Bestellnummer: 38009668
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38009668
Statt 13.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder
Moritz Meurer
109.95 €
169.95 €
Projekt "Be a hero". Helden als Vorbilder der Jugendkultur im Kunstunterricht
Carsten Lincke
34.99 €
Grindhouse Lounge: Video World Vol. 4 - Ihr Filmführer durch den Videowahnsinn...
Andreas Port
3.99 €
Kinetik im Kunstunterricht. Erstellung eines Daumenkinos (Kunst 7. Klasse, Mittelschule)
Kerstin Reule
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
26.99 €
179.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
5.99 €
1.99 €
Perspektiven auf den Romantischen Konzeptualismus und deren Anwendung am Beispiel von Jan Timmes Werken
Laura Kowalewski
12.99 €
26.99 €
Dinge, die die Welt bewegen / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Martina Oehri
80.49 €
DAS BILD DER SINTFLUT von Joachim Anthonisz Wtewael im Kontext des Manierismus des sechzehnten Jahrhunderts
Martina Traxler
10.99 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
7.99 €
Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens
Martina Traxler
3.99 €
10.99 €
3.99 €
12.99 €
Aus diesem persönlichen Interesse heraus habe ich mich entschieden, nicht eine Werkbeschreibung eines mittelalterlichen Kunstwerkes oder Bauwerkes zu schreiben, sondern mich mit dem theoretischen Thema der Theorie des Schönen, der Ästhetik auseinander zu setzten.
Ich habe mich in der folgenden Arbeit sehr stark and Rosario Assuntos Werk "Die Theorie des Schönen im Mittelalter" angelehnt Da mir auf diesem, mir bis dato unbekannten Gebiet der Kunsttheorie die Sprachbewandtnis fehlt, habe ich mich nicht zu weit von Assuntos Grundlagen und Textfluss weggewagt. Im Laufe der Arbeit ist mir immer mehr bewusst geworden, auf welch schwieriges Thema ich mich eingelassen hatte. Eine Verquickung von Kunst, Religion und Philosophie, eine neue mir beinahe unbekannte Art zu denken, in einer großen Einheit. In gewissen Abschnitten hat mir Umberto Eco mit seinem Werk "Kunst und Schönheit im Mittelalter" beim Verstehen geholfen, manche Sachverhalte und Gedankengänge bedürfen meinerseits noch stärkerer philosophischer und religionsgeschichtlicher Fundierung.
Diese Arbeit ist somit als ein erster Versuch einer Annäherung an die Kunsttheorie zu verstehen, keinesfalls ein eigenständiges, auf fundiertem Wissen basierenden Werk, was im Umfang dieser Arbeit leider nicht möglich gewesen ist.
[...]
- Autor: Martina Traxler
- 2002, 1. Auflage, 25 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638137325
- ISBN-13: 9783638137324
- Erscheinungsdatum: 08.08.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.58 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Theorie des Schönen im Mittelalter".
Kommentar verfassenStatt 13.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder
Moritz Meurer
109.95 €
169.95 €
Projekt "Be a hero". Helden als Vorbilder der Jugendkultur im Kunstunterricht
Carsten Lincke
34.99 €
Grindhouse Lounge: Video World Vol. 4 - Ihr Filmführer durch den Videowahnsinn...
Andreas Port
3.99 €
Kinetik im Kunstunterricht. Erstellung eines Daumenkinos (Kunst 7. Klasse, Mittelschule)
Kerstin Reule
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
26.99 €
179.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
5.99 €
1.99 €
Perspektiven auf den Romantischen Konzeptualismus und deren Anwendung am Beispiel von Jan Timmes Werken
Laura Kowalewski
12.99 €
26.99 €
Dinge, die die Welt bewegen / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Martina Oehri
80.49 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Theorie des Schönen im Mittelalter".
Kommentar verfassen