Sovereign Credit Rating internationaler Rating-Agenturen (PDF)
Die Globalisierung der Kapitalmärkte bietet Emittenten und Investoren von Finanzanlagen weltweit zunehmende Möglichkeiten der Finanzierung bzw. Anlage. Diese Entwicklung geht allerdings auch mit der Zunahme von undurchschaubar...
Bestellnummer: 55366101
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55366101
Die Globalisierung der Kapitalmärkte bietet Emittenten und Investoren von Finanzanlagen weltweit zunehmende Möglichkeiten der Finanzierung bzw. Anlage. Diese Entwicklung geht allerdings auch mit der Zunahme von undurchschaubar...
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Die Globalisierung der Kapitalmärkte bietet Emittenten und Investoren von Finanzanlagen weltweit zunehmende Möglichkeiten der Finanzierung bzw. Anlage. Diese Entwicklung geht allerdings auch mit der Zunahme von undurchschaubar werdenden Komplexitäten und Risiken einher, die mit Hilfe von modernen Informationsinstrumenten gemindert werden sollen. Eine Form dieser Instrumente, das sogenannte Credit Rating wird zur Beurteilung eines wesentlichen Risikos, nämlich dem Bonitätsrisiko, herangezogen. Eine besondere Form des Credit Rating stellt das Sovereign Credit Rating dar, das zur Beurteilung der Bonitätsrisiken staatlicher Emittenten eingesetzt wird.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Informationsgehalt des Sovereign Credit Rating sowie die Glaubwürdigkeit der Rating-Agenturen zu untersuchen.
Aufgrund allgemein verbreiteter Informationen zu diesem Thema in den Medien, ist zu erwarten, dass das Sovereign Credit Rating zwar einen hohen Informationsgehalt besitzt, aber die Glaubwürdigkeit der Rating-Agenturen nur eingeschränkt vorhanden ist.
Die Arbeit gliedert sich insgesamt in vier Abschnitte.
In Abschnitt 1 wird die Bonitätsbeurteilung mit Hilfe des Sovereign Credit Rating anhand verschiedener Aspekte allgemein erläutert. Abschnitt 2 widmet sich dem Informationsgehalt des Sovereign Credit Rating. Dazu wird die Methode der Erstellung des Sovereign Credit Rating durch die Rating-Agentur Standard & Poor¿s (S&P) vorgestellt. Des weiteren wird untersucht, inwieweit ein Zusammenhang zwischen dem Sovereign Credit Rating und der Rendite von Staatsanleihen sowie dem Sovereign Credit Rating unddem Zahlungsausfallrisiko bei Staatsanleihen besteht. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit der Glaubwürdigkeit der Rating-Agenturen, insbesondere der Transparenz von Rating-Urteilen, der Stabilität der Ratings sowie den bestehenden Geschäftspraktiken der Rating-Agenturen. In Abschnitt 4 werden dann die Ergebnisse der Untersuchungen formuliert und Perspektiven für das Sovereign Credit Rating aufgezeigt.
Als besondere Form des Credit Rating ist das Sovereign Credit Rating noch ein recht junges Informationsinstrument. Deshalb existieren zu diesem speziellen Thema nur begrenzt Informationen. Die zunehmende Kritik an den Rating-Agenturen, der Anstieg von Zahlungsausfällen staatlicher Emittenten sowie die Verschuldungskrisen der späten 90er Jahre haben jedoch dazu geführt, dass zum Thema Sovereign Credit Rating in letzter Zeit sowohl von Seiten der [...]
- Autor: Jörn Pape
- 2011, 1. Auflage, 70 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3842823266
- ISBN-13: 9783842823266
- Erscheinungsdatum: 09.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sovereign Credit Rating internationaler Rating-Agenturen".
Kommentar verfassen
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sovereign Credit Rating internationaler Rating-Agenturen".
Kommentar verfassen