Sokratische Denkwürdigkeiten / Philosophie-Digital (ePub)
Bestellnummer: 113053318
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 113053318
Statt 14.95 € 19
10.99 €
5.99 €
Statt 19.95 € 19
15.99 €
9.99 €
35.00 €
Statt 18.00 € 19
14.99 €
8.99 €
13.99 €
14.99 €
Statt 14.95 € 19
11.99 €
2.99 €
4.99 €
13.99 €
2.99 €
9.99 €
Statistik für die Pflegewissenschaft / Statistik für die Pflegewissenschaft Bd.1
Isabella Hager
2.99 €
160.00 €
2.99 €
Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang
Johann Georg Hamann, Johann Wolfgang von Goethe, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller, Friedrich Schiller, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Gottfried August Bürger, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner
2.99 €
STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche
Friedrich Schiller, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Gottfried August Bürger
3.99 €
Sokratische Denkwürdigkeiten. Wolken / Philosophische Bibliothek Bd.748
Johann Georg Hamann
Statt 48.00 € 19
34.99 €
48.00 €
0.49 €
0.99 €
Sokratische Denkwürdigkeiten. Wolken. Kreuzzüge des Philologen. Essais à la Mosaique. Schriftsteller und Kunstrichter. Leser und Kunstrichter. Fünf Hirtenbriefe über das Schuldrama. Hamburgische Nachrichten
Johann Georg Hamann
159.95 €
Kogzompaz. Fragmente über apokalyptische Geheimnisse. Zwey Scherflein zur neuesten deutschen Litteratur. Recension der Critik der reinen Vernunft. Briefe von 1779 bis 1784
Johann Georg Hamann
129.95 €
139.95 €
Briefe bis 1764. Kleine Aufsätze von 1764. Briefe bis 1769. Kleine Aufsätze bis 1769
Johann Georg Hamann
139.95 €
Sinn und Zweck der Schrift wird in zwei Vorreden erklärt, die sich zuerst "an das Publicum " wenden und dann "an die Zween". Wen er mit den Zween meint, macht Hamann auf Seite 9 seiner Schrift deutlich: Berens und Kant. Der eine arbeitet mit dem Stein der Weisen, den er als ein Mittel ansieht, die Tugenden der Menschen und das gemeine Wohl zu fördern. Dies beschreibt Berens, der ein Verfechter des Fortschritts und der Aufklärung ist. Der andere ist als Münzwaradein (auch Münzprüfer) tätig und kann demnach nur Kant sein, da dieser 1699 zum Vorsteher des königlichen Münzwesens in London berufen worden war. Hamann glaubt, dass sie sich zu sehr von der Zeitmode der gesunden Vernunft haben verführen lassen. Deshalb will er sie von der Aufklärung weg-, und zum Glauben hinführen. Dies ist nicht sein einziges Ziel, denn er wendet sich auch an das Publikum und versucht, dieses für den Glauben zu öffnen.
- Autor: Johann Georg Hamann
- 2019, 54 Seiten, Deutsch
- Verlag: andersseitig.de
- ISBN-10: 3961180326
- ISBN-13: 9783961180325
- Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.82 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sokratische Denkwürdigkeiten / Philosophie-Digital".
Kommentar verfassenStatt 14.95 € 19
10.99 €
5.99 €
Statt 19.95 € 19
15.99 €
9.99 €
35.00 €
Statt 18.00 € 19
14.99 €
8.99 €
13.99 €
14.99 €
Statt 14.95 € 19
11.99 €
2.99 €
4.99 €
13.99 €
2.99 €
9.99 €
Statistik für die Pflegewissenschaft / Statistik für die Pflegewissenschaft Bd.1
Isabella Hager
2.99 €
160.00 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sokratische Denkwürdigkeiten / Philosophie-Digital".
Kommentar verfassen