote der sozialistischen Jugend in den Arbeiterquartieren der Industriestädte.
Franz Walter zeichnet die Krise des Weimarer Sozialismus nach und weist auf die tiefe, konfliktträchtige Kluft zwischen den Generationen im Sozialismus hin. Er zeigt, wie die alten sozialistischen Offerten an Zugkraft verloren - aber auch den Weg frei gemacht haben für neue Entwürfe im jungen Sozialismus der 1920er und 1930er Jahre._______
- Autor: Franz Walter
- 2014, 1. Auflage, 454 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839418321
- ISBN-13: 9783839418321
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.98 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "»Republik, das ist nicht viel« / Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Bd.2".
Kommentar verfassenStatt 35.00 € 19
24.99 €
Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander / OST-WEST. Europäische Perspektiven
5.99 €
13.99 €
49.99 €
Die Besonderheiten des Stiftungswesens im Braunschweiger Land ab dem 20. Jahrhundert
Elisa Kapp
29.99 €
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
15.99 €
Historischer Handatlas von Brandenburg und Berlin. Nachträge Heft 3 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Felix Escher, Wolfgang Ribbe
109.95 €
199.95 €
1.99 €
Bismarck als Erfinder des Sozialstaates. Seine Ziele und deren Umsetzung bei der Sozialgesetzgebung
Eileen Nagler
5.99 €
Die Relevanz der Notverordnung vom 4. Februar 1933 im Rahmen der "Machtergreifung"
Wiebke Harlis
13.99 €
149.95 €
109.95 €
3.49 €
"Sie waren Helden". Zur Bedeutung von Motorsport und Rekordfahrten für die Vermarktung von Motorrädern in der Zwischenkriegszeit
Nils Oliver Berger
9.99 €
Theorie und Praxis militärischen Wissens zwischen China und Korea im langen 17. Jahrhundert / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.67
Felix Siegmund
54.00 €
44.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "»Republik, das ist nicht viel« / Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Bd.2".
Kommentar verfassen