Tiefenpsychologie des Stotterns (ePub)
Bestellnummer: 37866236
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37866236
12.99 €
James Joyce Rezeption. Die Benutzung der stream of consciousness-Technik in der deutschen Literatur
Seyhmus Coskun
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gellert
Jonas Abel
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der Protagonist der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist aus rechtsphilosophischer Sicht
Andreas Schumacher
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
19.99 €
Statt 16.00 € 19
12.99 €
Gesellschaftskritik, Bipolarität und das Unheimliche in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Am Thurme"
Holger Lenz
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Entwurf einer neuen Ordnung. Aufbruchs- und Erneuerungsversuche in Walter Hasenclevers "Der Sohn" und Georg Kaisers "Von morgens bis mitternachts"
Isabell Rieth
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Die deutsche Orthographie. Ihre Geschichte und die Prinzipien, die sie zur allgemeinen Norm machten
Oskar Cylkowski
12.99 €
16.99 €
Auswirkungen der Globalisierung auf Kultur und Gesellschaft und ihre Darstellung im Spielfilm "Babel". Eine Filmanalyse
Nicola Ritter
Statt 39.99 € 19
29.99 €
89.95 €
34.99 €
Die Rhetorik des Bildes. Rhetorische Bildanalyse von Piranesis "Avanzo del pronao del tempio di Giove Tonante"
Dominic Hand
16.99 €
6.99 €
Gottfried Benn "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke" - Die Ästhetik der Hässlichkeit im Gedicht
Dominic Hand
9.99 €
11.99 €
8.99 €
Gottfried Benn "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke" - Die Ästhetik der Hässlichkeit im Gedicht
Dominic Hand
Statt 9.99 € 19
2.99 €
Was glauben Sie, ist die Paruresis eher organisch-physiologischen oder psychologischen Verursachungsfaktoren zuzuschreiben?
Es gibt Menschen, die bereits rot werden wie eine Tomate, wenn sie beim Bäcker nach dem Kassenbon fragen. Andere hingegen scheinen auch in den peinlichsten Situationen entweder gar nicht rot zu werden, oder allenfalls sehr leicht. Manche werden schon allein vom Gedanken rot, dass sie erröten könnten. Das krankhafte Erröten wird in der Medizin Erythrophobie genannt - ca. 1,5 % der Bevölkerung ist davon betroffen. Könnten Sie sich vorstellen, dass psychologische Verursachungsfaktoren bei dieser Krankheit ein Rolle spielen, oder glauben Sie, dass die Erythrophobie rein physiologische Ursachen hat? Manche Menschen brauchen um einen Satz einem anderen mitzuteilen mehr als eine Minute, voller Silbenwiederholungen, Dehnungen, Blockierungen und muskulären Verkrampfungen, sofern sie ihn überhaupt zu Ende führen und nicht schon vorher entmutigt aufgeben. Die gleichen Menschen können diesen Satz, wenn sie flüstern, ihn zu einem Tier sagen, im Chorsprechen oder für sich alleine sind, nahezu ohne Probleme, zum Teil sogar völlig Beschwerde frei aussprechen. Diese Menschen sind Stotterer. Ihr Anteil an der Weltbevölkerung beträgt ca. 1 %.
Halten Sie es für möglich, dass psychologische Faktoren Stottern verursachen können, oder glauben sie, dass die Störung rein organische Gründe hat? Während sich die Wissenschaft darüber einig ist, dass bei der Paruresis soziale Phobien und keine organischen Gründe krankheitsauslösend sind und auch bei der Verursachung der Erythrophobie eine psychische Störung maßgeblich beteiligt ist, werden tiefenpsychologische Überlegungen in der ätiologischen Stotterforschung nahezu überhaupt nicht beachtet, oder sogar ausgeschlossen.
- Autor: Dominic Hand
- 2009, 1. Auflage, 53 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640426940
- ISBN-13: 9783640426942
- Erscheinungsdatum: 15.09.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tiefenpsychologie des Stotterns".
Kommentar verfassen
12.99 €
James Joyce Rezeption. Die Benutzung der stream of consciousness-Technik in der deutschen Literatur
Seyhmus Coskun
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Literarische, theologische und musikalische Diskurse bei Paul Gerhardt, Gerhard Tersteegen und Christian Fürchtegott Gellert
Jonas Abel
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der Protagonist der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist aus rechtsphilosophischer Sicht
Andreas Schumacher
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
19.99 €
Statt 16.00 € 19
12.99 €
Gesellschaftskritik, Bipolarität und das Unheimliche in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Am Thurme"
Holger Lenz
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Entwurf einer neuen Ordnung. Aufbruchs- und Erneuerungsversuche in Walter Hasenclevers "Der Sohn" und Georg Kaisers "Von morgens bis mitternachts"
Isabell Rieth
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Die deutsche Orthographie. Ihre Geschichte und die Prinzipien, die sie zur allgemeinen Norm machten
Oskar Cylkowski
12.99 €
16.99 €
Auswirkungen der Globalisierung auf Kultur und Gesellschaft und ihre Darstellung im Spielfilm "Babel". Eine Filmanalyse
Nicola Ritter
Statt 39.99 € 19
29.99 €
89.95 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tiefenpsychologie des Stotterns".
Kommentar verfassen