Schrift - Macht - Heiligkeit (PDF)
Der Gebrauch der Alphabetschrift verbindet die jüdische, christliche und muslimische Kultur des Mittelalters. Zwischen den Religionen dieser Kulturen gab es seit jeher intensive Wechselbeziehungen, u. a. durch Übersetzungen bedeutender (heiliger)...
Bestellnummer: 73175291
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73175291
Der Gebrauch der Alphabetschrift verbindet die jüdische, christliche und muslimische Kultur des Mittelalters. Zwischen den Religionen dieser Kulturen gab es seit jeher intensive Wechselbeziehungen, u. a. durch Übersetzungen bedeutender (heiliger)...
199.95 €
149.95 €
Typographische Kultur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.69
Susanne Wehde
144.95 €
169.95 €
109.95 €
49.95 €
24.95 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
99.95 €
Mensch und Erzählung / Schriften zur Weltliteratur / Studies on World Literature Bd.9
Marc Weiland
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
179.95 €
89.95 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
A. F. Loève-Veimars (1799-1854) / spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Bd.34
Leslie Brückner
129.95 €
159.95 €
159.95 €
199.95 €
Der Gebrauch der Alphabetschrift verbindet die jüdische, christliche und muslimische Kultur des Mittelalters. Zwischen den Religionen dieser Kulturen gab es seit jeher intensive Wechselbeziehungen, u. a. durch Übersetzungen bedeutender (heiliger) Texte. Solche Kulturübertragungen bedeuteten immer auch Konflikte des Übersetzens, indem sie für Religion, Kultus und Rechtsprechung verbindliche Referenztexte einführten und dadurch andere Referenztexte ausschlossen. Als fundierende Zentraltexte verliehen sie der Macht und dem Recht von nun an Heiligkeit und Legitimität. Insofern ist nicht gleichgültig, was in der Kulturgeschichte geschrieben, übersetzt und verbreitet werden durfte, denn jede Verschriftlichung ist interessegeleitet und Ausdruck von Machtansprüchen. Schrift-, Literatur- und Kulturgeschichte lassen sich somit als Geschichte von Verbots- und Erlaubnisprozessen beschreiben.
Karl Bertau fragt nach den Gründen und Auswirkungen dieser Prozesse und untersucht die Formen kultureller Ausstrahlung im Kontext der Literatur-, Religions-, Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte. Dabei spannt sich ein Bogen von der Antike über das Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit und schließen sich Orient und Okzident ebenso wie die drei großen Buch-Religionen in ein weit ausgreifendes kulturhistorisches Panorama ein.
Karl Bertau ist emeritierter Ordinarius für Germanische und Deutsche Philologie (bis 1993 an der Universität Erlangen) und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
- Autor: Karl Bertau
- 2011, 1. Auflage, 711 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110870886
- ISBN-13: 9783110870886
- Erscheinungsdatum: 22.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schrift - Macht - Heiligkeit".
Kommentar verfassen
149.95 €
Typographische Kultur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.69
Susanne Wehde
144.95 €
169.95 €
109.95 €
109.95 €
49.95 €
24.95 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
49.99 €
99.95 €
Mensch und Erzählung / Schriften zur Weltliteratur / Studies on World Literature Bd.9
Marc Weiland
Statt 69.99 € 19
54.99 €
85.59 €
39.99 €
36.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schrift - Macht - Heiligkeit".
Kommentar verfassen