Transplantierte Alltage / VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Bd.21 (PDF)
Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation
Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
32.99 €
16 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Transplantierte Alltage / VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Bd.21 (PDF)“
Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die Verschränkung von klinischen und alltäglichen Praktiken in ihren Körpern und Leben detailliert aus. Indem sie sich der unspektakulären Seite der Organtransplantation widmet und die Selbstverständlichkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt, durchkreuzt sie die übliche Gegenüberstellung von »außergewöhnlicher« Transplantationsmedizin und »unproblematischem« Alltag und stellt so beide auf den Prüfstand.
»Ein starkes Buch - und dabei unprätentiös und gut lesbar geschrieben.« (David Wagner, Preisträger »Belletristik« der Leipziger Buchmesse 2013)
»Ein starkes Buch - und dabei unprätentiös und gut lesbar geschrieben.« (David Wagner, Preisträger »Belletristik« der Leipziger Buchmesse 2013)
Autoren-Porträt von Katrin Amelang
Katrin Amelang (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen. Sie forscht an der Schnittstelle von Kulturanthropologie und Wissenschafts- und Technikforschung, aktuell zu Algorithmen, Daten und Software in und als Kultur.
Bibliographische Angaben
- Autor: Katrin Amelang
- 2014, 1. Auflage, 266 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839424801
- ISBN-13: 9783839424803
- Erscheinungsdatum: 31.05.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.24 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Transplantierte Alltage / VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Bd.21"
0 Gebrauchte Artikel zu „Transplantierte Alltage / VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Bd.21“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Transplantierte Alltage / VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Bd.21".
Kommentar verfassen