Bestellnummer: 105364137
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 105364137
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Zukunft des stationären Bekleidungseinzelhandels in Zeiten des wachsenden E-Commerce
Vanessa Stöckner
39.99 €
Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft und Wirtschaft
Daniel Bacher
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Hate Speech in sozialen Netzwerken. Welche Akteure sind bei der Bekämpfung beteiligt?
Emma Hinz
12.99 €
12.99 €
Personalisierungsgrad der Google-Suchtreffer anhand des Suchbegriffes "Sankt Pauli"
Felicitas Schneider
12.99 €
12.99 €
Bedrohung oder Chance? Untersuchung von Social Bots in der Social Media Kommunikation
Eileen Müller
12.99 €
Werden Menschen durch die vermeintliche gesellschaftliche Mehrheit auf sozialen Netzwerken in ihrer Meinungsäußerung maßgeblich beeinflusst?
Alexander Friedl
12.99 €
12.99 €
Betrachtung der Monopolstellung Facebooks anhand ausgewählter netzwerktechnischer Effekte
Anna-Lena Salmen
12.99 €
Social Bots und wie ihr Einsatz den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl 2016 beeinflusst hat
Anna Grauer
12.99 €
Megatrend Digitalisierung. Welche Auswirkungen hat sie für die Gesellschaft?
Vanessa Stöckner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Die Angst von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden, oder auch die Isolationsfurcht, ist eines der Kernelemente in der Theorie der Schweigespirale, welche in den 1970er Jahren von Elizabeth Noelle-Neumann, Publizistin und Gründerin des Instituts für Demoskopie in Allensbach, erstmals aufgestellt wurde. Die Theorie versucht die Entstehung der öffentlichen Meinung zu erklären, einen Begriff, der schon von unzähligen Philosophen, Juristen, sowie Politologen geprägt wurde und keine eindeutige und allgemeingültige Definition zulässt. Klar ist, dass die öffentliche Meinung ein Produkt kommunikativer Handlungen darstellt. Doch wie lässt sie sich bestimmen im digitalen Zeitalter mit den unterschiedlichsten Kommunikationsformen und der Entstehung sozialer Netzwerke im Internet, abseits realer, interpersonaler Kommunikation?
Betrachtet man die immer stärkere Entwicklung der heutigen Gesellschaft zu einer Online-Gesellschaft, so erkennt man den Trend zur Bildung virtueller Öffentlichkeit auf sozialen online Netzwerksseiten. Die größte und populärste Onlineplattform Facebook, mit der weltweit höchsten Nutzerzahl, stellt daher die ideale Plattform für die Analyse der Theorie der Schweigespirale in sozialen Medien dar. Das Ziel dieser Arbeit ist es auf Basis der zugrundeliegenden Theorie und der dazu vorhandenen Fallstudien der Problematik zur Entstehung öffentlicher Meinung auf Facebook nachzugehen und die Anwendbarkeit der Schweigespirale auf eben dieser Social-Media Seite zu untersuchen.
- Autor: Julia Kirilyuk
- 2018, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366876445X
- ISBN-13: 9783668764453
- Erscheinungsdatum: 02.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.42 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schweigen im Netz. Die Theorie der Schweigespirale auf Facebook".
Kommentar verfassenStatt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Zukunft des stationären Bekleidungseinzelhandels in Zeiten des wachsenden E-Commerce
Vanessa Stöckner
39.99 €
Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft und Wirtschaft
Daniel Bacher
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Hate Speech in sozialen Netzwerken. Welche Akteure sind bei der Bekämpfung beteiligt?
Emma Hinz
12.99 €
12.99 €
Personalisierungsgrad der Google-Suchtreffer anhand des Suchbegriffes "Sankt Pauli"
Felicitas Schneider
12.99 €
12.99 €
Bedrohung oder Chance? Untersuchung von Social Bots in der Social Media Kommunikation
Eileen Müller
12.99 €
Werden Menschen durch die vermeintliche gesellschaftliche Mehrheit auf sozialen Netzwerken in ihrer Meinungsäußerung maßgeblich beeinflusst?
Alexander Friedl
12.99 €
12.99 €
Betrachtung der Monopolstellung Facebooks anhand ausgewählter netzwerktechnischer Effekte
Anna-Lena Salmen
12.99 €
Social Bots und wie ihr Einsatz den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl 2016 beeinflusst hat
Anna Grauer
12.99 €
Megatrend Digitalisierung. Welche Auswirkungen hat sie für die Gesellschaft?
Vanessa Stöckner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schweigen im Netz. Die Theorie der Schweigespirale auf Facebook".
Kommentar verfassen