Scheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern, die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich.Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise, die 2008 begann, nach den spektakulären...
Bestellnummer: 61430624
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 61430624
Scheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern, die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich.Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise, die 2008 begann, nach den spektakulären...
17.99 €
8.99 €
13.99 €
Statt 20.00 € 19
16.99 €
8.49 €
15.99 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
7.99 €
18.99 €
9.99 €
Statt 18.00 € 19
17.99 €
16.99 €
Statt 18.00 € 19
16.99 €
19.99 €
8.99 €
Statt 7.99 € 19
6.99 €
1.99 €
Statt 8.00 € 19
7.49 €
Statt 22.99 € 19
18.99 €
Statt 16.00 € 19
14.99 €
16.00 €
16.99 €
20.00 €
Statt 20.00 € 19
16.99 €
16.99 €
Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung
Joschka Fischer
12.99 €
Der Abstieg des Westens: Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts
Joschka Fischer
9.99 €
11.00 €
20.00 €
9.99 €
Der Abstieg des Westens: Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts, MP3-CD
Joschka Fischer
14.99 €
Scheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern, die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich.Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise, die 2008 begann, nach den spektakulären Wahlerfolgen europafeindlicher Populisten bei der Europawahl und nach den außenpolitischen Erschütterungen in der Ukraine ist nichts mehr, wie es einmal war. Die Gefahr des Scheiterns des europäischen Einigungsprozesses ist sehr konkret geworden, zumal auch die Regierungen in vielen Ländern der EU aus Rücksicht auf skeptische Stimmungen im eigenen Wahlvolk davor zurückschrecken, mutige Schritte in Richtung eines vereinigten, demokratischen Europas zu gehen. Joschka Fischer zeigt in seiner Streitschrift, dass dazu leider auch die deutsche und französische Regierung gehören, trotz ihrer besonderen Verantwortung für ein demokratisch vereintes Europa.
Joschka Fischer, der als Außenminister der rot-grünen Koalition von 1998 bis 2005 maßgeblich am europäischen Einigungsprozess beteiligt war, analysiert in seinem Buch die Ursachen der verschiedenen Krisenherde und der politischen Stagnation in Europa, die verheerende Folgen für die Sicherheit, die Demokratie und den Wohlstand in Europa haben kann. Und er entwickelt als überzeugter Europäer überraschende strategische Ideen, um den europäischen Einigungsprozess wiederzubeleben und die EU zu reformieren.
Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa?« (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert« (2020).
- Autor: Joschka Fischer
- 2014, 1. Auflage, 160 Seiten, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- ISBN-10: 3462307819
- ISBN-13: 9783462307818
- Erscheinungsdatum: 14.10.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.13 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Scheitert Europa?".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
1 Sterne
7 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
kvel, 13.11.2014
Als Buch bewertetWerbebroschüre für die "Vereinigten Staaten von Europa".
Inhalt:
Joschka Fischer versucht u.a. folgende Punkte dem Leser zu vermitteln:
- Angst vor anti-europäisch gesinnten Parteien
- Angst vor der Renationalisierung
- Europa muss unbedingt militärisch aufrüsten
- strategische Vision für das Projekt Europa muss die volle politische Integration sein mit gemeinsamer Regierung, gemeinsamen Parlament, gemeinsame Fiskalpolitik und ein gemeinsamer Schuldenmechanismus, Energieunion, gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik
Zitate aus dem Buch:
S. 40: "Deutschland ist und bleibt zu groß für Europa und zu klein für die Welt, zu klein für eine eigenständige weltpolitische (im heutigen Fall weltwirtschaftliche) Rolle."
S. 64: "Die Europäische Union wurde nicht auf Umfragen und Mehrheitsstimmungen gebaut, dann hätte es sie niemals gegeben. Sie wurde vielmehr von Staatsmännern gebaut, die nicht nach ihrer Popularität schauten (und gerade deshalb populär waren zu ihrer Zeit!) und aus Minderheitenpositionen demokratische Mehrheiten machten."
S. 115: "Und die Europäer sind zerstritten wie immer, militärisch desinteressiert und schwach und wurden zudem über Jahre hinweg durch ihre hausgemachten Illusionen über den Segen europäisch-russischer Kooperation, russisches Geld und Geschäft in ihrem friedlichen Wolkenkuckucksheim eingeschläfert."
S. 148: "Der gemeinsame Markt war dabei immer nur Instrument, niemals aber Selbstzweck der europäischen Integration, die als ihr Ziel neben der wirtschaftlichen immer auch und zuallererst die politische Integration verfolgte."
Meine Meinung:
Die abgedruckte Rede von Winston Churchill (Züricher Rede 1946) als Einstimmung auf das Buch, macht deutlich, wessen Geistes Kind die Idee der Vereinigten Staaten von Europa ist; und Joschka Fischer rührt dafür die Werbetrommel.
Klar: Jedem steht seine eigene politische Meinung zu.
Was mich bewog, mich für dieses Buch zu entscheiden:
1. Weil mich das Thema "Europa" interessiert und es mich interessiert wie es mit "Europa" weitergehen wird oder soll.
2. Weil Joschka Fischer der Autor ist; und davon versprach ich mir, seine persönliche Meinung sowie Grundgedanken und Hintergründe zur EU quasi aus erster Riege zu erfahren.
Der Schreibstil des Autors hat mir persönlich gar nicht gefallen:
Der Satzbau ist unnötig verkompliziert und oftmals erschreckt sich ein einzelner Satz über eine viertel Seite.
Außerdem stellt Joschka Fischer in diesem Buch oftmals Behauptungen auf ohne diese näher zu belegen, bleibt an vielen Stellen zu unkonkret und betrachtet Probleme nicht zu Ende (z.B. dass aufgrund der vielen Nationalitäten in der EU viele Sprachen und Identitäten unter einen Hut gebracht werden müssten).
8.99 €
19.95 €
13.99 €
Statt 20.00 € 19
16.99 €
8.49 €
18.00 €
15.99 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
7.99 €
18.99 €
9.99 €
Statt 18.00 € 19
17.99 €
16.99 €
Statt 18.00 € 19
16.99 €
19.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
1 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Scheitert Europa?".
Kommentar verfassen