Der rasante Vatikan-Thriller für Fans von fesselnder Spannung
In einem Basler Labor wird die Leiche eines Mitarbeiters gefunden. Dieser war zuletzt im...
Bestellnummer: 145256004
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 14.95 € 19
7.99 €
7.99 €
9.99 €
3.99 €

Statt 15.00 € 19
11.99 €
Statt 20.00 € 19
6.99 €
7.99 €
1.49 €
Statt 16.99 € 19
9.99 €
4.99 €

Statt 10.99 € 19
9.99 €

Statt 11.99 € 19
9.99 €
5.99 €
Statt 13.00 € 19
7.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
1.99 €
9.99 €
2.99 €
6.99 €
17.99 €
17.99 €
14.99 €
7.99 €
7.99 €
19.95 €
7.99 €
MordsSchweiz / Krimi im GMEINER-Verlag
Paul Lascaux, Regine Frei, Christof Gasser, Silvia Götschi, Stefan Haenni, Ina Haller, Petra Ivanov, Thomas Kowa, Su Mann, Barbara Saladin, Nicole Bachmann, Daniel Badraun, Peter Beck, Christine Bonvin, Wolfgang Bortlik, Christine Brand, Andrea Fazioli
10.99 €
MordsSchweiz / Krimi im GMEINER-Verlag
Paul Lascaux, Regine Frei, Christof Gasser, Silvia Götschi, Stefan Haenni, Ina Haller, Petra Ivanov, Thomas Kowa, Su Mann, Barbara Saladin, Nicole Bachmann, Daniel Badraun, Peter Beck, Christine Bonvin, Wolfgang Bortlik, Christine Brand, Andrea Fazioli
10.99 €
6.95 €
Ein Video, das die Welt in Aufruhr bringt und einen Wettlauf gegen die Zeit auslöst …
Der rasante Vatikan-Thriller für Fans von fesselnder Spannung
In einem Basler Labor wird die Leiche eines Mitarbeiters gefunden. Dieser war zuletzt im Auftrag des Vatikans an geheimen Untersuchungen des Turiner Grabtuches beteiligt. Für Kommissar Alex Pandera ist eines klar: Das Ergebnis der Untersuchungen muss hoch brisant gewesen sein. Bestärkt wird sein Verdacht dadurch, dass die Kirche alles daran setzt, diese Erkenntnisse unter Verschluss zu halten. Kurz darauf behauptet ein Reporter auf dem Petersplatz in Rom, ein Molekularbiologe habe aus den Blutspuren des Turiner Grabtuchs Jesus geklont. Als Beweis zeigt er das Video eines zweijährigen Jungen: der Klon von Jesus Christus. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn einige würden den Jungen lieber tot als lebendig sehen …
Erste Leser:innenstimmen
„Spannender Thriller um den Vatikan und die katholische Kirche, der einen sofort in den Bann zieht."
„Rasant, fesselnd und an Krimi- und Thrillerfans definitiv weiterzuempfehlen."
„Bietet durchweg überraschende Wendungen und einen phänomenalen Showdown!"
„Fans von Dan Brown werden bei dieser Geschichte auf ihre Kosten kommen!"
Doch Kowa kann auch anders. Er organisiert den Zürcher Krimitag, ist Juryvorsitzender des Kurt-Marti-Preises des Berner Schriftsteller:innenverbands und hat den Schweizer Krimipreis initiiert.
- Autor: Thomas Kowa
- 2022, 1. Auflage, Deutsch
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- ISBN-10: 3986378367
- ISBN-13: 9783986378363
- Erscheinungsdatum: 27.10.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.70 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Todesgelübde".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Schreiberling, 18.12.2022
Was wäre, wenn Jesus wieder auferstehen würde? Wenn es einem Molekularbiologen gelänge, aus dem Turiner Grabtuch DNA zu isolieren und daraus einen Klon zu erschaffen? Ein Kind, das die Gene von Jesus Christus besitzt?
Würde es die religiösen Eiferer auf den Plan rufen, die partout an eine Wiedergeburt Christi glauben und das Kind, das geklont wurde, anbeten würden? Oder würden die Ungläubigen, die Gegner christlicher Glaubensrichtungen auf den Plan gerufen? Und wie würde sich wohl die Kirche verhalten? Wäre, sollte es tatsächlich einen neuen Jesus Christus gehen, das Kind in Gefahr? Könnte es Wunder wirken, wie sie Jesus Christus vor mehr als 2000 Jahre zuerkannt wurden? Und bräuchte man dann überhaupt noch einen Papst, der als irdischer Stellvertreter Christi eigentlich seine Daseinsberechtigung verlöre?
Thomas Kowa hat sich des Themas angenommen und es aus diversen Blickwinkeln beleuchtet. Gleichzeitig hat er die Geschichte in das straffe Korsett eines Thrillers gepackt, das dennoch viel Freiraum für Fantasie und eigene Ideen lässt.
Kowa erzählt von einem Wissenschaftler, der dem Jesuitenorden angehört und Teile des Turiner Grabtuchs auf mögliche DNA-Spuren untersucht. Er kommt jedoch nicht mehr dazu, sein Ergebnis zu veröffentlichen. Vorher wird er umgebracht. Er erzählt von einem Molekularbiologen, dem es gelungen sein soll, einen Klon aus der DNA des Grabtuches zu entwickeln. Ein Kind, das mittlerweile zwei Jahre alt ist. Er erzählt von einem Sensationslüsternen Reporter, der in der Story die Chance seines Lebens wittert und hofft, endlich anerkannt und berühmt zu werden. Dass er nur benutzt wird, merkt er nicht. Nicht zuletzt erzählt er von einem Kommissar, der gemeinsam mit seiner neuen Partnerin versucht, den Mord am Wissenschaftler aufzuklären und dabei einen Sumpf von Intrigen und Machtmissbrauch freilegt.
Meine Meinung:
Die Charaktere hat er ganz gut beschrieben, wobei mir bei dem Einen oder Anderen die Tiefe fehlt. Andererseits ist die genauere Betrachtung der Psyche der Protagonisten nicht unbedingt erforderlich. Dem Roman fehlt deshalb nichts.
Der Showdown ist ein bisschen wirr und unübersichtlich geraten. Und vielleicht auch ein bisschen sehr unrealistisch. Man darf aber nie vergessen, dass es sich bei Thrillern um Fiktionen handelt. Um Geschichten, die ruhig auch mal etwas übertrieben oder unrealistisch sein dürfen.
Fazit:
Der Thriller birgt ein großes Maß an Brisanz. Das Motiv hat auch über die Jahrtausende nichts an seiner Aktualität verloren. Kowa versteht es, heikle Themen verständlich und doch spannend an seine Leser zu vermitteln. Den Spannungsbogen hält er dabei von Anfang an auf hohem Niveau.
Meine Leseempfehlung:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Das Thema ist so brisant wie aktuell, spricht sowohl die gläubigen Christen als auch Agnostiker an und bringt einen zum Nachdenken. -
5 Sterne
KrishaB., 25.01.2023
Spannung und Action ist hier Programm
In einem Labor in Basel wird ein Mitarbeiter Tod aufgefunden, dieser hat zuvor an einem Auftrag aus dem Vatikan gearbeitet. Der Vatikan hat u.a. dieses Institut beauftragt das Turiner Grabtuch auf Echtheit zu überprüfen, natürlich geheim. Das Ergebnis war wohl sehr brisant denn es wird versucht das Ergebnis geheim zu halten. Kommissar Alex Pandera ermittelt zusammen mit seiner neuen Kollegin an diesem Fall. Dieser Mordfall wird dann noch brisanter als Informationen und auch Bilder von einem Kind auftauchen, welches angeblich von einem Molekularbiologen aus den Blutspuren des Grab- und Schweißtuchs von Jesus geklont wurde. So beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn es geht nicht nur alleine um die Aufklärung des Mordfalls, sondern auch um die Hintergründe des "geklonten" Jungen. So begibt sich Alex Pandera auf die Suche nach dem Kind, welches ein nicht so einfaches Unterfangen ist, zudem begibt er sich nicht nur einmal in Gefahr.
Schauplätze sind Basel, Rom, ein Kreuzfahrtschiff etc.. Es geht um Mord, Entführung, die katholische Kirche und den Glauben im allgemeinen, aber auch um das Privatleben vom Kommissar. Dann hat er auch noch eine ungewöhnliche Kollegin und Unterstützung durch seinen ehemaligen Arbeitskollegen der gefeuert wurde.
Fazit: Auch wenn dieses Buch bereits einmal vor 10 Jahren laut Aussage vom Autor verlegt wurde sticht diese überarbeitete Version trotzdem heraus. Es ist eine spannende Geschichte von Beginn an, auch wenn der Anfang sehr blutig ist. Danach hält es sich in Grenzen. Von daher spannende Unterhaltung mit einem brisanten Thema, welches eigentlich zeitlos ist. Klare Leseempfehlung! -
5 Sterne
Raphaela Stock, 28.10.2022
spannender Vatikan-Thriller
Kommissar Alex Pandera wird in einem Baseler Labor gerufen, da dort ein toter Mitarbeiter aufgefunden wurde, der zuletzt im Auftrag des Vatikans an geheimen Untersuchungen des Turiner Grabtuches beteiligt war. Für Alex entwickelt sich dieser Fall als ziemlich brisant, da die Kirche alles daransetzt die Erkenntnisse unter Verschluss zu halten.
Kurz darauf behauptet ein Reporter auf dem Peterspatz in Rom, ein Molekularbiologe habe aus den Blutspuren des Turiner Grabtuches Jesus geklont. Als Beweis zeigt er ein Video von einem zwei jährigen Jungen, der dieser Klon sein soll. Für Alex beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn einige würden den Jungen lieber tot sehen...
Der Autor nimmt hier eine interessante These auf und verarbeitet es in einem durchweg spannenden Vatikan-Thriller , der es mit Dan Brown und Ken Follet aufnehmen kann.
Durch ständige Wendungen bleibt der Thriller spannend bis zum grandiosem Ende.
Erschreckend bleibt aber der Gedanke, das es vielleicht wirklich so ein durchgeknallter Wissenschaftler geben könnte. der auf so eine abstruse Idee kommen könnte.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden Thriller-Fan!
1.49 €
Hamburger Killergang: Zwei Fälle für Kommissar Jörgensen 20 / Hamburg Krimi Bd.20
Alfred Bekker
8.99 €
4.99 €
5.99 €

Statt 9.99 € 19
8.99 €
9.99 €

Statt 11.00 € 19
8.99 €
6.99 €
Statt 20.00 € 19
6.99 €
9.99 €
3.99 €
5.99 €
3.99 €
2.99 €
3.99 €

Statt 4.99 €
2.99 € 23
2.99 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Todesgelübde".
Kommentar verfassen