Sind eine Nettoneuverschuldung von null und ein Abbau der Staatsschuld sinnvolle Politikziele? (ePub)
Bestellnummer: 38920105
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38920105
4.99 €
Die neoklassische Wachstumstheorie unter besonderer Betrachtung des technischen Fortschritts
Carsten Dombrowsky
8.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität
Thorsten Birke
4.99 €
5.99 €
7.99 €
9.99 €
7.99 €
9.99 €
Kreditrationalisierung und Humankapitalbildung - Eine Analyse des Wachstums- und Verteilungsmodells von Galor und Zeira
Kurt Annen
8.99 €
13.99 €
10.99 €
10.99 €
5.99 €
Die Ich-AG - ein neues Förderkonzept der Arbeitsämter für arbeitslose Existenzgründer
Sven Boldt
4.99 €
9.99 €
Statt 24.95 € 19
19.95 €
Statt 24.95 € 19
19.95 €
Grundkurs Berufsrecht für die Soziale Arbeit / UTB GmbH
Markus Fischer, Jürgen Sauer, Reinhard J. Wabnitz
Statt 24.99 € 19
19.99 €
Grundkurs Berufsrecht für die Soziale Arbeit
Markus Fischer, Jürgen Sauer, Reinhard J. Wabnitz
24.99 €
Lebensmittelanalytik / Springer-Lehrbuch
Gabriele Steiner, Reinhard Matissek, Markus Fischer
Statt 54.99 € 19
42.99 €
54.99 €
40.00 €
49.95 €
Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht
Markus Fischer
82.60 €
An solchen und ähnlichen Schlagzeilen erkennt man, dass der Gegenstand der Staatsverschuldung ein Thema ist, das sowohl in der Politik als auch in den Me-dien derzeit große Beachtung erfährt. Öffentlichkeitswirksam ist dieses Thema allemal - wer schon hohe Schulden hat, sollte diese abbauen statt ständig noch neue Schulden zusätzlich zu machen. Was auf den privaten Haushalt zutrifft und deshalb für viele Wähler so einleuchtend klingt, ist jedoch volkswirtschaftlich wesentlich differenzierter zu betrachten. Allein der Anteil der staatlichen Ausgaben an den gesamten Ausgaben einer Volkswirtschaft - die Staatsquote, in Deutschland 2006 45,7 %, in vielen Ländern noch höher - ist so groß, dass finanzpolitische Entscheidungen des Staates eine große Auswirkung auf die gesamte Volkswirtschaft haben.
Bei wem der Staat verschuldet ist, was für und was gegen einen Abbau der Staatsschuld bzw. gegen eine Aufnahme neuer Schulden spricht, wie die Politik versuchen will, die Staatsverschuldung zu reduzieren und welche Folgen ein solcher Schuldenabbau hat, diese Fragen werde ich im Rahmen dieser Arbeit versuchen zu klären. Die sich aus der Förderalstaatlichkeit Deutschlands ergebenden Besonderheiten werde ich aufgrund des Umfanges der Arbeit außen vor lassen.
- Autor: Markus Fischer
- 2008, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640106938
- ISBN-13: 9783640106936
- Erscheinungsdatum: 21.07.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sind eine Nettoneuverschuldung von null und ein Abbau der Staatsschuld sinnvolle Politikziele?".
Kommentar verfassen
4.99 €
Die neoklassische Wachstumstheorie unter besonderer Betrachtung des technischen Fortschritts
Carsten Dombrowsky
8.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
13.99 €
Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität
Thorsten Birke
4.99 €
5.99 €
7.99 €
9.99 €
7.99 €
9.99 €
Kreditrationalisierung und Humankapitalbildung - Eine Analyse des Wachstums- und Verteilungsmodells von Galor und Zeira
Kurt Annen
8.99 €
13.99 €
10.99 €
10.99 €
5.99 €
Die Ich-AG - ein neues Förderkonzept der Arbeitsämter für arbeitslose Existenzgründer
Sven Boldt
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sind eine Nettoneuverschuldung von null und ein Abbau der Staatsschuld sinnvolle Politikziele?".
Kommentar verfassen