Soziale Arbeit im Wandel. Perspektiven und Risiken der zunehmenden Ökonomisierung (PDF)
Bestellnummer: 64821192
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 64821192
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Die Lesesozialisation innerhalb der Schule und ihr Einfluss auf die individuelle Lesesozialisation
Anna Siedlewski
12.99 €
In Deutschland entstand im Laufe der letzten Jahre eine vielseitige Debatte über die bestehende Problematik, welche sich dabei besonders mit den Auswirkungen der Ökonomisierung auf die soziale Arbeit als Profession und auf die davon unmittelbar Betroffenen beschäftigt (Dahme, Wohlfahrt 2006:28). Die Relevanz zur Untersuchung des Phänomens der Ökonomisierung innerhalb der sozialen Arbeit zeigt sich besonders deutlich anhand der bestehenden Diskussionen und differenzierten Meinungen bezüglich der Thematik. So sehen viele Beteiligte den Wandel der sozialen Arbeit in einem kritischen Licht und fürchten die Entstehung und Verfestigung gravierender Schwierigkeiten, während andere Parteien der Ökonomisierung vielfältige Möglichkeiten zur Bereicherung der Profession zusprechen (Buestrich, Wohlfahrt 2008:17).
Die aktuelle Entwicklung wirft die Frage auf, inwiefern der Tätigkeitsbereich der sozialen Arbeit im Zuge der neuentstandenen Gegebenheiten und Herausforderungen beeinflusst wird. Welche positiven Fortschritte und welche kritischen Aspekte bringt eine "Verbetriebswirtschaftlichung" im Bereich des Sozialen mit sich? Lassen sich wirtschaftliche Zielsetzungen ohne weiteres mit dem Leitbild der sozialen Arbeit vereinbaren, oder entsteht durch Einflüsse wie dem eines wach-senden Kostendrucks eine verminderte Qualität der angebotenen Leistungen?
Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage nach den Chancen und Risiken, welche sich im Zuge der Ökonomisierung für die Profession der sozialen Arbeit innerhalb der Bundesrepublik Deutschlands ergeben, anhand einer eingehenden Analyse zu beantworten und entstehende Veränderungen näher zu untersuchen. Dabei werden zunächst die Begrifflichkeiten der sozialen Arbeit und der Ökonomisierung in diesem Kontext definiert, um die grundlegenden Ursachen des Phänomens der Ökonomisierung zu beschreiben.
- Autor: Anna Siedlewski
- 2015, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656900493
- ISBN-13: 9783656900498
- Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.42 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Soziale Arbeit im Wandel. Perspektiven und Risiken der zunehmenden Ökonomisierung".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Soziale Arbeit im Wandel. Perspektiven und Risiken der zunehmenden Ökonomisierung".
Kommentar verfassen