Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft (ePub)
Bestellnummer: 37620413
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37620413
Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts
Jenny Höricke
8.99 €
7.99 €
2.99 €
23.99 €
10.99 €
2.99 €
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Die Darstellung und Bewertung der Schiedsgerichtsbarkeit im TTIP / UNICUM.de - Die Wissensreihe Bd.Band 77
Marc Gutte
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
12.99 €
Können angestellte Leitungsorgane von Gesellschaften ohne vorherige Abmahnung außerordentlich gekündigt werden?
Gerrit Horstmeier
7.99 €
Änderung vereinbarter Kostenverteilungsschlüssel in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Thomas Gutwin
2.99 €
Statt 80.25 € 19
20.99 €
34.99 €
Strategische Rechtskommunikation in juristischen Auseinandersetzungen. Systematik der Litigation-PR
Alexandros Anastasopoulos
19.99 €
2.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
3.99 €
Der Drang, internationale Gesellschaften zu gründen, kam aus der Wirtschaft. Bereits 1930 wurde in Basel die Bank für internationalen Zahlungsausgleich gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden weitere Gesellschaften, die auf bi- oder multilateralen staatlichen Verträgen basierten.
Die Wurzeln der Europäischen Gesellschaft reichen weit zurück:
. 1926 wurde auf dem 34. Deutschen Juristentag in Köln erstmals die Idee einer mehrstaatlichen Gesellschaft angeregt. Dieses Unterfangen scheiterte allerdings schon in einem frühen Stadium.
. 1952 entwarf der Europarat Vorschläge für eine supranationale Rechtsform, welche Aufgaben der öffentlichen Hand wahrnehmen sollte. Auch diese Aktion blieb erfolglos.
. 1959 brachte Thibièrge auf dem 57. französischen Notarkongress den Vorschlag von einer europäischen Aktiengesellschaft ein. Im selben Jahr machte sich Sander bei seiner Antrittsvorlesung an der Wirtschaftshochschule in Rotterdam für die Rechtsform einer europäischen Aktiengesellschaft stark.
. 1975 hatte der erste offizielle Entwurf, der ein vollständiges Aktiengesetz werden sollte, 284 Artikeln.
. Die verabschiedete SE Verordnung vom 8. Oktober 2001 besitzt dagegen nur noch 70 Artikel. [...]
- Autor: Kadir Sarioglu
- 2009, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640348737
- ISBN-13: 9783640348732
- Erscheinungsdatum: 16.06.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft".
Kommentar verfassenVertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts
Jenny Höricke
8.99 €
7.99 €
2.99 €
23.99 €
10.99 €
2.99 €
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Die Darstellung und Bewertung der Schiedsgerichtsbarkeit im TTIP / UNICUM.de - Die Wissensreihe Bd.Band 77
Marc Gutte
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
12.99 €
Können angestellte Leitungsorgane von Gesellschaften ohne vorherige Abmahnung außerordentlich gekündigt werden?
Gerrit Horstmeier
7.99 €
Änderung vereinbarter Kostenverteilungsschlüssel in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Thomas Gutwin
2.99 €
Statt 80.25 € 19
20.99 €
34.99 €
Strategische Rechtskommunikation in juristischen Auseinandersetzungen. Systematik der Litigation-PR
Alexandros Anastasopoulos
19.99 €
2.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft".
Kommentar verfassen