Bestellnummer: 30794267
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 30794267
48.00 €
59.99 €
Statt 38.00 € 19
33.00 €
Statt 89.99 € 19
86.99 €
Statt 59.99 € 19
54.99 €
Statt 79.99 € 19
69.99 €
26.96 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
Wärmeerzeuger im Einfamilienhaus - Beurteilung bezüglich Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit
Thomas Wachinger
27.99 €
Berechnung und Bemessung eines mehrgeschossigen Wohnhauses nach DIN 1045-1 (07/2001) und Gegenüberstellung der Ergebnisse mit Berechnungen nach DIN 1045 (07/1988)
Cevdet Kayali
23.99 €
29.90 €
Hochleistungswerkstoffe im Leichtbau. Herstellung, Verarbeitung und Anwendungen am Beispiel von intermetallischen Titanaluminiden
Michael Maldoner
29.99 €
20.99 €
Ermittlung des Verkehrswertes von Liegenschaften nach normierten Bewertungsverfahren. Dargestellt und expliziert an hochwasserexponierter Liegenschaften
Jürgen Heiss
Statt 48.15 € 19
39.99 €
Optimale Sensorplatzierung: Methoden der optimalen Sensorplatzierung in der vibrationsbasierten Brückenüberwachung
Jens Habegger
Statt 39.99 € 19
29.99 €
70.99 €
70.99 €
70.99 €
27.99 €
48.00 €
6.00 €
48.00 €
19.99 €
28.00 €
28.00 €
In der vorliegenden Studie wird ein kurzer Überblick über den Entwicklungsstand des Textilbetons gegeben. Weiterhin wird untersucht inwieweit der Textilbeton als Korrosionsschutz im schweren Säurebau eine Verwendung finden kann. Dies macht es notwendig, dass Beständigkeitsuntersuchungen am Textilbeton, bei Verwendung verschiedenster textiler Bewehrungsmaterialien, durchgeführt werden. Als Bewehrungsmaterial wurden Acryl- und Glasfasern, Glasfaserrovings und ein Mischgewebe, welches aus den Materialien Glas und Polypropylen besteht, eingesetzt. Die Textilbetonproben wurden dann auf ihre Druckfestigkeit, Biegezugfestigkeit, Wasseraufnahme und Porosität hin geprüft. Um die Beständigkeit der Textilien bestimmen zu können, wurden Probekörper nass- /trocken gelagert und im basischen Milieu (pH-Wert ungefähr 12) gelagert.
Damit der Textilbeton im schweren Säurebau eingesetzt werden kann muss er ein dichtes Gefüge aufweisen. Dies bedeutet, dass nur ein porenarmer Feinbeton zum Einsatz kommen kann. Das dichte Gefüge wird erreicht durch Verwendung von Zusatzstoffen, wie Microsilica und Steinkohlenflugasche und einem darauf abgestimmten Zuschlag. Hochfeste Betone mit Druckfestigkeiten größer 100N/mm² weisen ein dichtes Gefüge auf und sind damit für den Einsatz im Säurebau geeignet.
Ein weiteres Ziel dieser Studie war es silberhaltige Fasern homogen in die Betonmatrix zu verteilen. Aufgrund dessen, dass diese Fasern bisher nur in der Textilindustrie Verwendung finden, ist die Verwendung dieser Fasern im Textilbeton als "Neuland" zu bezeichnen. Ziel weiterer Untersuchungen wird es sein, ob mit silberhaltigen Fasern im Beton ein Bakterienwachstum auf der Betonoberfläche zu verhindern ist.
- Autor: Matthias Dupke
- 2010, 1. Auflage, 142 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3836644053
- ISBN-13: 9783836644051
- Erscheinungsdatum: 01.07.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.45 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Textilbewehrter Beton als Korrosionsschutz".
Kommentar verfassen
48.00 €
49.99 €
59.99 €
Statt 38.00 € 19
33.00 €
Statt 89.99 € 19
86.99 €
Statt 59.99 € 19
54.99 €
Statt 79.99 € 19
69.99 €
26.96 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
49.99 €
32.99 €
69.99 €
39.80 €
Taschenbuch für den kathodischen Korrosionsschutz, m. 1 CD-ROM
Ulrich Bette, Markus Büchler
56.00 €
68.00 €
109.99 €
39.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Textilbewehrter Beton als Korrosionsschutz".
Kommentar verfassen