Alain Badiou untersucht in Auseinandersetzung mit philosophischen, politischen und dichterischen Texten - unter anderem...
Bestellnummer: 142036715
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 142036715
Alain Badiou untersucht in Auseinandersetzung mit philosophischen, politischen und dichterischen Texten - unter anderem...
Die rechtliche und moralphilosophische Debatte über die Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen
Fabian Rene Fischer
2.99 €
7.99 €
2.49 €
13.99 €
36.95 €
40.99 €
Der lange Schatten der Miliz / Mikropolitik der Gewalt Bd.13
Ulrich Schneckener, Christoph König, Sandra Wienand
35.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
13.99 €
Irreguläre Kriegführung im 21. Jahrhundert. Formenwandel der Gewalt und Einsatz von Spezialkräften
Peter Finke
29.99 €
54.99 €
Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive
Max Holtschlag
13.99 €
13.99 €
34.99 €
29.99 €
Der ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Eine konstruktivistische Perspektive auf die deutsche Sicherheitspolitik
Paul Kruse
15.99 €
Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisierungsformen anhand ausgewählter Fallbeispiele
Rosina Saß
12.99 €
13.99 €
25.99 €
16.99 €
20.49 €
20.49 €
18.99 €
18.99 €
4.99 €
3.99 €
10.99 €
Alain Badiou untersucht in Auseinandersetzung mit philosophischen, politischen und dichterischen Texten - unter anderem Derridas Von der Gastfreundschaft und Chamoiseaus Migranten -, wie es aktuell um die Sache des universalen nomadischen Proletariats steht. Ausgehend von dem französischen Phänomen der Gelbwesten und der Arroganz der Politikerkaste rückt Badiou den Gedanken in den Mittelpunkt, dass die Welt unsere Heimat ist und dass die sogenannten Migranten eine zentrale Rolle in der Gegenwartspolitik spielen. Das Ertrinken im Mittelmeer, die Festnahmen und Abschiebungen dürfen nicht länger geduldet werden. Gemeinsam mit dem universalen nomadischen Proletariat muss an einer Ethik des Welt-Lebens gearbeitet werden, an dem, was Badiou den neuen Kommunismus nennt.
- Autor: Alain Badiou
- 2020, 1. Auflage, 72 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Richard Steurer-Boulard
- Verlag: Passagen Verlag
- ISBN-10: 3709250323
- ISBN-13: 9783709250327
- Erscheinungsdatum: 15.10.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Traut den Weißen nicht! / Passagen Hefte".
Kommentar verfassenDie rechtliche und moralphilosophische Debatte über die Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen
Fabian Rene Fischer
2.99 €
7.99 €
2.49 €
13.99 €
36.95 €
40.99 €
Der lange Schatten der Miliz / Mikropolitik der Gewalt Bd.13
Ulrich Schneckener, Christoph König, Sandra Wienand
35.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
13.99 €
Irreguläre Kriegführung im 21. Jahrhundert. Formenwandel der Gewalt und Einsatz von Spezialkräften
Peter Finke
29.99 €
54.99 €
Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive
Max Holtschlag
13.99 €
13.99 €
34.99 €
29.99 €
Der ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Eine konstruktivistische Perspektive auf die deutsche Sicherheitspolitik
Paul Kruse
15.99 €
Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisierungsformen anhand ausgewählter Fallbeispiele
Rosina Saß
12.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Traut den Weißen nicht! / Passagen Hefte".
Kommentar verfassen