Bestellnummer: 92747203
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 92747203
14.90 €
19.99 €
6.99 €
6.99 €
Statt 16.00 € 19
11.99 €
14.99 €
6.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 22.00 € 19
16.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
9.99 €
Statt 22.00 € 19
14.99 €
9.99 €
8.99 €
7.49 €
9.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
29.95 €
20.00 €
13.00 €
5.99 €
7.99 €
15.00 €
20.00 €
19.99 €
Statt 20.00 € 19
12.99 €
10.00 €
9.99 €
- Autor: Liane Moriarty
- Altersempfehlung: 16 - 99 Jahre
- 2018, 1. Aufl. 2018, 576 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Sylvia Strasser
- Verlag: Lübbe
- ISBN-10: 3732556662
- ISBN-13: 9783732556663
- Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.34 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Truly Madly Guilty".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kathleen W., 09.08.2018
Als eBook bewertetZum Klappentext:
In der Familie ihrer Freundin Clementine fand Erika stets Halt und Geborgenheit, in ihrem eigenen Zuhause nicht. Auch heute ist Clementine ihr Zufluchtsort, und nun hofft Erika in einem delikaten Fall auf Hilfe: Sie und ihr Mann Oliver sind ungewollt kinderlos, und sie möchte die Freundin um einen mehr als großen Gefallen bitten. Als Erika das Thema bei einem gemütlichen Barbecue anspricht, nehmen Ereignisse ihren Lauf, die in eine Katastrophe münden. Ist ihre Freundschaft stark genug, um diese zu überstehen?
Mein Leseeindruck:
Die Autorin war mir bisher unbekannt, was mich eh immer neugierig macht, aber auch der Klappentext hatte mich sofort angesprochen. Es dreht sich bei der Handlung um die Geschichte dreier Familien, die gemeinsam versuchen die Wahrheit über die Ereignisse einer vergangenen Grillparty herauszufinden. Die einzelnen Kapitel wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was ich sehr gut und auch sehr interessant fand, da sie auch sehr informativ waren. Der Verlauf der Handlung war sehr emotional und dramatisch beschrieben. Alles in allem eine recht reale Geschichte, die mitten aus dem alltäglichen Leben stammen könnte.
Mein Fazit:
Ein spannendes, aber auch etwas dramatisches Buch, was mir gut gefallen hat und ich gerne weiterempfehle. Meine Bewertung lautet: 5 Sterne. -
5 Sterne
6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Siderea, 03.06.2018
Als Buch bewertet"Sie schufen sich ihre Erinnerungen selbst." (Seite 12)
Es ist unheimlich schwierig, etwas über dieses Buch zu schreiben, ohne zu viel vorwegzunehmen. Ich würde sogar so weit gehen, und empfehlen einfach loszulesen, ohne vorher überhaupt einen Blick auf den Klappentext zu werfen.
Im Zentrum dieser Erzählung stehen drei Paare, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Erika und Oliver leben in einer vorstädtischen Spießeridylle, sind kinderlos und haben vernünftige Berufe (Steuerberaterin und Buchhalter), die ihnen einen finanzielles Polster und ein angenehmes Leben bescheren. Clementine und Sam leben in einem alten Reihenhaus in der Stadt, haben zwei kleine Mädchen, und die Cellistin Clementine träumt von einer Festanstellung, damit der Schuldenberg der Familie in Zukunft schneller schmilzt als es nur mit Sams regelmäßigem Einkommen möglich wäre. Die letzten in der Runde sind Tiffany und Vid, sie haben eine gemeinsame Tochter und man könnte sie als neureich bezeichnen - beide sind erfolgreich selbständig in ihrer Branche, und genießen einen luxuriösen Lebensstil ohne damit anzugeben. Diese drei Familien treffen bei einem zwanglosen Grillfest aufeinander, doch nach diesem Nachmittag ist nichts mehr wie zuvor.
Bei "Truly Madly Guilty" stimmte für mich das Gesamtpaket. Es handelt sich um eine komplexe Geschichte, bei der die Familie im Mittelpunkt steht. Die Handlung bewegt sich auf zwei Zeitebenen, Schilderungen des gegenwärtigen Alltags (einige Wochen nach besagtem Grillfest) wechseln sich ab mit Kapiteln, in denen der Tag der Gartenparty im Fokus steht. Dazu steuern auch noch alle Erwachsenen sowie Tiffanys und Vids zehnjährige Tochter Dakota ihre subjektive Sichtweise der Ereignisse bei, sodass die Autorin hier ein sehr dichtes Geflecht spinnt, in dem sich der Leser erst einmal zurecht finden muss. Gewisse Schlüsselmomente variieren aus dem Blinkwinkel der unterschiedlichen Protagonisten, dadurch hat man immer das Gefühl, ihre Aussagen richtig einordnen und zusammensetzen zu müssen. Dabei lässt Liane Moriarty den Leser lange zappeln, bis in der zweiten Hälfte endlich das Geheimnis um die Katastrophe gelüftet wird. Wer sich also an dezenten Hinweisen und kleinen Fingerzeigen in einem Nebensatz nicht erfreuen kann, wird womöglich schon in der ersten Hälfte genervt aufgeben. Für mein persönliches Empfinden wurde so aber unheimlich viel Spannung aufgebaut, und obwohl es keine blutüberströmten Leichen oder psychopathische Killer gibt, war das Buch für mich - allein durch Moriartys Erzählweise - spannender als so mancher Krimi.
Durch ebendiese Erzählweise hat die Autorin auch sehr komplexe Figuren geschaffen, die nicht durchwegs sympathisch, aber auch nicht unsympathisch sind. Sie haben positive Eigenschaften, nervige Macken, aber manches Mal eben auch Abgründe, die man nie erahnt hätte. Das Bild, das ich von den einzelnen Figuren hatte, konnte sich manchmal durch ein einziges Kapitel aus ihrem Blickwinkel um 180 Grad drehen. Romanfiguren, die wie echte Menschen wirken, faszinieren mich seit jeher, und solche Figuren bevölkern diesen Roman. Moriartys Erzählstil ist angenehm, aber dezent, sodass er ihren großartigen Figuren nicht die Show stiehlt, sondern sie in den Mittelpunkt stellt.
Wie man wohl merkt, habe ich rein gar nichts auszusetzen, ich fand "Truly Madly Guilty" so großartig, dass ich bereits nach weiteren Büchern von Liane Moriarty gestöbert habe, und sicher noch mehr von ihr lesen werde. -
4 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Thaliomee, 13.06.2018
Als Buch bewertetLiane Moriarty hat einen unverkennbaren Stil, der hier anfangs etwas verwirrt. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und diese Bruchstücke ergeben erst sehr spät ein Bild von dem, was geschehen ist. Alles kreist dabei um eine Grillparty, bei der die drei Pärchen anwesend sind, die die Geschichte erzählen. Zunächst gibt es Erika und ihren Mann, die beide keine leichte Kindheit hatten. Umso perfekter soll ihr Leben nun sein. Alles ist perfekt durchgeplant, nur eines fehlt zu ihrem Glück: Ein Kind. Erika ist seit ihrer Kindheit mit Clementine befreundet, die mit ihrem Mann zwei niedliche Töchter hat. Clementine ist Berufsmusikerin, aber momentan nur mäßig erfolgreich.
Als letztes gibt es noch Tiffany und Vid, bei ihnen findet die Grillparty statt. Ein neureiches Pärchen, das in ihrer eigenen Glitzerwelt zu leben scheint. Was allerdings passiert ist – es muss ein einschneidendes Erlebnis gewesen sein – erfährt der Leser erst spät. Hier überreizt die Autorin den Spannungsbogen fast, stellenweise wirkt das Buch etwas langatmig. Spannung ist vielleicht auch nicht der richtig Maßstab, es ist eher eine Studie in der die Beziehungen der drei Paare beleuchtet werden. Natürlich spielen dabei auch die Verhältnisse zu den Eltern und die Freundschaften untereinander eine Rolle.
Diese Einblicke und der besondere Stil machen das Buch lesenswert, auch wenn es kein klassischer Pageturner ist.
Statt 20.00 € 19
12.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
9.99 €
Statt 22.00 € 19
14.99 €
9.99 €
8.99 €
7.49 €
9.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
10.99 €
8.99 €
10.99 €
3.99 €
Statt 15.99 € 19
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
4 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Truly Madly Guilty".
Kommentar verfassen