TEXT + KRITIK 228 - Gabriele Tergit / TEXT + KRITIK (PDF)
Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und...
Bestellnummer: 135086304
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 135086304
Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und...
Statt 68.00 € 19
54.40 €
229.99 €
Statt 60.00 € 19
49.99 €
5.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Analyse der touristischen Vermarktung des Landschaftspark Duisburg-Nord mit Handlungsempfehlungen für eine verbesserte touristische Inwertsetzung
Julia Hafer
10.99 €
Das Transzendentale in Schopenhauers Preisschrift über die Freiheit des Willens
Clemens C. C. Bauer
8.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Eine Führungssektoranalyse der Städte Manchester und Dortmund im 19. Jahrhundert
Anna Caroline Paeßens
4.99 €
Der Schutz des geistigen Eigentums in China: Die Störtebeker von heute heißen Horace Chang, Johnny Wu und Wu Xiang
Dennis Henners
4.99 €
Demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
David Martin
2.99 €
10.99 €
7.99 €
9.99 €
Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und Emigrantin. Gabriele Tergit (1894-1982) hat den Grenzbereich von Fakt und Fiktion ihrer Zeit vermessen: politisch, kulturell und historisch, dabei immer die Gesellschaft im Blick, in der sie lebte.
Das Heft wirft ein Schlaglicht auf ihr von Brüchen und Zäsuren geprägtes Leben und zeigt die ganze Breite ihrer schriftstellerischen und publizistischen Produktion: von der Weimarer Republik über das Exil bis in die Nachkriegszeit. Neben einer unveröffentlichten Reportage aus dem "Palästina-Konvolut" präsentiert das Heft Beiträge, die u. a. Tergits Feuilletons und Reportagen der 1920er Jahre und ihren Debütroman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" in den Blick nehmen. Ergänzt durch Analysen, die sich anhand bisher weitgehend unbekannten Archivmaterials ihrer Fluchtroute und den facettenreichen im Exil entstandenen Arbeiten - auch im konfliktgeladenen Austausch mit Zeitgenossen - widmen.
- 2020, 1. Auflage, 105 Seiten, Deutsch
- Verlag: edition text + kritik
- ISBN-10: 3967071162
- ISBN-13: 9783967071160
- Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.19 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "TEXT + KRITIK 228 - Gabriele Tergit / TEXT + KRITIK".
Kommentar verfassenStatt 68.00 € 19
54.40 €
67.49 €
Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB - Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis
Stefan Schick
Statt 48.50 € 19
48.49 €
Statt 48.50 € 19
47.99 €
1.99 €
2.99 €
Statt 30.00 € 19
26.99 €
64.00 €
Statt 22.00 € 19
14.99 €
Statt 6.50 € 19
4.99 €
Statt 6.95 € 19
4.99 €
Orphan Black Bd. 01: Cosima (Kapitel 4) / Orphan Black Bd.4
Graeme Manson, John Fawcett, Jody Houser
2.99 €
11.99 €
Yin und der Drache 02: Goldene Drachenschuppen / Yin und der Drache Bd.2
Richard Marazano, Xu Yao
Statt 14.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 16.95 € 19
15.99 €
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch / Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Bd.20
Heinemann Stern
32.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "TEXT + KRITIK 228 - Gabriele Tergit / TEXT + KRITIK".
Kommentar verfassen