Skateboarding als Beitrag zur Identitätsfindung bei Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten und sozialen Brennpunkten. Die "skate-aid" Projekte der "Titus Dittmann Stiftung" (ePub)
Bestellnummer: 69024001
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 69024001
Skateboarding als Beitrag zur Identitätsfindung bei Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten und sozialen Brennpunkten
Stefan Hörl
Statt 68.00 € 19
29.99 €
Doppeldiagnose Psychose und Sucht. Perspektiven der Teilhabe und Integration in der deutschen Versorgungslandschaft und der Gesellschaft
Sophie Whitfield
29.99 €
Der Kliniksozialdienst in der geriatrischen Rehabilitation. Praktische Aufgaben, unterstützende Modelle und Methoden
Barbara Vogel
24.99 €
19.99 €
Die Vision einer neuen Familienkultur: Die Anwendung von Rogers' personenzentriertem Ansatz auf das Zusammenleben
Nadja Baudry
24.99 €
Bildungspolitik und soziale Ungleichheit - Warum das deutsche Schulsystem soziale Ungleichheit reproduziert
Thomas Schlenker
15.99 €
15.99 €
13.99 €
34.99 €
15.99 €
Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland
Anja Schumacher Antonijevic
12.99 €
15.99 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Strukturelle Unterschiede, mögliche Anknüpfungspunkte und Hindernisse
Elisabeth Keller
15.99 €
13.99 €
Die Entwicklung von Selbst- und Fremdverantwortung in der Erziehungshilfe - Zum Problem der Gestaltung von Bindung und Ablösung in der stationären Jugendhilfe
Frank Boßmann
34.99 €
12.99 €
Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom: Eine sozialpädeagogische Fallanalyse
Simone Jäger
34.99 €
Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historische Entwicklung - gegenwärtige Diskussion - Bilanz
Adolf Manthai
39.99 €
genutzt, um Kinder und Jugendliche bei ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung zu unterstützen. Skate-aid arbeitet dabei in Kooperation mit anderen Institutionen vor Ort zusammen und nutzt deren Netzwerke, um einen Zugang zu den Heranwachsenden zu bekommen. In erster Linie will die Stiftung Spaß und Bewegung auf dem Sportgerät vermitteln. Langfristig versucht man den Kindern und Jugendlichen bessere Perspektiven und Chancen für ihre Zukunft zu bieten.
Zweck dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Titus Dittman Stiftung zu geben und sie in einen wissenschaftlichen Kontext einzubetten. Der Begriff der Identität spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Hauptanliegen werden die Fragen sein, wie sich Skateboarding mit dem Identitätsbegriff bzw. der
Identitätsentwicklung in Zusammenhang bringen lässt und welche Wirkung der Skateboardsport auf die Kinder und Jugendlichen bei den skat-aid Projekten hat. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage:
"Trägt das Skateboard als pädagogisches Mittel zur Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bei den skate-aid Projekten bei?"
Seit ich 10 Jahre alt bin, ist mein Skateboard ständiger Begleiter in meinem Leben. Einmal angefangen, konnte ich mich der Begeisterung, die diese Sportart zu bieten hat, nicht mehr entziehen. Der Skateboardsport hat meine Persönlichkeit
und mein Verhalten nachhaltig beeinflusst. Im Laufe der Zeit, vor allem während meines Studiums an der Alpen-Adria Universität in Klagenfurt, habe ich mich immer wieder gefragt, was das Skateboard fahren so besonders macht. Als ich 2010 auf die Titus Dittmann Stifung aufmerksam geworden bin, sah ich eine Möglichkeit, mich genau mit dieser Frage in einem wissenschaftlichen Rahmen zu beschäftigen.
- Autor: Stefan Hörl
- 2015, 144 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668025045
- ISBN-13: 9783668025042
- Erscheinungsdatum: 03.08.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.96 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Skateboarding als Beitrag zur Identitätsfindung bei Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten und sozialen Brennpunkten. Die "skate-aid" Projekte der "Titus Dittmann Stiftung"".
Kommentar verfassenStatt 68.00 € 19
29.99 €
Doppeldiagnose Psychose und Sucht. Perspektiven der Teilhabe und Integration in der deutschen Versorgungslandschaft und der Gesellschaft
Sophie Whitfield
29.99 €
Der Kliniksozialdienst in der geriatrischen Rehabilitation. Praktische Aufgaben, unterstützende Modelle und Methoden
Barbara Vogel
24.99 €
19.99 €
Die Vision einer neuen Familienkultur: Die Anwendung von Rogers' personenzentriertem Ansatz auf das Zusammenleben
Nadja Baudry
24.99 €
Bildungspolitik und soziale Ungleichheit - Warum das deutsche Schulsystem soziale Ungleichheit reproduziert
Thomas Schlenker
15.99 €
15.99 €
13.99 €
34.99 €
15.99 €
Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland
Anja Schumacher Antonijevic
12.99 €
15.99 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Strukturelle Unterschiede, mögliche Anknüpfungspunkte und Hindernisse
Elisabeth Keller
15.99 €
13.99 €
Die Entwicklung von Selbst- und Fremdverantwortung in der Erziehungshilfe - Zum Problem der Gestaltung von Bindung und Ablösung in der stationären Jugendhilfe
Frank Boßmann
34.99 €
12.99 €
Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom: Eine sozialpädeagogische Fallanalyse
Simone Jäger
34.99 €
Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Idee - historische Entwicklung - gegenwärtige Diskussion - Bilanz
Adolf Manthai
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Skateboarding als Beitrag zur Identitätsfindung bei Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten und sozialen Brennpunkten. Die "skate-aid" Projekte der "Titus Dittmann Stiftung"".
Kommentar verfassen