Übersicht über Benchmarking-Pools für Facility Management in Deutschland und deren Anwendung (PDF)
Bestellnummer: 80615743
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 80615743
Übersicht über Benchmarking-Pools für Facility Management in Deutschland und deren Anwendung
Siegmund Schönberger
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH
Hilal Koc
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Statt 15.99 € 19
13.99 €
14.99 €
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Balanced Scorecard im Konsumgütermarkt. Eine kritische Analyse
Patrick Hohensee
26.99 €
Initial Public Offering: Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten
Hamed Abbaspur
14.99 €
10.99 €
Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie
Marc Sölter
Statt 64.99 € 19
49.99 €
24.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Risikokonzentrationen. Regulatorische Anforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement
13.99 €
Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management
Marco Schaible
13.99 €
9.99 €
Personalentwicklung in Organisationen mit flachen Hierarchien. Bestandsaufnahme in drei Unternehmen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Stephan Küchenmeister, Andreas Simon, Christian Schuhmacher
16.99 €
Adressenausfallrisikos. Unverbrieftes Kreditportfolio und strukturiertes Asset Backed Securities in der Senior Tranche
Jannik Pollmüller
Statt 15.99 € 19
13.99 €
13.99 €
Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling
Dirk Wollny
Statt 32.10 € 19
20.99 €
Um vorgenannte Ziele zu erreichen, wird u. a. das Instrument der Lebenszykluskostenbetrachtung eingesetzt. In diesem Zusammenhang auch wichtig ist, dass der Facility Manager bereits bei Konzeption und Planung mitwirkt.
Nur durch seine frühe Mitarbeit in diesen Phasen wird es möglich sein, eine werthaltige Immobilie zu schaffen, die auch wirtschaftlich zu betreiben ist.
Ein wichtiges Werkzeug, um ein über deren Gesamtlebensdauer wirtschaftliches Gebäude zu erstellen, ist das Benchmarking. Diese Methode wird mittlerweile auch in Deutschland auf vielen Gebieten erfolgreich eingesetzt.
Auch im Bereich des Facility Managements gibt es bereits mehrere Benchmarking-Pools, in denen Benchmarks (Kennzahlen) des Immobilienbetriebes gesammelt bzw. gebildet werden.
Jedoch schon bei Konzeption und Planung eines Gebäudes ist das zurückgreifen können auf aussagekräftige Kennzahlen wichtig. Nur auf deren Grundlage ist es möglich bereits in der Konzeptionsphase fundierte Entscheidungen zu treffen und bei den sich anschließenden Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen die optimalen Systemlösungen zu finden und auch baulich umzusetzen.
Der Begriff des Benchmarkings wird aus diesem Grunde bei dieser Ausarbeitung sehr weit gefasst. Neben den Benchmarks im Sinne von Best Practice werden hierin auch Kennzahlen bezeichnet, die sich in Forschung, Lehre und Praxis herausgebildet haben und sich in der Fachliteratur, in technischen Regelwerken, in Verordnungen, Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen wiederfinden. Außerdem auf diesem Feld auch wichtig sind die marktgeprägten Kennzahlen (Grundstückspreise, erzielbare Mieten u. ä.) Ziel dieser Arbeit ist, den Immobilienentwicklern, Planern, Bauausführenden und Betreibern einen schnellen Überblick über zur Verfügung stehende Bezugsquellen von Benchmarks und Kennzahlen und deren Kosten zu geben.
Da aber jede Kennzahl unter individuellen Bedingungen zustande kommt,
sind diese Umstände - um optimale Ergebnisse zu erzielen - bei der Anwendung zu berücksichtigen.
- Autor: Siegmund Schönberger
- 2012, 83 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656998426
- ISBN-13: 9783656998426
- Erscheinungsdatum: 18.07.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.94 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Übersicht über Benchmarking-Pools für Facility Management in Deutschland und deren Anwendung".
Kommentar verfassenStatt 64.99 € 19
49.99 €
Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH
Hilal Koc
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Statt 15.99 € 19
13.99 €
14.99 €
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Balanced Scorecard im Konsumgütermarkt. Eine kritische Analyse
Patrick Hohensee
26.99 €
Initial Public Offering: Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten
Hamed Abbaspur
14.99 €
10.99 €
Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie
Marc Sölter
Statt 64.99 € 19
49.99 €
24.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Risikokonzentrationen. Regulatorische Anforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement
13.99 €
Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management
Marco Schaible
13.99 €
9.99 €
Personalentwicklung in Organisationen mit flachen Hierarchien. Bestandsaufnahme in drei Unternehmen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Stephan Küchenmeister, Andreas Simon, Christian Schuhmacher
16.99 €
Adressenausfallrisikos. Unverbrieftes Kreditportfolio und strukturiertes Asset Backed Securities in der Senior Tranche
Jannik Pollmüller
Statt 15.99 € 19
13.99 €
13.99 €
Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling
Dirk Wollny
Statt 32.10 € 19
20.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Übersicht über Benchmarking-Pools für Facility Management in Deutschland und deren Anwendung".
Kommentar verfassen