Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage (PDF)
Bestellnummer: 38578578
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38578578
Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage
Stefan Hansen
9.99 €
Problemanalyse des Afghanistankonflikts. Trotz internationalem Einsatz ein fragiler Staat (Politik 9. Klasse Gymnasium)
Simon Brandl, Benedikt Pellengahr
16.99 €
10.99 €
Empfehlungen für die 18. Legislaturperiodedes Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus
Alexander Gajewski
2.99 €
Die deutsche Enthaltung zur Resolution 1973 der Vereinten Nationen. Ausdruck einer Zivilmacht?
Maximilian Krause
12.99 €
Die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland am Kosovo-Konflikt. Ein rapider Politikwechsel der deutschen Außenpolitik?
Florian Zweigle
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Institutionelle Verantwortung / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Gerlinde Sommer
109.95 €
Eurokrise oder Staatsschuldenkrise? Praktikumsbericht in Sozialkunde für die erste Sekundarstufe
Björn Piechotta
12.99 €
19.99 €
19.99 €
12.99 €
Automatisierte und autonome Systeme in der Militär- und Waffentechnik. Sollte sich die Bundesrepublik auch bewaffnete Drohnen kaufen bzw. entwickeln wie z.B. die USA?
Benjamin Bitterlich
12.99 €
Statt 39.99 € 19
14.99 €
149.95 €
12.99 €
Wie gut eignet sich das PC-Spiel "Genius - Im Zentrum der Macht" für die politische Bildung?
Lucas Christoffer
7.99 €
10.99 €
31.99 €
Strategiepapier: Maßnahmen gegen das Abfallentsorgunsproblem im Freistaat Sachsen
Jan Seichter
2.99 €
52.90 €
Der Wandel der amerikanischen Außenpolitik gegenüber Indien zwischen 2001 und 2008
Stefan Hansen
63.95 €
19.99 €
Statt 49.99 € 19
26.96 €
49.99 €
Statt 54.99 € 19
40.46 €
54.99 €
13.99 €
Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg
Stefan Hansen
13.99 €
7.99 €
Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage
Stefan Hansen
9.99 €
11.99 €
Bereits seit dem Ende des Warschauer Paktes und der Auflösung der Sowjetunion unterliegen die sicherheitspolitischen Fundamente der deutschen Politik einer grundsätzlichen Neuausrichtung. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht mehr Frontstaat an der Grenze zweier, sich feindlich gesinnter Militärblöcke, sondern von befreundeten Staaten umgeben. Daher ist die Landesverteidigung, auf die sich der Auftrag der Bundeswehr bis dahin primär bezog, derzeit und auf absehbare Zeit der unwahrscheinlichste Einsatzfall geworden.
Jedoch ist spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 deutlich geworden, dass neue asymmetrische Bedrohungen existent sind, wie beispielsweise der internationale Terrorismus, Islamismus, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und weitreichender Trägermittel, Zerfall von Staaten, Bürgerkriege aber auch die Zunahme von global operierender organisierter Kriminalität. Daher werden zukünftig vorwiegend Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung gemeinsam mit den Bündnispartnern in EU und NATO und eingebunden in das multinationale Umfeld von VN und OSZE Aufgabe der Bundeswehr sein. Sicherheit lässt sich nicht mehr geographisch begrenzen, nationale Interessen können überall auf der Erde verteidigt werden.
Gleichzeitig ist deutlich geworden, dass die komplexen Aufgaben und die Ausrüstung, Struktur und Finanzmittel der Bundeswehr in keiner Weise in Einklang stehen. Es soll eine Konzentration auf die militärischen Kernfähigkeiten (z.B. durch Out-sourcing und Zivil-militärische Kooperation) erfolgen, die europäische und transatlantische Rüstungskooperation intensiviert werden sowie ein stringenter fähigkeitsorientierter, teilstreitkraft- und bereichsübergreifender Gesamtansatz gefunden werden. Die Bundeswehr befindet sich im Wandel zu einer Armee im Einsatz, der zunächst einmal die Wehrpflicht erhalten bleibt, die sich aber bereits versucht von ihr unabhängig zu machen.
- Autor: Stefan Hansen
- 2004, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638260712
- ISBN-13: 9783638260718
- Erscheinungsdatum: 12.03.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage".
Kommentar verfassenProblemanalyse des Afghanistankonflikts. Trotz internationalem Einsatz ein fragiler Staat (Politik 9. Klasse Gymnasium)
Simon Brandl, Benedikt Pellengahr
16.99 €
10.99 €
Empfehlungen für die 18. Legislaturperiodedes Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus
Alexander Gajewski
2.99 €
Die deutsche Enthaltung zur Resolution 1973 der Vereinten Nationen. Ausdruck einer Zivilmacht?
Maximilian Krause
12.99 €
Die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland am Kosovo-Konflikt. Ein rapider Politikwechsel der deutschen Außenpolitik?
Florian Zweigle
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Institutionelle Verantwortung / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Gerlinde Sommer
109.95 €
Eurokrise oder Staatsschuldenkrise? Praktikumsbericht in Sozialkunde für die erste Sekundarstufe
Björn Piechotta
12.99 €
19.99 €
19.99 €
12.99 €
Automatisierte und autonome Systeme in der Militär- und Waffentechnik. Sollte sich die Bundesrepublik auch bewaffnete Drohnen kaufen bzw. entwickeln wie z.B. die USA?
Benjamin Bitterlich
12.99 €
Statt 39.99 € 19
14.99 €
149.95 €
12.99 €
Wie gut eignet sich das PC-Spiel "Genius - Im Zentrum der Macht" für die politische Bildung?
Lucas Christoffer
7.99 €
10.99 €
31.99 €
Strategiepapier: Maßnahmen gegen das Abfallentsorgunsproblem im Freistaat Sachsen
Jan Seichter
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage".
Kommentar verfassen