Selber machen statt kaufen - vegane Küche / Selber machen statt kaufen (ePub)
Bestellnummer: 138838037
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
14.99 €
5.99 €
18.00 €
19.90 €
14.95 €
16.99 €
9.99 €
22.99 €
19.99 €
17.95 €
7.49 €
Kochbuch für den Thermomix TM31 und TM5 Low-Carb Backen Kuchen Blechkuchen Gebäck Torten Quiches Rezepte Abnehmen - Diät - Gewicht reduzieren - Schlank werden
Maria Köhler
2.99 €
Statt 18.90 € 19
9.99 €
Vegan kochen ohne Lifestyle-Fertigprodukte: Wenn du bisher von den typischen veganen Ersatzprodukten im Supermarkt abgeschreckt wurdest, möchten wir dich herzlich einladen, die viel besseren, selbst gemachten Alternativen in diesem Buch auszuprobieren.
Mit den Büchern "Zufällig vegan" und "Zufällig vegan - International" haben wir gezeigt, dass Gemüseküche mit überwiegend regionalen Zutaten gar nicht langweilig ist, sondern sogar richtig Spaß macht und dabei auch noch gut schmeckt! Mit diesem Buch gehen wir einen Schritt weiter, für eine rein pflanzliche Küche ohne Verzicht auf Aromen und Vielfalt in der Ernährung.
Darum lohnt es sich, vegane Alternativen zu Käse, Mayo, Burgerpatties und vielem mehr ganz einfach selbst herzustellen:
Auf tierische Zutaten verzichten, aber nicht auf Genuss: Wer sich öfter pflanzlich ernähren möchte, braucht deswegen noch lange nicht auf herzhafte Aromen von Käse, Burgern, Wurst & Co. zu verzichten.
Vegan kochen ohne Fertigprodukte: Vergiss vegane Lifestyle-Fertigprodukte in Plastikverpackung, denn fast alle pflanzlichen Alternativen zu typischen tierischen Lebensmitteln lassen sich einfach selber machen.
Es gibt viel mehr als Soja und Tofu: Abwechslungsreiche, gehaltvolle und gesunde Gerichte gelingen auch mit zahlreichen Soja-Alternativen wie Kichererbsen, Bohnen, Saaten und Nüssen.
Selbermachen spart Geld und macht Spaß: Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als Fertigprodukte und lassen sich zudem individuell an den eigenen Geschmack anpassen.
Kapitelübersicht mit einer Auswahl der nützlichsten Rezepte:
1. Grundzutaten selber machen - Tempeh, Tofu, Mandelmus, Apfeldicksaft
2. Milchprodukte ersetzen - Pflanzenmilch, Joghurt-Alternativen, vegane Schlagsahne, Quark, Mascarpone
3. Statt Käse - veganer Schnitt- und Streichkäse, Camembert, Mandelfeta, veganer Mozzarella, Raclettekäse
4. Aufs Brot - Aufstriche, Leberwurst-Alternative, Eifrei-Salat, Hackepeter, Schokoaufstriche
5. Aus dem Backofen - Lasagne, Lahmacun, Blumenkohl-Wings, Rüblikuchen, Käsekuchen
6. Aus Topf und Pfanne - Pfannkuchen, Seitan-Weißwurst, Rührei-Alternativen, Tortilla, Kürbisfleisch-Frikadellen, Blumenkohlbolognese
7. Auf den Grill - Bohnenpatties, Grill- und Bratwurst, marinierter Tofu
8. Soßen, Dips und Pesto - Alternativen zu Mayonnaise, Aioli, Sauce hollandaise, Erdnuss-Dip, Aquafaba-Pesto und vieles mehr
9. Naschen und Genießen - Waffeln, Baiser, Eiscreme, Mousse au Chocolat, Tiramisu, Pannacotta, Käse-Stangen
- 2021, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: smarticular
- ISBN-10: 3946658628
- ISBN-13: 9783946658627
- Erscheinungsdatum: 30.06.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 21 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Selber machen statt kaufen - vegane Küche / Selber machen statt kaufen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
14 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
MermaidKathi, 06.08.2021
Als Buch bewertetMein Fazit:
Tolle Ideen, gute Anleitungen & schöner Aufbau. Tolle Auswahl an Alternativen & Rezepten mit Freiraum zur Kreativität. Für Vegetarier & Veganer super geeignet, aber auch für umweltbewusste, die gerne reduzieren, oder einfach mal zwischendurch vegetarisch/vegan wollen. Auch wenn mich nicht alles geschmacklich abholen konnte, gibt es einige Sachen, die ich beibehalten möchte (Hafermilch so schmeckt nicht, aber als Milchersatz im Kuchen super). Aber nicht nur Basics (wie Tofu oder Käse), sondern auch vegane Gerichte sind zu finden z.B. Spagetti mit Blumenkohlbolo oder auch Dips & Naschereien (z.B. leckere Pfannkuchen). Ein paar Kleinigkeiten im Aufbau stören & einige Rezepte dauern & benötigen gute Planung, aber ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Meine Meinung:
Mir gefallen die Idee, der Aufbau, das Design & die Rezeptideen sehr gut! Es gibt viele Rezepte & Alternativen, zum Testen. Faszinierend, was man alles selber machen kann. Von Grundzutaten über Milchprodukte & Brotaufstrichen bis hin zu Gerichten aus dem Backofen & Dips ist so ziemlich alles dabei. Auch ein Kapitel mit Naschen ist zu finden. Besonders gefällt mir, dass es die Basics (Pflanzenmilch, Käse oder Saitan-Mehl & verschiedene Tofu) gibt. Ich muss nämlich gestehen, dass mirdie meisten Fertig-Produkte im Laden etwas suspekt sind & dann auch noch mit viel Müll. Obwohl ich gerne mal vegan esse, habe ich mich doch von den meisten Sachen eher respektvoll zurückgehalten, vor allem von den „Nachahmer Produkten“.
Getestet habe ich aus dem Buch bereits einiges, weil es mich persönlich einfach interessiert. Trotzdem muss ich sagen, dass mich die meisten getesteten Alternativen geschmacklich nicht ganz abholen konnten & ich das Original einfach immer vorziehen würde (Milch, Mozarella, Fleischersetz, Brotbelag). Trotzdem konnte man alles gut essen/trinken (hat besser geschmeckt als erwartet) & weiterverarbeitet (Hafermilch im Kuchen z.B oder Hafersahne im Auflauf) hat es sogar richtig gut geschmeckt. Natürlich kann man vieles nicht mit dem Original vergleichen & als Eigenprodukt ist es super. Zum Beispiel Gemüse Lasagne oder Blumenkohlbolo (Natürlich geschmacklich nicht annähernd am Hackfleisch dran, aber ein sehr leckeres Eigengericht!). Vegane Pfannkuchen & Waffeln lassen sich ebenfalls super machen & schmecken sehr lecker. Dabei gibt es meiner Meinung nach auch geschmacklich kaum einen Unterschied.
Es gibt noch einige Sachen, die ich gerne testen würde, vor allem im Naschen Bereich. Einige Dinge werde ich wiedermachen, andere nicht. Aber dafür ist es ja da – zum Ausprobieren. Besonders ansprechend sind vor allem für mich Alternativen mit Gemüse (z.B. möchte ich unbedingt noch die Kürbis Frikadellen testen) & alternative Grundzutaten zum Backen (hier werde ich auf jeden Fall die Milchbrötchen & auch noch den Tortenboden testen). Was mir weniger liegt sind Nachahmer & Fleischersatz. Das darf dann meine Schwester machen. By the way: Ihr hat der Kichererbsentofu sehr gut geschmeckt. Wir anderen waren der Meinung, dass er ganz okay schmeckt. Wir mögen aber auch generell kein Tofu. Das ist ja aber auch Geschmackssache, wie alles andere.
Obwohl mir das Buch echt gut gefällt, gibt es einige Dinge, die mich was gestört haben. Es kommen manchmal ziemlich außergewöhnliche Zutaten, die teilweise aufwendig zu finden sind oder man normalerweise nicht im Haus hat (Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, oder Hefeflocken). Aber tatsächlich weniger, als ich erwartet habe. Außerdem sind einige Rezepte etwas aufwendiger oder es gibt lange Vorbereitung/Einweichzeiten. Da muss man gut planen. Auch stört mich persönlich, dass man teilweise blättern muss um das ganze Rezept zu lesen & das Buch bleibt nicht offen liegen. Auf jeden Fall gefällt mir das Buch sehr gut & ich werde dranbleiben & noch einige Rezepte & Alternativen testen. Ich empfehle es weiter – nicht nur für Vegetarier & Veganer.
eure MermaidKathi -
5 Sterne
14 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nina R., 23.07.2021
Als Buch bewertetMeine Meinung zum Buch:
Ich liebe Kochbücher. Ich koche und backe sehr gerne, noch lieber probiere ich neue Gerichte aus und in diesem Fall traue ich mich mal wieder an die vegane Küche. Ich habe schon einiges probiert und danach vieles zu meinem großen Rezeptordner hinzugefügt.
Der Titel des Buches hat mich gleich angesprochen „Selber machen statt kaufen, 123 vegane Alternativen: gesünder und nachhaltiger ohne Fertigprodukte“.
Nach einer Einleitung ist das Buch in folgende Kategorien eingeteilt:
Speisekammer
Grundzutaten selber machen
Milchprodukte ersetzen
Statt Käse
Aufs Brot
Aus dem Backofen
Aus Topf und Pfanne
Auf den Grill
Soßen, Dips und Pesto
Naschen und Genießen
Auf zum Selbermachen!
Den Abschluss macht ein Stichwortverzeichnis.
Das Buch hat mich sehr begeistert.
Ein toller und verständlicher Schreibstil mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.
Die Zutatenlisten sind übersichtlich und in fast jedem Supermarkt zu bekommen.
Die Zubereitungen der Rezepte sind verständlich erklärt und ich hatte keine Schwierigkeiten, die Leckereien nachzukochen. Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen Farbfotos. Das Buch hat auch eine tolle Innengestaltung mit vielen Rezepten inklusive Seitenangaben auf den ausklappbaren Innenseiten des Covers.
Hier kommt eine große Empfehlung für dieses geniale Kochbuch. Nicht nur für Veganer, hier kommt jeder kulinarisch auf seine Kosten. Gerne mehr davon.
Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.
14.99 €
5.99 €
18.00 €
19.90 €
14.95 €
16.99 €
9.99 €
22.99 €
19.99 €
17.95 €
7.49 €
Kochbuch für den Thermomix TM31 und TM5 Low-Carb Backen Kuchen Blechkuchen Gebäck Torten Quiches Rezepte Abnehmen - Diät - Gewicht reduzieren - Schlank werden
Maria Köhler
2.99 €
Statt 18.90 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Selber machen statt kaufen - vegane Küche / Selber machen statt kaufen".
Kommentar verfassen