Selbst-Bildungen / Praktiken der Subjektivierung Bd.1 (PDF)
Bestellnummer: 57734915
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
15.99 €
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie des Körpers und des Sports, soziologische Praxistheorien und die Subjektivierungsforschung
Gunilla Budde (Prof. Dr. phil.) lehrt deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Bürgertum, DDR, Bildungsgeschichte, Musikgeschichte und neue Politikgeschichte.
Dagmar Freist ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitet seit Januar 2018 das Akademieprojekt »Prize Papers«. Sie ist stellvertretende Co-Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Selbst-Bildungen«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive.
- 2014, 1. Auflage, 378 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Thomas Alkemeyer, Gunilla Budde, Dagmar Freist
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839419921
- ISBN-13: 9783839419922
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.53 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Selbst-Bildungen / Praktiken der Subjektivierung Bd.1".
Kommentar verfassenStatt 25.00 € 5
16.99 € 4
6.99 €
1799.99 €
6.99 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
13.99 €
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Selbst-Bildungen / Praktiken der Subjektivierung Bd.1".
Kommentar verfassen