Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme (eBook / PDF)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 108343922
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme (eBook / PDF)“
Die Digitalisierung schreitet mit großer Dynamik voran. Der Bedarf an leistungsfähigen IKT-Infrastrukturen steigt rasant. Zugleich entstehen durch den Einsatz digital vernetzter Technologien ganz neue Anwendungsmöglichkeiten. Städte mit ihren übergeordneten Aufgaben der Daseinsvorsorge und ihren vielfältigen Funktionen sind davon besonders betroffen. Die sogenannte Smart City ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Immer mehr Städte beschäftigen sich mit konzeptionellen und praktischen Lösungen, die auf vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien basieren. Sie versprechen sich davon vor allem effektivere und energieeffizientere Infrastrukturen, bessere Beteiligungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Welche Aktivitäten zur Smart City gibt es bisher in Deutschland? Und wie ist der gegenwärtige Stand der Planung und Umsetzung von Smart-City-Ansätzen einzuschätzen? Diesen Fragen widmete sich das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in einer Studie unter den 200 einwohnerstärksten deutschen Städten. Es zeigt sich: Digitalisierungsthemen gewinnen in deutschen Kommunen einerseits stark an Bedeutung. Andererseits sind digitale Transformationsprozesse vielerorts mit Unsicherheiten verbunden. Sich mit den Chancen und Risiken des digitalen Wandels für die Stadtentwicklung strategisch und integriert auseinanderzusetzen, ist in den Städten noch eher die Ausnahme als die Regel.Produktdetails
2018, 27 Seiten, Deutsch, Verlag: difu, ISBN-10: 3881186336, ISBN-13: 9783881186339, Erscheinungsdatum: 01.01.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.95 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme".
Kommentar verfassen